Nachhaltigkeit

Filter
Michael Prinz, Geschäftsführer Hamburger Energiewerke, Unweltsenator Jens Kerstan, Wissenschaftsenatorin Katharina Fegebank, Dr. Martin Hecht, Kanzler Universität Hamburg, Jan Zunke, Geschäftsführer Sprinkenhof GmbH (v.l.n.r.)  präsentieren die neue Photovoltaik-Anlage des Centers for Hybrid Nanostructures (CHyN) der Universität Hamburg (UHH) in der Science City Hamburg Bahrenfeld präsentieren die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach

Universität Hamburg installiert Photovoltaik auf Forschungsbau

PV-Anlage auf dem Center for Hybrid Nanostructures in der Science City Hamburg Bahrenfeld soll jährlich rund 14.000 Kilowatt Ökostrom liefern
Bepflanzte Terrassen eines Gebäudes mit Blick auf den Fernsehturm und die Stadt bei bewölktem Himmel.

Hamburg wird zum globalen Hub für die Energiewende

Im Herbst 2024 verwandeln drei führende Energiemessen die Hansestadt in ein internationales Forum der Energiewende und Nachhaltigkeit. Was geplant ist
Wasserstoffinfrastruktur: Ausbau HH-WIN-Netz

Startschuss für Hamburgs Wasserstoffinfrastruktur

Hamburg Green Hydrogen Hub und Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN sollen 2027 in Betrieb gehen. Wirtschaftsminister Habeck zu Besuch
Fassade der historischen Handelskammer Hamburg mit Säulen, Bögen und Flaggen bei Tageslicht.

Tipps für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen

Handelskammer Hamburg bietet Services und Beratung für kleine Unternehmen und Mittelstand
Business-Menschen im Büro

Studie: Was treibt deutsche Führungskräfte an?

Manager-Barometer 2023/2024 gibt Einblick in Motivation und Herausforderungen von Führungskräften in Deutschland
Containerschiff am Hafen mit Kränen und einer markanten Brücke im Hintergrund.

Landstrom für Containerschiffe: HPA und Maersk kooperieren

Immer mehr Schiffe im Hamburger Hafen mit erneuerbaren Energien versorgt. Ausbau des Landstrom-Netzes nimmt Fahrt auf
Reeperbahn-Festival mit Ansicht von oben

Das kommt! Wichtige Termine für 2024/2025

Messen, Kongresse und Events in Hamburg und darüber hinaus, die für Ihren Terminkalender interessant sein könnten
Werbeschild mit HVV Switch-Logo und dem Slogan „Mobilität ohne Ende“ an einer Straße mit Bäumen.

HVV Switch: Hamburg baut Carsharing-Angebot aus

Mobilitätsinfrastruktur in der Elbmetropole wächst auf 200 Stellflächen – neue Standorte in Hamburg-Bergedorf
Hamburgs Innenstadt

Ideen für Hamburgs Innenstadt gesucht

Stadtentwicklungsbehörde und Hamburg Kreativ Gesellschaft fördern innovative Ideen für Altstadt, Neustadt und HafenCity – mit bis zu 50.000 Euro
E-Bus der Hamburger Hochbahn

Baustart für weiteren E-Bus-Betriebshof in Hamburg

Hamburger Hochbahn will neuen Standort für Elektromobilität ab Sommer 2026 in Betrieb nehmen. Platz für 130 emissionsfreie Busse
Moderne U-Bahn der Hamburger Hochbahn Linie U5

Hamburger Hochbahn investiert Rekordsumme in Mobilitätswende

Rahmenvertrag mit Alstom sichert Hamburg neue U-Bahnen ab 2028. Investitionen in Höhe von bis zu 2,8 Milliarden Euro
Wasserstoffanlage von Storengy Deutschland

Neuer Wasserstoffspeicher in Metropolregion Hamburg geplant

Storengy will im Raum Stade die Wasserstoffinfrastrukur mit Salzkavernen ausbauen. Erste Inbetriebnahme ab 2030 geplant
443 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.