Forschung

Filter
Fassade eines roten Backsteingebäudes mit großen, weißen Buchstaben „TUHH“ über einem Bogenfenster.

Machine Learning erobert immer mehr Branchen

9. August 2022
Am 15./16. September gehen die MLE-Days in die zweite Runde – mit Keynotes, Workshops sowie Use Cases von etablierten Unternehmen und Startups
U-Bahn-Zug der Hamburger Hochbahn am Bahnsteig mit Elbphilharmonie im Hintergrund.

HVV zieht positive Zwischenbilanz zum 9-Euro-Ticket

8. August 2022
Hamburger Verkehrsverbund untersucht Nutzung des Sondertickets. 1,8 Millionen verkaufte Tickets und mehr. Das sind die Ergebnisse
Blick auf den Hamburger Hafen mit Kreuzfahrtschiff, Segelschiffen und Hafenanlagen bei bewölktem Himmel.

Hamburger Seuchenschutz-Konzept als Blaupause für europäische Häfen

1. August 2022
Neues Konzept zum Umgang mit vielen Erkrankten in Forschungsprojekt erarbeitet. Kreuzfahrtschiffe im Fokus
Nahaufnahme eines grünen Computerprozessors mit goldfarbenen Kontakten, gehalten von einer Pinzette.

Metropolregion Hamburg: Chiphersteller Vishay investiert 300 Mio. Euro

1. August 2022
US-Unternehmen will Chipfertigung an seinem Standort in Itzehoe ausbauen. 150 neue Arbeitsplätze geplant
Wissenschaftler bedient ein Elektronenmikroskop und analysiert Daten auf drei Monitoren im Labor.

Neues Portal mit Forschungsdaten der Uni Hamburg

25. Juli 2022
Überarbeitete Datenbank mit besserem Überblick über Forschungsschwerpunkte, Inhalte und Expert:innen. Links zu Patenten und Auszeichnungen
Modernes Glasgebäude mit Sonnenschutzlamellen und angrenzendem Baum bei sonnigem Himmel.

UKE: Europäischer Forschungsrat zeichnet Neurowissenschaftler aus

6. Juli 2022
ERC Grant fördert Hamburgs Spitzenforschung mit rund 2 Millionen Euro. Neuronale Mechanismen des Sehens im Fokus
Modernes, kubisches Gebäude mit Holzfassade und großen Fensterfronten, umgeben von Bäumen und Wiese.

Wie in der Metropolregion Hamburg zu Tuberkulose geforscht wird

4. Juli 2022
Jährlich erkranken rund 10 Mio. Menschen weltweit an TBC. Das Forschungszentrum Borstel in Schleswig-Holstein erforscht Ursache und Diagnostik
Luftaufnahme eines modernen Stadtteils mit Wohngebäuden, Grünflächen und angrenzendem Waldgebiet.

Science City Bahrenfeld: Physik der Uni Hamburg bekommt neues Gebäude

29. Juni 2022
„Hamburg Fundamental Interactions Laboratory“ (HAFUN) soll experimenteller Physikforschung der Uni Hamburg zukünftig ein neues Zuhause bieten
Mann mit Sensorarmband steuert virtuelle Hand auf Bildschirm zur Interaktion mit 3D-Blöcken.

Uni Lübeck: Einsatz von KI zur Verarbeitung biomedizinischer Signale

27. Juni 2022
Forschende aus Medizin, Medizintechnik und Informatik vernetzen sich. Metropolregion Hamburg entwickelt sich zu einem Hotspot für KI in der Medizin
Mehrere 3D-Drucker drucken blaue Objekte auf einem Holztisch in einem Labor.

Fab City: 20 innovative Produktideen aus Hamburg ausgezeichnet

22. Juni 2022
Vom Abwasserwärmetauscher bis zum treppensteigenden Rollstuhl – Maker Challenge der Fab-City-Initiative präsentiert Gewinner:innen
Modernes Gebäude der Start-up Labs Bahrenfeld mit Glasfassade und umgeben von Bäumen.

Startup Labs beim DESY in Bahrenfeld werden ausgeweitet

9. Juni 2022
Hohe Nachfrage – Erweiterung bereits ein Jahr nach der Eröffnung
Nahaufnahme eines 3D-Druckers, der ein orangefarbenes Kunststoffobjekt schichtet.

Fabcity: Auf der Suche nach der besten Produktidee

9. Juni 2022
Im Rahmen der Maker Challenge wurden Ideen und Konzepte für physische Produkte gesucht
337 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.