© Future Hamburg Talks/Hamburg Marketing GmbH
Palmöl ist beliebt und berüchtigt. Maximilian Webers, CEO und Mitgründer von Colipi, entwickelt mit seinem Hamburger Team eine nachhaltige Alternative
© Mediaserver Hamburg/Christian Brandes
Erste Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz (7. bis 8. Oktober) setzt auf neue Allianzen. Das ist geplant
© Hamburg Messe und Congress/Nicolas Döring
Weltleitmesse präsentiert vom 24. bis 27. September zukunftsweisende Technologien und Innovationen der Windenergiebranche
© Holborn
GDP-Komplex auf Raffineriegelände soll ab 2027 grünen Diesel und nachhaltiges Kerosin produzieren
© Jan-Marius Komorek
Mit leichten und kreislauffähigen Materialien Flugzeugemissionen senken – eine Idee aus dem Cross Innovation Lab
© Byrev/Pixabay
Graphit aus Lithium-Ionen-Batterien zurückgewinnen: Vereinbarung unterzeichnet. Erste erfolgreiche Tests am Standort Hamburg
© Mediaserver Hamburg/Christian Brandes
Vier Reallabore: Diese Ansätze für nachhaltige Mobilität wurden auf der Abschlusskonferenz präsentiert
© Energiewerke Hamburg
Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg. Baubeginn 2025
© Hamburger Energiewerke
PV-Anlage auf dem Center for Hybrid Nanostructures in der Science City Hamburg Bahrenfeld soll jährlich rund 14.000 Kilowatt Ökostrom liefern
© Mediaserver Hamburg
Im Herbst 2024 verwandeln drei führende Energiemessen die Hansestadt in ein internationales Forum der Energiewende und Nachhaltigkeit. Was geplant ist
© Hamburger Energiewerke
Hamburg Green Hydrogen Hub und Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN sollen 2027 in Betrieb gehen. Wirtschaftsminister Habeck zu Besuch
© iStockphoto/Diegograndi
Handelskammer Hamburg bietet Services und Beratung für kleine Unternehmen und Mittelstand