Energiewende

Filter
Wärmespeicher als Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende

Hamburger Energiewerke erzielen Top-Ergebnis für 2023

Gewinn von 86,2 Millionen Euro und Investitionen in Milliardenhöhe für Wärmewende
Moderne Büro- und Wohngebäude am Wasser mit Boot und blauem Himmel in der Stadt.

Alfa Laval zieht in die Hamburger HafenCity

Schwedischer Konzern für Wärmeübertragung und Trenntechnik verlegt deutschsprachige Zentrale von Glinde nach Hamburg
Roter und weiß gestreifter Gleitschirm über landwirtschaftlichen Feldern aus der Vogelperspektive.

SkySails ermöglicht Windernte in 750 Metern Höhe

Autonom betriebener Drachen erzeugt 24/7 grünen Strom – und treibt damit die Digitalisierung der Windenergie voran
Windkraft als Schlüssel für erfolgreiche Einergiewende

Kompetenzverbund für erneuerbare Energien gegründet

Metropolregion Hamburg will länderübergreifende Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff in Norddeutschland stärken
Fernwärme aus Abfällen

Fernwärme aus Abfällen: Hamburg treibt Energiewende voran

Wichtiger Meilenstein für mehr Nachhaltigkeit in der Hansestadt: Müllverwertungsanlage in Hamburg-Billbrook nimmt Betrieb auf
Nächtliche Stadtansicht mit beleuchteten Gebäuden und grünen Lichtern am Ufer, reflektiert im Wasser.

Die (Energie-)Wende im Blick

19. Dezember 2023
Neue Serie: Hamburgs Branchen. Wie das Branchennetzwerk EEHH durch Netzwerkarbeit das Fachwissen bündelt und die Energiewende vorantreibt
Gelbes Flughafenfahrzeug an Ladestation mit Werbeplakat für grüne Energie am Frankfurter Flughafen.

Energiewende: Stromnetz Hamburg erprobt bidirektionales Laden

6. November 2023
Im Reallabor am Frankfurter Flughafen will ein Projektteam bidirektionales Laden erforschen. Der Hamburger Netzbetreiber spielt eine Schlüsselrolle
Luftaufnahme einer Stadt mit Windrädern, Industrieanlagen und einem Fluss unter bewölktem Himmel.

Hamburger Energienetze seit 10 Jahren in öffentlicher Hand

25. September 2023
Im September 2013 entschieden sich die Hamburger:innen für den Rückkauf der Netze. Behörden und städtische Unternehmen ziehen Bilanz
Nahaufnahme von Isolatoren und elektrischen Leitungen in einer Freiluft-Umspannstation bei klarem Himmel.

Stromnetz Hamburg investiert 50 Mio. Euro in Umspannwerk-Erneuerung

19. September 2023
Hamburger Stromnetz soll auf stark wachsenden Strombedarf vorbereitet werden. Abschluss der Modernisierungsarbeiten im Jahr 2028 geplant
Bohrinsel mit Arbeiter in Schutzkleidung und Bohrrohren unter bewölktem Himmel.

Reallabor IW3: Geothermie soll Wärmewende in Hamburg vorantreiben

31. August 2023
Fördertests von Geothermieprojekt in Hamburg-Wilhelmsburg erfolgreich. Versorgung von mehr als 6.000 Haushalten mit klimafreundlicher Wärme geplant
Windrad auf einer grünen Wiese mit einem langen, geschwungenen Weg und weiter Landschaft im Hintergrund.

Studie zur Energiewende: Hamburg ist Top-Standort für Unternehmen

25. August 2023
Laut Institut der deutschen Wirtschaft überzeugen Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, viele Fachkräfte und gute Digital- und Verkehrsinfrastruktur
Offshore-Windpark mit zahlreichen Windrädern im Meer unter klarem Himmel.

Ørsted baut zwei Offshore-Windparks in der Nordsee

14. August 2023
Erstes Fundament für Windpark Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 gesetzt. Spätestens 2025 sollen die Windparks 1,1 Gigawatt Leistung liefern
84 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.