Nachhaltigkeit

Filter
Schwarzer Mann steht vor Moia-Taxi mit Handy in der Hand und den Tanzenden Türmen im Hintergrund

Hamburg Sustainability Conference soll UN-Nachhaltigkeitsziele voranbringen

Erste Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz (7. bis 8. Oktober) setzt auf neue Allianzen. Das ist geplant
Fahnen mit „Wind Energy Hamburg“-Logo vor beleuchtetem Messe- und Kongressgebäude in Hamburg bei Abenddämmerung.

Wind Energy Hamburg 2024: digitale Branchentrends im Fokus

Weltleitmesse präsentiert vom 24. bis 27. September zukunftsweisende Technologien und Innovationen der Windenergiebranche
Tank für grünen Kraftstoff wird auf dem Raffieneriegelände von Holborn von einem Kran auf das vorbereitete Fundament gesetzt.

Grüne Kraftstoffe: Baustart für Produktionsanlage im Hamburger Hafen

GDP-Komplex auf Raffineriegelände soll ab 2027 grünen Diesel und nachhaltiges Kerosin produzieren
Leichte, hängende Flugzeugsitze mit gelber Polsterung und Kopfstützen in einem Flugzeuginnenraum.

Faircraft: Wie lässt sich das Fliegen nachhaltiger gestalten?

Mit leichten und kreislauffähigen Materialien Flugzeugemissionen senken – eine Idee aus dem Cross Innovation Lab
Vier Batterien stehen nebeneinander

Aurubis und Talga entwickeln Batterie-Recyclingverfahren für Graphit

Graphit aus Lithium-Ionen-Batterien zurückgewinnen: Vereinbarung unterzeichnet. Erste erfolgreiche Tests am Standort Hamburg
Mann sitzt mit Laptop neben seinem Fahrrad in der Bahn

Metropolregion Hamburg zeigt Lösungen für Mobilitätsmanagement

Vier Reallabore: Diese Ansätze für nachhaltige Mobilität wurden auf der Abschlusskonferenz präsentiert
Gruppenbild vor Hydrogen Center

Hamburg Green Hydrogen Hub ordert Elektrolyseur von Siemens Energy

Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg. Baubeginn 2025
Michael Prinz, Geschäftsführer Hamburger Energiewerke, Unweltsenator Jens Kerstan, Wissenschaftsenatorin Katharina Fegebank, Dr. Martin Hecht, Kanzler Universität Hamburg, Jan Zunke, Geschäftsführer Sprinkenhof GmbH (v.l.n.r.)  präsentieren die neue Photovoltaik-Anlage des Centers for Hybrid Nanostructures (CHyN) der Universität Hamburg (UHH) in der Science City Hamburg Bahrenfeld präsentieren die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach

Universität Hamburg installiert Photovoltaik auf Forschungsbau

PV-Anlage auf dem Center for Hybrid Nanostructures in der Science City Hamburg Bahrenfeld soll jährlich rund 14.000 Kilowatt Ökostrom liefern
Bepflanzte Terrassen eines Gebäudes mit Blick auf den Fernsehturm und die Stadt bei bewölktem Himmel.

Hamburg wird zum globalen Hub für die Energiewende

Im Herbst 2024 verwandeln drei führende Energiemessen die Hansestadt in ein internationales Forum der Energiewende und Nachhaltigkeit. Was geplant ist
Wasserstoffinfrastruktur: Ausbau HH-WIN-Netz

Startschuss für Hamburgs Wasserstoffinfrastruktur

Hamburg Green Hydrogen Hub und Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN sollen 2027 in Betrieb gehen. Wirtschaftsminister Habeck zu Besuch
Fassade der historischen Handelskammer Hamburg mit Säulen, Bögen und Flaggen bei Tageslicht.

Tipps für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen

Handelskammer Hamburg bietet Services und Beratung für kleine Unternehmen und Mittelstand
Business-Menschen im Büro

Studie: Was treibt deutsche Führungskräfte an?

Manager-Barometer 2023/2024 gibt Einblick in Motivation und Herausforderungen von Führungskräften in Deutschland
438 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.