Startups

Startup Make My Day kooperiert mit Total Energies

3. Februar 2025
Zusammenarbeit soll Routenplanung von Elektrofahrzeugen optimieren. Gründerduo gewann Future Hamburg Award 2023

Das israelische Startup Make My Day und Way Konect, Anbieter von Electric-Vehicle-Routenplanungstechnologie und Greentech-Tochtergesellschaft des Multi-Energie-Unternehmens Total Energies, sind jetzt kommerzielle Partner. Mit ihren intelligenten Mobilitätslösungen sicherte sich das Team von Make My Day den zweiten Platz beim Future Hamburg Award 2023. Das Gründerduo zündet mit der Kooperation nun die nächste Entwicklungsstufe.

Partnerschaft soll Elektromobilität vorantreiben

Nisan Katz (CEO) und Mitgründer Cnaan Aviv (CTO) wollen mit ihrem Startup Unternehmen und Automobilhersteller bei der Umstellung auf umweltfreundliche Elektrofahrzeuge unterstützen, etwa mit einem Flottenmanagement-Tool, optimierter Routenplanung oder einer App zur Vorhersage des Batterieverbrauchs. 

Die Kooperation mit Way Konect ermöglicht die Integration des E-Routenplanungs-API (Application Programming Interface) von Make My Day in die Fahrer-App von Total Energies. Optimierte Routen und Daten in Echtzeit sollen so für ein nahtloses, effizientes und nachhaltiges Fahrerlebnis sorgen. „Unsere kommerzielle Vereinbarung mit Total Energies ebnet den Weg für die Zusammenarbeit mit CPOs (Charge Point Operators, Anm. d. Redaktion) und anderen Energieunternehmen in ganz Europa und den USA, wobei sich mehrere Projekte bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befinden“, verkündet Make My Day in seinem Blog.
mm/sb
 

Cnaan Aviv, Co-Gründer und CTO von Make My Day, und Carmen Leichsenring, Projektmanagerin Future Hamburg bei Hamburg Marketing
Cnaan Aviv, Co-Gründer und CTO von Make My Day, und Carmen Leichsenring, Projektmanagerin Future Hamburg bei Hamburg Marketing

Quellen und weitere Informationen

Future Hamburg Award

Mit dem Future Hamburg Award zeichnet die Stadt Hamburg Startups aus, die sich in ihrer Branche in Bezug auf Innovation, Impact und Wachstum hervorragend entwickelt haben. Der Preis wurde von der Hamburg Marketing GmbH und der Wirtschaftsförderung Hamburg Invest im Jahr 2018 initiiert. Bewerben können sich Gründer:innen, die mindestens zwei und maximal vier Jahre mit einem digitalen und nachhaltigen Geschäftsmodell am Markt sind. Der Future Hamburg Award wird alle zwei Jahre verliehen.

Ähnliche Artikel

X Charge Testzentrum in Hamburg

XCharge Europe installiert Testanlage in Hamburg

Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge will mehr Kundennähe und stärkeren Fokus auf E-Mobilität in Europa schaffen
E-Bus parkt auf der Straße mit Elbphilharominie im Hintergrund

Über eine halbe Milliarde Euro für Hamburgs Mobilität

Bund und EU fördern Ausbau und Dekarbonisierung der Verkehrsinfrastruktur auf dem Weg zum Hamburg-Takt

HHLA-Tochter nimmt E-Trucks in Betrieb

Hamburger Hafen und Logistik AG treibt Nachhaltigkeitsstrategie voran

Future Hamburg Award 2023 – Das sind die Gewinner-Startups

Diese drei jungen Unternehmen können mit dem Preis ihre intelligenten Lösungen für ein nachhaltiges Stadtleben von morgen weiterentwickeln
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.