Forschung

Filter
Blick auf ein Radioteleskop-Feld bei Sonnenuntergang mit einer Einblendung einer Galaxienwolke und einem hellen Stern.

Uni Hamburg: Forschende entdecken vier „Megahalos“ im Universum

6. Oktober 2022
Unter der Leitung der Hamburger Sternwarte: Internationales Forschungsteam identifiziert gigantische Radioquellen – mit Radioteleskop „Lofar“
Historisches Gebäude mit Säulenfront und rotem Ziegeldach unter blauem Himmel.

Quantentechnologie: Zwei Förderungen in Millionenhöhe für Uni Hamburg

5. Oktober 2022
Exzellenzcluster zur Erforschung von Quantentechnologie – Diese zwei Projekte werden mit insgesamt rund 6,5 Millionen Euro unterstützt
Futuristisch gestalteter weißer Lastwagen mit großem, rundem Frontfenster und ausgefahrenem blauen Anbau.

Procomcure: Liegt im Home Testing die Zukunft?

4. Oktober 2022
Krankheitsbedingte Ausfälle belasten zunehmend die Wirtschaft. Das Biotech-Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg setzt auf Prävention
Helles, modernes Wohnzimmer mit grünen Stühlen, rotem Teppich, großem Fenster und integriertem Arbeitsbereich.

Universität Hamburg baut neues Gästehaus

12. September 2022
Universität will internationale Forschungsaktivitäten ausbauen. Wohnungen sollen ab 2024 bezugsfertig sein
Nahaufnahme eines Coronavirus mit Spike-Proteinen vor unscharfem Hintergrund.

Uni Hamburg: Naturstoffe gegen das Coronavirus entdeckt

1. September 2022
Drei natürliche Substanzen könnten als Grundlage für Coronamedikamente dienen. Universität Hamburg und DESY an Forschungsprojekt beteiligt
Vier Weingläser mit unterschiedlichen Weinsorten auf einem Holzfass.

Kontrollen: Wie Hamburg dem EU-Markt reinen Wein einschenkt

23. August 2022
Elbmetropole ist wichtiger Umschlagplatz für Weine. Zoll und Institut für Hygiene und Umwelt schützen Verbraucher:innen vor Etikettenschwindel & Co.
Weißes Observatorium mit Kuppel in einem Park mit Bäumen und Rasen unter blauem Himmel.

Uni Hamburg: 2,5 Millionen Euro EU-Förderung für Astrophysiker

15. August 2022
Prof. Dr. Stephan Rosswog erhält ERC Advanced Grant. Forschung zu Neutronensternen mittels Supercomputer
Fassade eines roten Backsteingebäudes mit großen, weißen Buchstaben „TUHH“ über einem Bogenfenster.

Machine Learning erobert immer mehr Branchen

9. August 2022
Am 15./16. September gehen die MLE-Days in die zweite Runde – mit Keynotes, Workshops sowie Use Cases von etablierten Unternehmen und Startups
U-Bahn-Zug der Hamburger Hochbahn am Bahnsteig mit Elbphilharmonie im Hintergrund.

HVV zieht positive Zwischenbilanz zum 9-Euro-Ticket

8. August 2022
Hamburger Verkehrsverbund untersucht Nutzung des Sondertickets. 1,8 Millionen verkaufte Tickets und mehr. Das sind die Ergebnisse
Blick auf den Hamburger Hafen mit Kreuzfahrtschiff, Segelschiffen und Hafenanlagen bei bewölktem Himmel.

Hamburger Seuchenschutz-Konzept als Blaupause für europäische Häfen

1. August 2022
Neues Konzept zum Umgang mit vielen Erkrankten in Forschungsprojekt erarbeitet. Kreuzfahrtschiffe im Fokus
Nahaufnahme eines grünen Computerprozessors mit goldfarbenen Kontakten, gehalten von einer Pinzette.

Metropolregion Hamburg: Chiphersteller Vishay investiert 300 Mio. Euro

1. August 2022
US-Unternehmen will Chipfertigung an seinem Standort in Itzehoe ausbauen. 150 neue Arbeitsplätze geplant
Wissenschaftler bedient ein Elektronenmikroskop und analysiert Daten auf drei Monitoren im Labor.

Neues Portal mit Forschungsdaten der Uni Hamburg

25. Juli 2022
Überarbeitete Datenbank mit besserem Überblick über Forschungsschwerpunkte, Inhalte und Expert:innen. Links zu Patenten und Auszeichnungen
332 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.