Alle Artikel

Filter
Luftaufnahme eines großen Industriehafens mit Lagerbehältern, Containern und Schiffen an einem Flussufer.
Wirtschaft

Umfrage: Energieversorgung wird zum Problem für Hamburger Wirtschaft

11. März 2022
Handelskammer befragt Unternehmen zu Auswirkungen des Ukraine-Krieges. Herausforderungen durch Energiepreise und Sanktionen
Steuerkonsole mit Monitoren und Steuerhebeln in einem Schiffs- oder Flugzeugcockpit.
Innovation

So könnten Quantencomputer in der Schifffahrt eingesetzt werden

10. März 2022
Zukunftstechnologie bietet neue Möglichkeiten für Routenplanung, Kursoptimierung und Minimierung des Treibstoffverbrauchs
Fassade der Handelskammer Hamburg mit Säulen, Bögen und Flaggen vor blauem Himmel.
Unternehmen

Handelskammer Hamburg informiert über Russland-Ukraine-Krieg

10. März 2022
Unternehmen finden auf Service-Website der Handelskammer Infos zu Hilfsmöglichkeiten und wirtschaftlichen Auswirkungen. Taskforce eingerichtet
Luftaufnahme der Hamburger Innenstadt mit Rathaus, Binnenalster und Elbe im Hintergrund.
Corona

Zwei Jahre Corona-Schutzschirm: Hilfsprogramme werden verlängert

9. März 2022
Über 10 Milliarden Euro an Hamburgs Wirtschaft ausgezahlt. Mehr als 20 verschiedene Programme
Containerterminal mit Windkraftanlagen und Kränen bei Sonnenuntergang.
Energiewende

Cluster Erneuerbare Energien Hamburg verabschiedet neue Strategie

9. März 2022
„Clusterstrategie 2025“ – Wie die Metropolregion Hamburg zu einem Modellraum für die vernetzte Energiewende werden soll
Heller Innenhof mit großen Bäumen, Glasdach und moderner, symmetrischer Treppe in einem Bürogebäude.
Klimaschutz

Klimaexperte Mojib Latif: Vom Wissen ins Handeln kommen

8. März 2022
Der neue Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg im Interview mit den Hamburg News über Maßnahmen zum Klimaschutz
Blick auf die Elbphilharmonie und die Elbe mit Hafen und Stadtpanorama bei klarem Himmel.
Termine

KW 10: Was diese Woche wichtig wird

8. März 2022
Internationaler Frauentag, Beratung für Gründer*innen aus der Kreativwirtschaft und Austausch über künstliche Intelligenz – Termine aus der Wirtschaft
Luftaufnahme von Windrädern und Solarpanelen in einem grünen Park mit Stadt und Hafen im Hintergrund.
Wasserstoff

Hamburg stellt Wasserstoff-Importstrategie vor

7. März 2022
Green Hydrogen Hub Europe: Wie die Elbmetropole bis 2030 zur europäischen Drehschreibe für grünen Wasserstoff werden will
Menschen versammeln sich an einer Schnellladestation für Elektroautos in einer Stadt.
E-Mobilität

Laden wie Tanken: erster Urban Charging Hub in Hamburg eröffnet

7. März 2022
So will das Hamburger Unternehmen Cut Power High-Power-Ladestationen für E-Autos in die Innenstädte bringen
Drei Lastwagen fahren bei Sonnenuntergang durch eine unterirdische Straße mit hohen Wänden.
Metropolregion

LKW-Wasserstofftankstelle in Lübeck geplant

4. März 2022
Regionale Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung. Mit dem Vorhaben sollen ab 2023 mehr als 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden
Blick auf das Hamburger Rathaus und eine Alster-Rundfahrt auf der Binnenalster bei sonnigem Wetter.
Klimaschutz

HAW-Professor Walter Leal maßgeblich am neuen Klimabericht beteiligt

4. März 2022
Hamburger Klimaforscher ist Mitautor des neuesten IPPC-Reports. Hansestadt gilt als wichtiges Zentrum der weltweiten Klimaforschung
Luftaufnahme eines großen Containerhafens mit zahlreichen Containern, Kränen und einem Frachtschiff am Fluss.
Wirtschaft

Handelskammern begrüßen mögliche norddeutsche Hafenkooperation

3. März 2022
Handelskammern Hamburg und Bremen veröffentlichen Positionspapier. Zusammenarbeit norddeutscher Seehäfen sei in vielen Bereichen sinnvoll
2.691 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.