Klimaschutz

Filter
Drei Personen mit Schutzhelmen und Warnwesten vor der Wärmepumpe in einer Fabrikhalle.

So will Hamburg Fernwärme aus Abwasser gewinnen

Wärme aus Abwasser. Am Klärwerk Hamburg entsteht „größte Abwasserwärmepumpe Deutschlands“
Viele Boote und Schiffe fahren bei Sonnenlicht aus dem Hamburger Hafen

Bund investiert 400 Millionen Euro in Schifffahrt und Häfen

Deutschlands Häfen sollen moderner, wettbewerbsfähiger und klimafreundlicher werden. Der Bund sagt finanzielle Unterstützung zu
Symbolbild ECOT Award: Elbtrand mit vielen Menschen, umgeben von vielen grünen Bäumen und Wohnhäusern an einem sonnigen Tag.

Hamburg als „European City of the Trees" ausgezeichnet

ECOT-Award würdigt Hamburg als Vorreiter im Baummanagement und als Vorbild für andere Städte
Symbolbild Universität und Zukunft: Vier junge Menschen spazieren bei Sonnenuntergang am Wasser entlang

Zukunftspreis für Technische Universität Hamburg

Der Hamburg 2040-Award geht an die TU Hamburg – eine Anerkennung über die Lehre hinaus
Symbolbild Meeresmüll: Plastikmüll treibt unter der Wasseroberfläche

Mit Robotik gegen Meeresmüll

Müllentfernung in zweiter Generation: Das Robotiksystem SeaClear 2.0 ging im Hamburger Hafen auf erste Testfahrt. Die Erkenntnisse helfen nicht nur den Ozeanen
HSC-Flagge an der Handelskammer Hamburg

HSC 2025: Antworten auf globale Herausforderungen

1.600 Teilnehmende aus rund 110 Ländern bei der Hamburg Sustainability Conference. KI spielt Schlüsselrolle bei Nachhaltigkeit. Hamburg News war vor Ort
Maisfeld vor hügeliger, grüner Landschaft unter bewölktem Himmel.

Uni Hamburg legt neue Studie zum Klimawandel vor

Studie der Uni Hamburg zeigt, wie die Erderwärmung die globale Getreideproduktion gefährdet
Ein Arbeiter hoch oben zwischen den Rotorenblättern eines Windrades

Wie gelingt die Energiewende?

Wasserstoff gilt als Schlüsselfaktor einer erfolgreichen Energiewende. Hamburg News sprach mit dem Leiter des CC4E, Professor Hans Schäfers, über das Spannungsfeld Wirtschaftlichkeit und technischen Fortschritt
Jugendliche stehen um einen Bildschirm mit der Visualisierung der Erde

Klimastandort Hamburg: Nobelpreis und Supercomputer

International anerkannt und mit einem Nobelpreisträger als Gründungsdirektor hat das Max-Planck-Institut für Meteorologie den Forschungsstandort Hamburg maßgeblich geprägt. Nun feiert die Klimaforschungseinrichtung Jubiläum
Workspace mit jungen Leuten in Hammerbrooklyn Factory

Scaleup Hamburg holt Greentech-Innovationen in Elbmetropole

Kokos-Paletten aus Vietnam, KI-Tech aus Belgien: Serviceangebot von Hamburg Invest unterstützt fünf internationale Wachstumsunternehmen
Der Grüne Bunker: Den ursprüngliche Betonkorpus umrundet ein begrünter Bergpfad, der hinauf zu den ebenfalls begrünten 5 Geschossen führt

Hamburg – ganz ausgezeichnet

Awards, Preise, Auszeichnungen – immer mehr Hamburger (Bau)Projekte werden gewürdigt
Menschen auf Klimarechenzenrtrum in Hamburg

KLIMAready-Umfrage: mehr Kooperation gefordert

Zusammenschluss von sieben Hamburger Clustern legt Ergebnisse vor – Was sind die größten Herausforderungen bei Nachhaltigkeit und Klimawandel?
248 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.