Energiewende

Filter
Vier Personen in formeller Kleidung präsentieren eine Urkunde auf einer Dachterrasse mit Stadtblick.

Hamburger Reallabor für Wärmewende startet

3. September 2020
Bund fördert „Integrierte Wärmewende Wilhelmsburg" mit 22,5 Millionen Euro. Ziel: CO2-freie Wärmeversorgung ohne fossile Energieträger
Blick auf einen Hafen mit Kränen, Booten auf dem Wasser und einem Gebäude mit der Aufschrift „Pretty Woman“.

Wasserstoff: Beginn einer Zeitenwende?

1. September 2020
Industrie ist Haupttreiber auf dem Weg zur Wasserstoff-Wirtschaft, erklärt Peter Lindlahr, Geschäftsführer der HySolutions GmbH
Blick auf eine Stadt mit Wohnhäusern und einem großen modernen Gebäude im Vordergrund bei Sonnenuntergang.

EU-Projekt: nachhaltige Wärmeversorgung im Hamburger Osten

31. Juli 2020
HAW Hamburg forscht zur Energiewende. Mit Wasserstoff versetztes Erdgas soll für weniger Emissionen beim Heizen sorgen
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.

Erneuerbare Energien Branche: Mehr Klimaschutz nach Corona

27. Juli 2020
Umfrage in der Branche zur Markterholung durch Erneuerbare Energien nach der Corona-Pandemie
Blaues technisches Gerät an einem Kai, das an einem Kreuzfahrtschiff für Versorgungs- oder Wartungsarbeiten angebracht ist.

Kreuzfahrtschiff Europa 2 für die Nutzung von Landstrom zertifiziert

26. Juni 2020
Nach einer Testphase ist die Europa 2 für die Nutzung von Landstrom zertifiziert worden
Drei Personen diskutieren an einem Messestand über ein Modell von Windkraftanlagen zur Energiegewinnung.

HAW Hamburg erhält Millionenförderung für Energiewende Forschung

19. Juni 2020
Die Partnerschaftsinitiative X-Energy des CC4E setzt mit der Weiterförderung auf Innovation in der Energiewende
Zwei Windkraftanlagen stehen in einer grünen Landschaft mit blauem Himmel und einem Industriehafen im Hintergrund.

Blick in die digitale Zukunft der Erneuerbare Energien-Branche

14. Mai 2020
Smart Grid, Smart Metering, Virtuelle Kraftwerke: Branchenumfrage des EEHH-Clusters zeigt Potenziale
Fünf Windräder stehen auf einer flachen Landschaft unter einem bewölkten, blauen Himmel.

Hamburg und Cuxhaven: Wind und Wasserstoff vorantreiben

3. März 2020
Hafenstädte machen sich gemeinsam für Energiewende stark. Geschäftsstelle des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) in Cuxhafen geplant
Sieben Personen in formeller Kleidung stehen vor einem Banner mit dem Schriftzug „Pfeiffer.fragt Der Polit.Talk“.

Diskussion: Kann Hamburg Wasserstoffmetropole werden?

17. Januar 2020
Die Hansestadt ist gut aufgestellt für die Entwicklung der Wasserstofftechnologie. Die fünf norddeutschen Länder haben bereits eine gemeinsame Strategie
Industrielle Wasserstoffanlage mit Containern und technischen Geräten vor Industriegebäuden und blauem Himmel.

Wo aus Windenergie Wasserstoff wird

24. Juli 2019
In der Metropolregion Hamburg erzeugt die Wind to Gas Energy aus überschüssiger Windenergie Wasserstoff. Eine Chance für die Mobilität der Zukunft
82 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.