Alle Artikel

Filter
Blick auf die Elbe mit Uferpromenade, modernem Gebäude und Kreuzfahrtschiff im Hafen bei sonnigem Wetter.
Forschung

Hamburg schließt Zukunftspakt mit Hochschulen

11. Februar 2021
Wissenschaftsstandort stärken: Forschungsinstitutionen erhalten durch „Zukunftsverträge“ bis 2027 rund 750 Millionen Euro zusätzlich
Person mit Maske zieht eine Spritze mit Impfstoff in einem medizinischen Umfeld auf.
Studie

Corona-Studie der Uni Hamburg: Impfbereitschaft steigt europaweit

10. Februar 2021
Impfbereitschaft und Vertrauen in die Corona-Impfstoffe seit November 2020 angestiegen. Auch Corona-Regeln werden wieder stärker befolgt
Drei Personen führen ein Gespräch auf braunen Ledersofas in einem modernen, offenen Büro mit runden Deckenlampen.
Startups

Trotz Corona: Hamburgs Startup-Szene wächst weiter

10. Februar 2021
18 neue Startups seit September 2020 gegründet. Viele neue Unternehmen in den Bereichen Software, eCommerce, Lebensmittel und Medizin
Luftaufnahme des Hamburger Hafens mit Elbphilharmonie, Schiffen und umliegender Stadt bei klarem Himmel.
Corona

Corona-Arbeitsschutzregeln: Hamburger Betriebe schneiden gut ab

9. Februar 2021
Homeoffice, Maskenpflicht & Co. – Justizbehörde kontrolliert über 270 Betriebe in Hamburg. Positive Zwischenbilanz
Moderner Veranstaltungsbereich mit Speaker Stage und IDX FS Branding, beleuchtet und mit Mikrofon auf Bühne.
Messe

Internorga: Digital-Edition als Signal für die Branche

9. Februar 2021
Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie findet im März unter dem Namen IDX_FS digital statt. Anmeldung jetzt möglich
Luftaufnahme einer Containerbrücke mit Frachtschiff und Radfahrern auf der Brücke über einen Fluss.
Wirtschaft

Wareneinfuhr: Nationales Pilotprojekt im Hamburger Hafen geplant

8. Februar 2021
Neues Zentrum in Hamburg-Waltershof soll Einfuhr-Kontrollen bündeln. Eröffnung voraussichtlich 2026
Luftaufnahme eines Parks mit dichtem Baumbestand, einem zentralen Weg und einem Turm im Sonnenuntergang.
Klimaschutz

#moinzukunft-Klimafonds: 300.000 Euro stehen für 2021 bereit

8. Februar 2021
Hamburger Klimafonds fördert Projekte von gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen und Initiativen rund um den Klimaschutz
Luftaufnahme eines Hafens mit Industrieanlagen, Brücken und Fluss unter bewölktem Himmel.
Corona

IFB Hamburg beginnt mit Auszahlung der Dezemberhilfe

5. Februar 2021
Nach der Novemberhilfe ist nun auch der Weg frei für die Auszahlung der Dezemberhilfe. Bislang mehr als 8.500 Anträge in Hamburg eingereicht
Zwei Wissenschaftler mit Schutzbrillen bedienen präzise Messgeräte in einem Labor der Technischen Universität Dresden.
Forschung

DESY: Hamburg fördert 3D-Röntgenmikroskop mit knapp 3 Millionen Euro

5. Februar 2021
Röntgenmikroskop für Nanoforschung – Petra IV. soll zum wissenschaftlichen Aushängeschild der Science City Hamburg Bahrenfeld werden
Offshore-Plattform zur Wasserstoffproduktion umgeben von Windkraftanlagen im Meer.
SERIE: Windkraft

Grüner Wasserstoff: Wind macht Strom macht Wasserstoff

4. Februar 2021
Aus Windstrom gewonnener Wasserstoff könnte der Schlüssel zur Energiewende sein. Vorhaben aus Hamburg und der Metropolregion. Teil 5
Blutproben in Reagenzgläsern mit roten und lilafarbenen Verschlüssen in einem gelben Halter.
Startups

Gentherapie: 9 Millionen Euro für Biotech-Startup GeneQuine

4. Februar 2021
Series-A-Finanzierungsrunde, Wandeldarlehen und Fördermittel gesichert. GeneQuine war mit Seed-Investment der IFB Hamburg gestartet
Marktstand mit frischem Obst und Gemüse in Holzkisten, darunter Spargel, Pilze und Zitrusfrüchte.
Nachhaltigkeit

Otto-Trendstudie: Verantwortungsvoller Konsum wird wichtiger

3. Februar 2021
Nachhaltige Kaufentscheidungen nehmen zu. Wer ökologische, regionale oder fair produzierte Waren kauft, liegt im Trend
2.732 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.