Forschung

Filter
Grüner Campus mit modernen Glas- und Stahlgebäuden bei sonnigem Himmel und Spaziergängern.

Hamburgisches Weltwirtschaftsinstitut stellt sich neu auf

8. April 2022
Vom Think-Tank zum Forschungsinstitut – HWWI und Helmut-Schmidt-Universität intensivieren Zusammenarbeit. Neuer wissenschaftlicher Direktor
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bei Abenddämmerung mit beleuchtetem Haupteingang.

EU fördert UKE-Projekte: 3D-Druck von Medikamenten und Implantaten

5. April 2022
Wissenschaftler*innen erproben am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 3D-Druck von Arzneimitteln und Implantaten – mithilfe von KI
Verschiedene bunte Tabletten und Kapseln in Blisterverpackungen auf weißem Hintergrund.

Arzneimittelforschung: Hamburg fördert Evotec mit 4 Millionen Euro

4. April 2022
Biotech-Unternehmen will neue Screening-Anlagen errichten. Forschung zu Medikamenten gegen Covid-19 im Fokus
Laborant mit Handschuhen führt Schnelltest mit Pipette auf sterilem Labortisch durch.

UKE-Studie: Sars-Cov-2-Infektion kann die Leber angreifen

31. März 2022
Forscher*innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf identifizieren veränderte Zellprogramme und Folgeerkrankungen  in Leber und Nieren
Blick in einen blau beleuchteten Serverraum mit Reihen von Atos-Servern und LED-Lichtstreifen.

Neuer Supercomputer stärkt Hamburger Klimaforschung

17. März 2022
Deutsches Klimarechenzentrum nimmt Hochleistungsrechner Levante in Betrieb. Längere Simulationen zum Klimawandel möglich
Blick auf das Hamburger Rathaus und eine Alster-Rundfahrt auf der Binnenalster bei sonnigem Wetter.

HAW-Professor Walter Leal maßgeblich am neuen Klimabericht beteiligt

4. März 2022
Hamburger Klimaforscher ist Mitautor des neuesten IPPC-Reports. Hansestadt gilt als wichtiges Zentrum der weltweiten Klimaforschung
Gebäude der Universität Hamburg mit rotem Informationsschild und blauem Himmel im Hintergrund.

Studie der Uni Hamburg: Wie der Klimawandel arktische Küsten zerstört

21. Februar 2022
Hamburger Forscher*innen berechnen erstmals künftige Landverluste für die gesamte Arktis. Das sind die Ergebnisse
Vier Wissenschaftler im Labor in weißen Kitteln und Schutzbrillen bei Experimenten und Notizen.

Universität Hamburg: EU-Förderung für DNA-Analyse in Echtzeit

17. Februar 2022
Europäischer Forschungsrat unterstützt Hamburger Forschung zu kostengünstiger und schneller DNA-Analyse – für Überwachung von Krankheiten
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit Eingangsbereich, Fahnen und Menschen bei sonnigem Wetter.

UKE-Projekt: Mit künstlicher Intelligenz früh Komplikationen erkennen

16. Februar 2022
Intensivpatient*innen mit Gehirnerkrankungen: Wie ein KI-Prognoseprogramm kritische Phasen im Voraus erkennen kann
Atomare Struktur mit grünen Nanopartikeln auf einer roten und blauen Gitteroberfläche.

Wasserstoff speichern: große Chancen im Winzigen

15. Februar 2022
DESY entwickelt innovativen Ansatz zur Wasserstoffspeicherung mithilfe von Nanotechnologie
Nahaufnahme einer Coronavirus-3D-Illustration mit Spike-Proteinen auf der Oberfläche.

Pilotprojekt: Corona-Frühwarnsystem durch Analyse von Abwasser?

10. Februar 2022
Hamburg einer von 20 deutschen Modellprojekt-Standorten. Infektionsgeschehen soll über Abwassermonitoring schneller abgebildet werden
Moderner, heller Innenraum einer Bibliothek mit Holztreppen, Sitzbereichen und großen Fenstern mit Blick auf Hafenkräne.

„Hochschule von morgen“ entsteht in der HafenCity

26. Januar 2022
Hochschulbau der Medical School Hamburg soll neue Maßstäbe bei Nachhaltigkeit und Innovation setzen. Das ist geplant
337 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.