© Hapag Lloyd AG 27. Mai 2022
Hamburger Traditionsunternehmen blickt auf eine bewegte Vergangenheit, aber vor allem optimistisch in die Zukunft
© Hafen Hamburg Marketing/Hasenpusch Production 6. April 2022
Containerumschlag und Gesamtumschlag stiegen 2021 deutlich. Hamburg gilt als wichtigstes Drehkreuz für österreichische Industrie
© Four Parx 28. März 2022
Innovatives Leuchtturmprojekt am Hamburger Hafen trägt knappen Flächen Rechnung. Airbus unter den Mietern
© Droniq 21. März 2022
Neue Erkenntnisse durch Drohnen-Flugraum im Hamburger Hafen. Deutschland will 2023 erste Drohnen-Lufträume für zivile Nutzung einrichten
© Maksim Sislo/Unsplash 4. März 2022
Regionale Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung. Mit dem Vorhaben sollen ab 2023 mehr als 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden
© Mediaserver Hamburg/Doublevision 3. März 2022
Handelskammern Hamburg und Bremen veröffentlichen Positionspapier. Zusammenarbeit norddeutscher Seehäfen sei in vielen Bereichen sinnvoll
© Mediaserver Hamburg/ThisisJulia Photography 14. Februar 2022
Für weniger Emissionen im Hafenverkehr. Europäisches Kooperationsprojekt unter Hamburger Leitung – eine Zwischenbilanz
© Mediaserver Hamburg/Timo Sommer 8. Februar 2022
Neuer KI-Showroom, virtuelle Blockchain-Delegationsreise, Online-Konferenz zur „Zukunft der Innenstadt“ – Termine aus der Wirtschaft
© Mediaserver Hamburg/Doublevision/Konstantin Beck 3. Februar 2022
Welche Lastenrad-Infrastruktur braucht es in Hamburg für eine emissionsfreie City-Logistik? Die Ergebnisse der Studie
© Mediaserver Hamburg/Timo Sommer 1. Februar 2022
Von emissionsfreier City-Logistik bis zum Cross Innovation Roundtable der Hamburg Kreativ Gesellschaft – Termine aus der Wirtschaft
© Mediaserver Hamburg/Doublevision 24. Januar 2022
Bund fördert Projekt der HPA und des Software-Unternehmens Dakosy. Digitale Infrastruktur soll Abläufe im Hafen verbessern
© Deutsche Bahn AG/Oliver Lang | Bündnispartner*innen „Zukunft Schiene Nord“ 17. Januar 2022
Bündnis „Zukunft Schiene Nord“ soll Zusammenarbeit der Nordländer und Bahn stärken. Bis 2030 mehr als 30 Milliarden Euro für die Infrastruktur