© Hamburger Energiewerke (HEnW) Fernwärme: Hamburg baut Kapazitäten aus
Neuer Wärmespeicher am Georgswerder Damm soll rund 20.000 Haushalte versorgen
© Mediaserver Hamburg Kompetenzverbund für erneuerbare Energien gegründet
Metropolregion Hamburg will länderübergreifende Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff in Norddeutschland stärken
© andreas160578/pixabay Solaranlagen mit KI schneller ans Netz bringen
So will Carbon Freed aus der Metropolregion Hamburg die Zertifizierung von Photovoltaikanlagen vereinfachen und beschleunigen
© Wärme Hamburg | Heizkraftwerk Tiefstack Fernwärme aus Abfällen: Hamburg treibt Energiewende voran
Wichtiger Meilenstein für mehr Nachhaltigkeit in der Hansestadt: Müllverwertungsanlage in Hamburg-Billbrook nimmt Betrieb auf
© Hamburg Messe und Congress/Michael Zapf Neues Geschäftsführer-Duo für Hamburg Messe 27. Februar 2024
Seit Anfang Januar komplettiert Heiko Stutzinger das Co-Leadership der HMC. Hamburg News sprach mit den Geschäftsführern über die Rolle der Messe
© Mediaserver Hamburg/Doublevision Über 250 Millionen Euro für Hamburger Wasserstoffprojekte 21. Februar 2024
Transformation zur Klimaneutralität soll Energieversorgung der Hamburger Industrie dekarbonisieren. EU-Fördergenehmigung nun erteilt
© Mediaserver Hamburg/Christian Spahrbier Energiewende: HPA und Hamburger Energiewerke kooperieren 15. Januar 2024
Städtische Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen, um gemeinsam die Dekarbonisierung im Hamburger Hafen vorantreiben
© EEHH GmbH | Erneuerbare Illumination des Jungfernstiegs zum Tag der Deutschen Einheit Die (Energie-)Wende im Blick 19. Dezember 2023
Neue Serie: Hamburgs Branchen. Wie das Branchennetzwerk EEHH durch Netzwerkarbeit das Fachwissen bündelt und die Energiewende vorantreibt
© HLAG Hapag-Lloyd forscht zu Containerschiffen mit Segeln 18. Dezember 2023
In einer Forschungs- und Entwicklungsstudie untersucht die Hamburger Reederei derzeit das Potenzial von Windenergie
© Jorg von Gablenz Humanilog: neuartiges Ballonrettungssystem fliegt mit Wasserstoff 8. November 2023
NGO aus Hamburg setzt auf Leichter-als-Luft-Technologie für Rettungs- oder Transporteinsätze, Katastrophenschutz oder Wiederaufbau von Infrastruktur
© Fraport AG Energiewende: Stromnetz Hamburg erprobt bidirektionales Laden 6. November 2023
Im Reallabor am Frankfurter Flughafen will ein Projektteam bidirektionales Laden erforschen. Der Hamburger Netzbetreiber spielt eine Schlüsselrolle
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck Erneuerbare Energien: Hamburg baut Beziehung zu Nordamerika aus 25. Oktober 2023
Hansestadt soll zu einem der wichtigsten Import- und Verteilerzentren für Wasserstoff in Deutschland und Europa werden