© Hamburger Energiewerke
PV-Anlage auf dem Center for Hybrid Nanostructures in der Science City Hamburg Bahrenfeld soll jährlich rund 14.000 Kilowatt Ökostrom liefern
© Mediaserver Hamburg
Im Herbst 2024 verwandeln drei führende Energiemessen die Hansestadt in ein internationales Forum der Energiewende und Nachhaltigkeit. Was geplant ist
© Hamburger Energiewerke
Hamburg Green Hydrogen Hub und Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN sollen 2027 in Betrieb gehen. Wirtschaftsminister Habeck zu Besuch
© iStockphoto/Diegograndi
Handelskammer Hamburg bietet Services und Beratung für kleine Unternehmen und Mittelstand
© Mediaserver Hamburg/Timo Sommer
Manager-Barometer 2023/2024 gibt Einblick in Motivation und Herausforderungen von Führungskräften in Deutschland
© Mediaserver Hamburg/Andreas Vallbracht
Immer mehr Schiffe im Hamburger Hafen mit erneuerbaren Energien versorgt. Ausbau des Landstrom-Netzes nimmt Fahrt auf
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck
Messen, Kongresse und Events in Hamburg und darüber hinaus, die für Ihren Terminkalender interessant sein könnten
© Hamburger Hochbahn AG
Mobilitätsinfrastruktur in der Elbmetropole wächst auf 200 Stellflächen – neue Standorte in Hamburg-Bergedorf
© Mediaserver Hamburg/Andreas Vallbracht
Stadtentwicklungsbehörde und Hamburg Kreativ Gesellschaft fördern innovative Ideen für Altstadt, Neustadt und HafenCity – mit bis zu 50.000 Euro
© Hochbahn
Hamburger Hochbahn will neuen Standort für Elektromobilität ab Sommer 2026 in Betrieb nehmen. Platz für 130 emissionsfreie Busse
© Hamburger Hochbahn AG
Rahmenvertrag mit Alstom sichert Hamburg neue U-Bahnen ab 2028. Investitionen in Höhe von bis zu 2,8 Milliarden Euro
© Storengy Deutschland
Storengy will im Raum Stade die Wasserstoffinfrastrukur mit Salzkavernen ausbauen. Erste Inbetriebnahme ab 2030 geplant