Energiewende

Filter
Metallrahmen mit gestapelten Rohren an einem Hafen mit Windrädern und Containern im Hintergrund.

Tech-Firma EnergyNest erhält Rekordinvestment von 110 Millionen Euro

26. April 2021
Energiewende vorantreiben: Meilenstein für Wärmespeicher-Markt. Norwegisches Unternehmen mit Tochtergesellschaft in Hamburg angesiedelt
Luftaufnahme von Windrädern, Solarpanelen, Autobahnen und Industrieanlagen in einer Stadtlandschaft.

Hamburg Energie und Wärme Hamburg fusionieren

21. April 2021
Neuer städtischer Energieversorger zum Januar 2022. Strom, Gas und Wärme sollen in Hamburg zukünftig aus einer Hand kommen
Luftaufnahme eines modernen Wohn- und Geschäftsviertels an einem Fluss mit zahlreichen Gebäuden und Booten.

Energiewende: Norddeutsches Reallabor gestartet

20. April 2021
Strom, Gas, Wärme – Bund fördert Hamburger Teilprojekt „Integrierte Netzplanung“ mit rund 480.000 Euro. Das ist geplant
Sieben Personen mit Auszeichnungen stehen vor einem Banner des German Renewables Award 2020.

German Renewables Award mit neuer Kategorie: Wasserstoffinnovation

13. April 2021
Bewerbungsstart – Produktinnovationen, Ideen und Projekte im Bereich Erneuerbare Energien gesucht. Bis zum 31. Mai bewerben
Offshore-Windpark mit mehreren Windrädern auf ruhiger See unter klarem Himmel.

Offshore Innovation Award: Neue Ideen für Offshore-Windparks gesucht

6. April 2021
Bewerbungen bis zum 18. April möglich. Preisverleihung im Rahmen der Hamburg Offshore Wind Conference
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.

Energiewende-Zentrum CC4E wird feste Einrichtung der HAW Hamburg

15. Februar 2021
Das CC4E nimmt innerhalb der Metropolregion Hamburg eine wichtige Schnittstellenfunktion im Bereich der Erneuerbaren Energien wahr
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.

Umfrage: Hamburger Wirtschaft ist Vorreiter bei der Energiewende

19. Januar 2021
Bundesweite IHK-Befragung. Hamburger Unternehmen sehen die Energiewende zunehmend als Wettbewerbsvorteil
Blick auf Hamburger Altstadt mit historischen Kirchtürmen und modernen Gebäuden bei klarem Himmel.

Erneuerbare Energien: Krise als historische Chance für Innovationen

4. Januar 2021
Wie wirkt sich die Corona Pandemie auf Hamburgs Branchen aus? Heute: Erneuerbare-Energien
Windkraftanlage bei Sonnenuntergang über landwirtschaftlichen Feldern.

Nordländer fordern Ausbau der grünen Wasserstoffwirtschaft

10. November 2020
Norddeutsche Regierungschefs in Videokonferenz mit Wirtschaftsminister Altmaier – Das waren die Themen
Blick auf die Hamburger Skyline bei Sonnenuntergang mit einer geschwungenen Stahlbrücke im Vordergrund.

Verbundprojekt NEW 4.0: Eine Blaupause für die Energiewende?

4. November 2020
Norddeutsches Verbundprojekt zur Machbarkeit der Energiewende nach vier Jahren beendet. Das sind die Ergebnisse
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.

So will „Energie Dock" Engpässe im Stromnetz vermeiden

7. Oktober 2020
Mehr Ökostrom im E-Auto: Wie Hamburger Gründer Stromverbraucher zusammenbringen, um gemeinsam mehr erneuerbaren Strom zu nutzen
Sieben Personen präsentieren stolz ihre Auszeichnungen beim German Renewables Award 2020 auf einer Bühne.

German Renewables Award: zukunftsweisende Ideen für die Energiewende

29. September 2020
Von KI für Offshore-Anlagen bis zur modularen Wasserstofferzeugung – Das sind die Preisträger*innen des German Renewables Awards 2020
82 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.