© UHH/Denstorf 27. November 2023
Daten zu Treibhausgas-Emissionen der UHH von 2019 bis 2022 erhoben. Ausführlicher Bericht soll 2024 folgen
© Hamburger Hochbahn AG 22. November 2023
Bezirksamt Wandsbek gibt Bau am neuen Standort in Meiendorf frei. Betrieb im Sommer 2026 geplant
© Mediaserver Hamburg/Andreas Vallbracht 9. November 2023
Förderinitiative „Green Potential Screening" der IFB Hamburg prüft und unterstützt Klima- und Umweltschutzpotenziale. Dritte Runde
© Mediaserver Hamburg/Andreas Vallbracht 20. Oktober 2023
Neue Verordnung zur C02-Reduktion soll dazu beitragen, Hamburg klimaneutral zu machen – was ab November 2023 gilt
© Jonas/Unsplash 16. Oktober 2023
Bund fördert UITP Global Public Transport Summit, der 2025 und 2027 in der Hansestadt stattfindet
© Max/Unsplash 9. Oktober 2023
Ab Ende 2023 sollen alle Hamburger:innen besser einschätzen können, ob in ihrer Umgebung Überflutungsgefahr droht
© Hamburger Hochbahn AG 26. September 2023
Hamburger Hochbahn bringt in Kooperation mit Ströer, Scientists4Future und Parents4Future neu designten Bus auf die Straße
© Mediaserver Hamburg/Konstantin Beck 25. September 2023
Im September 2013 entschieden sich die Hamburger:innen für den Rückkauf der Netze. Behörden und städtische Unternehmen ziehen Bilanz
© Jürgen Mai/Lufthansa Technik AG 21. September 2023
Mit der 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz will Deutschland die Transformation der Luftfahrt hin zur Klimaneutralität vorantreiben
© Unsplash/American Public Power Association 19. September 2023
Hamburger Stromnetz soll auf stark wachsenden Strombedarf vorbereitet werden. Abschluss der Modernisierungsarbeiten im Jahr 2028 geplant
© Metrans/Ladislav Pesek 7. September 2023
Schienenstreckennetz HHLA Pure auf 340 Verbindungen erweitert. Klimaneutralität bis 2040 angestrebt
© Mediaserver Hamburg/Andreas Vallbracht 6. September 2023
Neues Klimaschutzstärkungsgesetz setzt auf Ausbau erneuerbarer Energien, Wärmenetze, nachhaltige Mobilität und Gebäudesanierung