„An unseren 19 Stationen lässt sich vortrefflich erfahren, wie anders Büroräume durch Kunst wirken und welche Kraft Kunst auf Besucher, aber auch auf Mitarbeitende, ausüben kann“, sagt Hubertus von Barby, Initiator und Veranstalter der Add Art. Mit dabei sind unter anderem die Kommunikationsagentur Gute Leude Fabrik, die Street-Art zeigt, das Hotel Grant Thornton, in dem Nachwuchskunst ausgestellt wird sowie Barkassen Meyer, der eine Fahrt mit der „Kunst-Barkasse“ inklusive Besuch der Sammlung von Inhaber Hubert Neubacher anbietet. Die Design-Agentur Giraffentoast Design hingegen stellt die Frage: Wie verändert sich unser Verständnis von Kunst und der kreative Prozess, wenn Mensch und Maschine durch künstliche Intelligenz gemeinsam zu Kunstschaffenden werden? – und präsentiert Werke internationaler Künstler:innen, die aus der Verschmelzung menschlicher Kreativität mit maschineller Intelligenz hervorgingen.
Neu dabei ist etwa das Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt, wo Werke internationaler Künster:innen, inspiriert von der maritimen Geschichte des Ortes, von Sehnsucht, Fernweh und Ankommen erzählen. Auch die Buss Group, die in den Geschäftsfeldern Hafenlogistik, Windenergie, Gas und Wasserstoff, Logistikimmobilien, Schifffahrt sowie Investments aktiv ist, nimmt an der Add Art wieder mit allgegenwärtiger Kunst in ihren Räumen teil.
Führungen können gebucht werden, viele Unternehmen bieten auch Besuche ohne Voranmeldung zu festgelegten Zeiten an.




