Seit 2022 verfolge die Universität Hamburg unter anderem mit dem Projekt „Wissenschaftliche Karrierewege“ das Ziel, die Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft nachhaltig zu gestalten. „Wir wollen exzellenten Forschenden und Lehrenden optimale Qualifizierungsperspektiven eröffnen und gleichzeitig Dauerstellen für langfristige wissenschaftliche Aufgaben etablieren“, erklärt Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren. „Ein besonderer Fokus liegt darauf, den Übergang vom Studium in die wissenschaftliche Laufbahn für unsere Mitarbeitenden strukturell zu verbessern – etwa durch transparente Karrierepfade und verbindliche Entwicklungsmöglichkeiten.“
National und international die besten Köpfe gewinnen und halten, so das Ziel. Hierfür will die Universität Hamburg (UHH) attraktive Stellenmodelle schaffen. Anfang April 2025 wurden nun an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften die ersten beiden „Senior Lecturer" eingestellt. Die neuen Positionen sind unbefristet und bilden innovative Dauerstellen neben der Professur.
Übergang von Studium zu wissenschaftlicher Laufbahn verbessern
Neues Stellenmodell an der Universität Hamburg interdisziplinär ausgerichtet
Die neuen Senior Lecturer sind im Fachbereich Sozialwissenschaften angesiedelt. Mit den Schwerpunkten im Bereich der qualitativen Forschungsmethoden sowie der soziologischen Theorie liegen ihre Aufgaben vor allem in der Lehre. Auch selbständige Forschung sowie organisatorische Aufgaben zählen dazu. Keiner Professur zugeordnet, ist das neue Stellenmodell interdisziplinär ausgerichtet. Es kann jedoch eine eigene Professur angestrebt werden. Prinzipiell steht das Modell allen Fakultäten zur Verfügung. Bei Personalstrukturen kann selbst über derartige Neueinstellungen entschieden werden. Möglich sei auch zunächst eine vorläufige Befristung, die dann nach erfolgreicher Evaluation entfristet werden könne. Neben den Lecturer-Stellen seien zudem neue Researcher-Stellen denkbar, wo der Fokus auf der Forschung liegt.
Das neue Stellenmodell ist in den „Hub of Academic Career & Research Culture“ (HARC) eingegliedert, der Anfang 2025 gegründet wurde. „Unser neu gegründeter Hub wirkt als Plattform und Experimentierraum, um Karriere- und Wissenschaftskultur an der UHH zu fördern“, erläutert Prof. Dr. Jetta Frost, Vizepräsidentin für Transfer, akademische Karrierewege und Gleichstellung.
mm/sb
Quellen und weitere Informationen
Ähnliche Artikel

10,2 Millionen Euro für Hamburgs Zukunftsforschung

Für mehr Frauen in Wissenschaft und Forschung

Uni Hamburg und TUHH: Bewerbung um weitere Exzellenzcluster
