© Mediaserver Hamburg Hamburger Hafen soll zum nachhaltigen Energiestandort werden 12. Oktober 2023
Mit der Initiative „Sustainable Energy Hub Hamburg“ wollen sich die Hafenunternehmen noch stärker vernetzen
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck Hamburger Energienetze seit 10 Jahren in öffentlicher Hand 25. September 2023
Im September 2013 entschieden sich die Hamburger:innen für den Rückkauf der Netze. Behörden und städtische Unternehmen ziehen Bilanz
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck Studie für Rahmenbedingungen im globalen Wasserstoffhandel 22. September 2023
TÜV Nord Group und H2 Global analysierten Nachverfolgbarkeit entlang internationaler Lieferketten. Trackingsystem soll Transparenz schaffen
© Unsplash/American Public Power Association Stromnetz Hamburg investiert 50 Mio. Euro in Umspannwerk-Erneuerung 19. September 2023
Hamburger Stromnetz soll auf stark wachsenden Strombedarf vorbereitet werden. Abschluss der Modernisierungsarbeiten im Jahr 2028 geplant
© Mediaserver Hamburg/Andreas Vallbracht Hamburger Senat schreibt Klimaplan fort 6. September 2023
Neues Klimaschutzstärkungsgesetz setzt auf Ausbau erneuerbarer Energien, Wärmenetze, nachhaltige Mobilität und Gebäudesanierung
© Hamburger Energiewerke Reallabor IW3: Geothermie soll Wärmewende in Hamburg vorantreiben 31. August 2023
Fördertests von Geothermieprojekt in Hamburg-Wilhelmsburg erfolgreich. Versorgung von mehr als 6.000 Haushalten mit klimafreundlicher Wärme geplant
© Mediaserver Hamburg Studie zur Energiewende: Hamburg ist Top-Standort für Unternehmen 25. August 2023
Laut Institut der deutschen Wirtschaft überzeugen Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, viele Fachkräfte und gute Digital- und Verkehrsinfrastruktur
© Unsplash/Zbynek Burival Hamburg Airport will Energiebedarf mit eigenem Windpark decken 17. August 2023
Flughafenbetreiber gründet Tochtergesellschaft für den Bau des Windparks Heidmoor. Weiterer Schritt zu „Net Zero 2035“
© Unsplash/Jesse De Meulenaere Ørsted baut zwei Offshore-Windparks in der Nordsee 14. August 2023
Erstes Fundament für Windpark Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 gesetzt. Spätestens 2025 sollen die Windparks 1,1 Gigawatt Leistung liefern
© Mediaserver Hamburg/Christian Brandes Vollhöfner Wald wird Hamburgs 38. Naturschutzgebiet 11. August 2023
Ehemaliges Spülfeld im Hafengebiet wird als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Im Gegenzug werden andere Flächen für die Hafennutzung bereitgestellt
© Mediaserver Hamburg/Ingo Boelter HPA will Containerschiffe von MSC mit Landstrom versorgen 9. August 2023
Hamburg Port Authority und Reederei unterzeichnen Absichtserklärung. Bis Ende September 2023 soll eine genaue Vereinbarung erarbeitet werden
© Mediaserver Hamburg/Doublevision HHLA: 10 Millionen Euro für elektrische Lagerkräne 6. Juli 2023
Mit EU-Sondermitteln will die Hamburger Hafen und Logistik AG die Dekarbonisierung des Container Terminals Burchardkai voranbringen