Klimaschutz

Filter
Glaskugel liegt im Gras mit Blumen, spiegelt Gebäude und Person bei Dämmerung wider.

Uni Hamburg veröffentlicht Klimaschutzbericht

27. November 2023
Daten zu Treibhausgas-Emissionen der UHH von 2019 bis 2022 erhoben. Ausführlicher Bericht soll 2024 folgen
Luftaufnahme eines modernen Industriegebiets mit begrünten Dächern, umgeben von Feldern und Wohnhäusern.

Hamburger Hochbahn bekommt E-Bus-Betriebshof

22. November 2023
Bezirksamt Wandsbek gibt Bau am neuen Standort in Meiendorf frei. Betrieb im Sommer 2026 geplant
Menschen entspannen und radeln an einem sonnigen Tag am Alsterufer mit Blick auf die Hamburger Innenstadt.

Wie Hamburger Unternehmen beim Klimaschutz gefördert werden

9. November 2023
Förderinitiative „Green Potential Screening" der IFB Hamburg prüft und unterstützt Klima- und Umweltschutzpotenziale. Dritte Runde
Fähre „Susebek“ legt an einem sonnigen Tag an einem Steg auf einem See an.

Schifffahrt auf der Alster wird emissionsfrei

20. Oktober 2023
Neue Verordnung zur C02-Reduktion soll dazu beitragen, Hamburg klimaneutral zu machen – was ab November 2023 gilt
U-Bahn-Zug in einer modernen, gläsernen Station mit reflektierendem Boden und digitaler Anzeige.

8 Millionen Euro für weltgrößten ÖPNV-Kongress in Hamburg

16. Oktober 2023
Bund fördert UITP Global Public Transport Summit, der 2025 und 2027 in der Hansestadt stattfindet
Regentropfen fallen und spritzen auf eine ruhige Wasseroberfläche.

Hamburger Umweltbehörde veröffentlicht Starkregengefahrenkarte

9. Oktober 2023
Ab Ende 2023 sollen alle Hamburger:innen besser einschätzen können, ob in ihrer Umgebung Überflutungsgefahr droht
Elektrobus mit Klima-Werbung vor moderner Glasfassade in urbaner Umgebung.

Klimabus soll auf Klimaziele aufmerksam machen

26. September 2023
Hamburger Hochbahn bringt in Kooperation mit Ströer, Scientists4Future und Parents4Future neu designten Bus auf die Straße
Luftaufnahme einer Stadt mit Windrädern, Industrieanlagen und einem Fluss unter bewölktem Himmel.

Hamburger Energienetze seit 10 Jahren in öffentlicher Hand

25. September 2023
Im September 2013 entschieden sich die Hamburger:innen für den Rückkauf der Netze. Behörden und städtische Unternehmen ziehen Bilanz
Mann mit Tablet überprüft digitales Flugzeugmodell in Hangar bei Sonnenuntergang.

Nationale Luftfahrtkonferenz in Hamburg

21. September 2023
Mit der 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz will Deutschland die Transformation der Luftfahrt hin zur Klimaneutralität vorantreiben
Nahaufnahme von Isolatoren und elektrischen Leitungen in einer Freiluft-Umspannstation bei klarem Himmel.

Stromnetz Hamburg investiert 50 Mio. Euro in Umspannwerk-Erneuerung

19. September 2023
Hamburger Stromnetz soll auf stark wachsenden Strombedarf vorbereitet werden. Abschluss der Modernisierungsarbeiten im Jahr 2028 geplant
Ein METRANS-Containerzug fährt durch eine grüne Landschaft mit Wald und Häusern im Hintergrund.

HHLA-Bahntochter Metrans baut klimaschonende Logistik aus

7. September 2023
Schienenstreckennetz HHLA Pure auf 340 Verbindungen erweitert. Klimaneutralität bis 2040 angestrebt
Grüne Parkwiese mit Menschen, Bäumen und moderner Architektur im Hintergrund bei sonnigem Wetter.

Hamburger Senat schreibt Klimaplan fort

6. September 2023
Neues Klimaschutzstärkungsgesetz setzt auf Ausbau erneuerbarer Energien, Wärmenetze, nachhaltige Mobilität und Gebäudesanierung
248 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.