Logistik

Filter
Lkw ladet im Hafen Container

Das ist Hamburgs Logistikstrategie 2035

Logistikbranche in Hamburg und Metropolregion soll zukunftsfest gemacht werden. Erste Logistikstrategie Deutschlands vorgestellt
Luftaufnahme von Containern, Symbolbild für Terminal

HHLA beteiligt sich an Eurobridge Terminal in der Ukraine

Hamburger Hafen und Logistik AG erweitert ihr Engagement in der Ukraine am Umschlagspunkt für kontinentale Containerverkehre
Ein Mann in gelber Warnweste kooridiniert LKW-Transporte von Containern

Mit Kooperation und Digitalisierung in die (logistische) Zukunft

Plattformökonomie, Startup-Umfeld und der kommende Fehmarnbelt-Tunnel – ein Blick auf den Logistik-Standort Hamburg
Hand hält funkenwerfende Wunderkerze in die Luft

Das ändert sich 2025

E-Akte, Minijobs, CO2-Preis: Worauf sich auch Hamburgs Wirtschaft einstellen muss. 15 Facts
Containerschiff der Reederei Hapag-Lloyd am Containerterminal Altenwerder im Hafen bei Sonnenuntergang.

Binnenschifffahrt auf der Elbe als Treiber der Energiewende

Hamburg und weitere Hafenstädte diskutierten klimafreundlichen Gütertransport auf den Bundeswasserstraßen – und was es dafür bedarf
Frau mit Packtasche steht vor einem On-Demand-Shuttle von Moia, das vor dem Hamburger Bahnhof Dammtor parkt

Hamburger Pilotprojekt mit On-Demand-Shuttles von Moia: die Ergebnisse

Intelligente Transportlösungen im Test. Wäre ein kombinierter Waren- und Personentransport in Hamburg möglich?
E-Lok von Railpool

Railpool eröffnet E-Lok-Werkstatt für Hamburger Hinterlandverkehre

Schienenfahrzeug-Vermieter installiert in Hamburg-Billbrook eine der modernsten Werkstattinfrastrukturen Europas
Containerschiffe im Hamburger Hafen

Hamburger Hafen als „Best Global Seaport" ausgezeichnet

Zum dritten Mal wird dem Hamburger Hafen die Auszeichnung der „Asian Freight, Logistics und Supply Chain Awards“ verliehen
HHLA-Wasserstofftankstelle mit Mann

HHLA installiert Wasserstoff-Testfeld im Hamburger Hafen

Hamburger Hafen und Logistik AG und Clean Port Logistics Cluster testen, wie Wasserstoff zur Versorgung von Schwerlastfahrzeugen eingesetzt werden kann
Luftaufnahme der Köhlbrandbrücke in Hamburg mit Containerschiff und Verkehr auf der Brücke.

IHK Nord: Maritime Wirtschaft im Aufschwung

Positive Konjunkturaussichten für Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Schiffbau – Herausforderungen bleiben
Blauer elektrischer Container-LKW vor Stapelcontainern und Hafenkränen bei bewölktem Himmel.

HHLA-Tochter nimmt E-Trucks in Betrieb

Hamburger Hafen und Logistik AG treibt Nachhaltigkeitsstrategie voran
Drei grüne Lastwagen werden auf speziellen Tiefladern hinter einem Zugfahrzeug transportiert.

FMS Fahrzeugbau: Eine echte (Wende)Erfolgsgeschichte

Mit Sonderfahrzeugen aller Art und innovativen Lösungen für Schwer-Transporte gehört das Familienunternehmen aus Hagenow in der Metropolregion zu den europäischen Marktführern
89 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.