Erneuerbare Energien

Filter
Ballons mit Wasserstoffzeichen

Woche des Wasserstoffs soll für H2-Technologien begeistern

Vom 15. bis 23. Juni 2024 finden bundesweit Veranstaltungen rund ums Thema Wasserstoff statt – mit HH-Energie-Bus-Tour in Hamburg
Wärmespeicher als Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende

Hamburger Energiewerke erzielen Top-Ergebnis für 2023

Gewinn von 86,2 Millionen Euro und Investitionen in Milliardenhöhe für Wärmewende
Roter und weiß gestreifter Gleitschirm über landwirtschaftlichen Feldern aus der Vogelperspektive.

SkySails ermöglicht Windernte in 750 Metern Höhe

Autonom betriebener Drachen erzeugt 24/7 grünen Strom – und treibt damit die Digitalisierung der Windenergie voran
Fernwärmenetz Hamburg

Fernwärme: Hamburg baut Kapazitäten aus

Neuer Wärmespeicher am Georgswerder Damm soll rund 20.000 Haushalte versorgen
Windkraft als Schlüssel für erfolgreiche Einergiewende

Kompetenzverbund für erneuerbare Energien gegründet

Metropolregion Hamburg will länderübergreifende Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff in Norddeutschland stärken
Solaranlage mit Himmel

Solaranlagen mit KI schneller ans Netz bringen

So will Carbon Freed aus der Metropolregion Hamburg die Zertifizierung von Photovoltaikanlagen vereinfachen und beschleunigen
Fernwärme aus Abfällen

Fernwärme aus Abfällen: Hamburg treibt Energiewende voran

Wichtiger Meilenstein für mehr Nachhaltigkeit in der Hansestadt: Müllverwertungsanlage in Hamburg-Billbrook nimmt Betrieb auf
Glasfassade und gewölbtes Dach des Eingangs der Hamburg Messe und Congress bei klarem Himmel.

Neues Geschäftsführer-Duo für Hamburg Messe

27. Februar 2024
Seit Anfang Januar komplettiert Heiko Stutzinger das Co-Leadership der HMC. Hamburg News sprach mit den Geschäftsführern über die Rolle der Messe
Luftaufnahme eines Industriekomplexes mit runden Lagerhallen und angrenzendem Fluss in einer grünen Landschaft.

Über 250 Millionen Euro für Hamburger Wasserstoffprojekte

21. Februar 2024
Transformation zur Klimaneutralität soll Energieversorgung der Hamburger Industrie dekarbonisieren. EU-Fördergenehmigung nun erteilt
Containerterminal mit Windkraftanlagen und Kränen bei Sonnenuntergang.

Energiewende: HPA und Hamburger Energiewerke kooperieren

15. Januar 2024
Städtische Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen, um gemeinsam die Dekarbonisierung im Hamburger Hafen vorantreiben
Nächtliche Stadtansicht mit beleuchteten Gebäuden und grünen Lichtern am Ufer, reflektiert im Wasser.

Die (Energie-)Wende im Blick

19. Dezember 2023
Neue Serie: Hamburgs Branchen. Wie das Branchennetzwerk EEHH durch Netzwerkarbeit das Fachwissen bündelt und die Energiewende vorantreibt
Frachtschiff „Berlin Express“ der Reederei Hapag-Lloyd mit Containern auf offenem Meer bei Sonnenuntergang.

Hapag-Lloyd forscht zu Containerschiffen mit Segeln

18. Dezember 2023
In einer Forschungs- und Entwicklungsstudie untersucht die Hamburger Reederei derzeit das Potenzial von Windenergie
192 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.