Wissenschaft

Über 120.000 Studierende in Hamburg – so viele wie noch nie

23. April 2025
Wissenschaftsstandort Hamburg zieht immer mehr Fachkräfte von morgen an

Historischer Höchststand für Hamburgs Hochschulen: Über 120.000 Studierende, davon etwa 76.000 an staatlichen Universitäten, weist die vorläufige Statistik für das Wintersemester 2024/25 aus. Insgesamt sei die Zahl der Studierenden sowie der Studienanfänger:innen erneut gestiegen – um 1,8 Prozent bzw. 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Hamburgs Hochschulen wachsen

„Hamburgs Hochschulen wachsen – und das gegen den Bundestrend. Mit 121.397 Studierenden haben wir einen neuen Studienrekord erreicht“, so Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank. Laut vorläufiger Statistik studierten an staatlichen Hochschulen in der Elbmetropole 76.055 Personen und damit 2,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Mit 9.921 Studienanfänger:innen sei auch hier die Zahl um 2,7 Prozent gestiegen. 

Steigende Studierendenzahlen würden auch wichtige Bereiche wie MINT und Lehramt verzeichnen. Außerdem seien so viele internationale Studierende wie noch nie nach Hamburg gekommen. „Ob Klima-, Lebens-, oder Infektionsforschung, ob Kunst oder Technik – Hamburg bietet Top-Chancen für die Fachkräfte von morgen“, ist Fegebank überzeugt.

Die Zahlen sind vorläufig. Die endgültigen Ergebnisse zur Studierendenstatistik werden im August 2025 veröffentlicht und hier abrufbar sein. 
mm/kk

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Universität Hamburg

Was macht Forschung und Lehre an der Uni Hamburg außergewöhnlich?

UHH setzt in einem neu konzipierten Jahresbericht neue Schwerpunkte. Im Fokus: Exzellenzstrategie und Antworten auf aktuelle Herausforderungen
Frau vor Whiteboard

Talent City Index: So attraktiv ist Hamburg für Fachkräfte

Hamburg auf Platz 2 beim Ranking der 100 beliebtesten deutschen Städte für Fachkräfte
(sitzend v. l n. r.) Prof. Rosemond Boohene (Pro-Vice Chancellor UCC), Andreas Timm-Giel (Präsident TU Hamburg), (stehend v. l. n. r.) Prof. Daniel Agyapong (Directorate of Academic Planning & Quality Assurance UCC), Prof. Joshua Amo-Adjei (Vice-Dean Office of International Relations), (Mitte) Senatorin Katharina Fegebank

TU Hamburg kooperiert mit University of Cape Coast

Partnerschaft mit Universität in Ghana soll internationalen akademischen Austausch fördern
Forschung DESY

Aus der Uni in den Chefsessel: Tipps für Hochschul-Startups

Gründer:innen, die direkt aus Forschung oder Uni durchstarten wollen, müssen einiges beachten
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.