© Unsplash/Jonathan Ford Uni Hamburg: 5,8 Mio. Euro für Forschung zu Katastrophenmanagement 7. Juli 2023
Im Projekt REBUMAA, unter Leitung der Uni Hamburg, wird erforscht, wie Klimagroßereignissen vorausschauend begegnet werden kann
© Mediaserver Hamburg/Doublevision HHLA: 10 Millionen Euro für elektrische Lagerkräne 6. Juli 2023
Mit EU-Sondermitteln will die Hamburger Hafen und Logistik AG die Dekarbonisierung des Container Terminals Burchardkai voranbringen
© UHH/Schreiber | Vertreter:innen der Universität Hamburg und der Kyoto University Uni Hamburg und Kyoto University verlängern Partnerschaft 28. Juni 2023
Universitäten wollen weiter strategisch zusammenarbeiten – mit Fokus auf „Planetary Health“
© Unsplash/Philip Myrtorp Hamburg und Rotterdam planen Wasserstoff-Flugroute 26. Juni 2023
Die Flughäfen und Luftfahrtcluster beider Städte wollen der nachhaltigen Luftfahrt weiter Schub verleihen. Erster Wasserstoffflug 2026 angestrebt
© Mediaserver Hamburg/Doublevision Dialog zum Klimaschutz der Hamburger Industrie 19. Juni 2023
Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutierten mit Bürger:innen aktuelle und künftige Herausforderungen
© Mediaserver Hamburg/Timo Sommer Neues Gebäudezertifikat für Hamburger Entwicklungsgebiete 16. Juni 2023
„DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen" zertifiziert nachhaltige Projekte in HafenCity, Billebogen, Grasbrook und Science City
© Stadtreinigung Hamburg (SRH) Stadtreinigung Hamburg testet Wasserstoff-Müllfahrzeuge im Realbetrieb 7. Juni 2023
Weiterer Schritt zur Klimaneutralität – Spätestens ab 2025 sollen alle neubeschafften SRH-Fahrzeuge über alternative Antriebstechnologien verfügen
© Mediaserver Hamburg/Doublevision Industriedialog Hamburg diskutiert Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit 1. Juni 2023
Am 14. Juni 2023 stehen in der TU Hamburg klimapolitische Anforderungen an die Hamburger Industrie im Fokus
© Unsplash/Alexander Schimmeck Stromnetz Hamburg zieht positive Bilanz und investiert in Netzausbau 31. Mai 2023
Städtisches Unternehmen legt Geschäftsbericht 2022 vor. Umfangreiche Investitionen getätigt
© Mediaserver Hamburg Hamburger Klimafonds startet neue Förderrunde 26. Mai 2023
Unter dem Motto #moinzukunft werden innovative Ideen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit gefördert. Bewerbungen bis zum 30. Juni 2023 möglich
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck Future Fonds für mehr Nachhaltigkeit in Hamburger Musikclubs 25. Mai 2023
Kulturbehörde und Clubkombinat wollen Clubbetrieb klimafreundlicher gestalten und fördern deshalb sechs Musikclubs
© Prof. Raimund Horn Calls for Transfer: Energiewende wissenschaftlich absichern 23. Mai 2023
Teil 3 der Serie ‚Calls for Transfer‘ – So forschen Hamburger Wissenschaftler:innen zur Transformation der Energiewirtschaft