Innovation & Wissenschaft

Filter
Glühbirne mit Blatt im Inneren
Energiewende

Hamburg wird zum globalen Hub für die Energiewende

Im Herbst 2024 verwandeln drei führende Energiemessen die Hansestadt in ein internationales Forum der Energiewende und Nachhaltigkeit. Was geplant ist
Förderung

UKE erhält 2,36 Millionen Euro für bessere Arbeitsbedingungen

Projekte von Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf werden erneut von Techniker Krankenkasse unterstützt
Klimawandel: Eisschmelze Arktis
Klimaschutz

Uni Hamburg liefert neue Erkenntnisse zum Klimawandel

Studie des Exzellenzclusters CLICCS zeigt drastische Reduktion der CO2-Aufnahmefähigkeit im Arktischen Ozean durch Permafrost-Erosion
Forschung DESY
Wissenschaft

Aus der Uni in den Chefsessel: Tipps für Hochschul-Startups

Gründer:innen, die direkt aus Forschung oder Uni durchstarten wollen, müssen einiges beachten
Flugzeug mit Kondensstreifen vor blauem Himmel
Wasserstoff

Pläne für Wasserstoff-Flugroute werden konkreter

Konsortium holt neuen Partner an Bord. Zero Avia verstärkt Initiative für wasserstoffbetriebene Flugzeuge
Videospiel
Gaming

Games Lift Inkubator 2024 fördert fünf Spieleprojekte

Neue Förderrunde startet am 9. September. 15.000 Euro und intensive Unterstützung für Spieleentwickler:innen aus Hamburg
Konzert
Musik

Taylor Swifts Konzertbeben in Hamburg für Forschung erfasst

„Wave"-Netzwerk in und um Science City Hamburg Bahrenfeld übertrug die seismischen Wellen aus dem Volksparkstadion
Forschung in Hamburg
Forschung

Uni Hamburg: 3 Mio. Euro für Forschung zu gesellschaftlichem Wandel

Neue Forschungsgruppe an der UHH untersucht Auswirkungen von Klimawandel, Globalisierung, technologischem Wandel sowie Massenimmigration
Emissionshandel wirkt Luftverschmutzung entgegen
Forschung

Uni Hamburg liefert neue Erkenntnisse zum Emissionshandel

Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change and Society“ untersucht indirekte Auswirkungen des EU-Emissionshandelssystems
Quantencomputing soll Flughafenabwicklung optimieren
Innovation

Uni Hamburg und Lufthansa entwickeln Quantenalgorithmus für Flughäfen

Quantencomputing soll Flughafenabwicklung optimieren – weltweit erstmalig
Innovation

Rymax One: Hamburg auf dem Weg zum Hotspot im Bereich Quantencomputing

Rund 17 Millionen Euro fließen in das neue, von der EU geförderte Gemeinschaftsprojekt „Hamburg Quantum Computing“. Hamburg News konnte einen Blick auf Hamburgs Quantencomputer-Demonstrator werfen: Rymax One
Drohne im Flug
Technologie

Droneport für unbemannte Systeme in Hamburg eröffnet

Leitstand im Hamburger Hafen gilt als europaweit erste Bodeninfrastruktur für unbemannte Luftfahrt und mobile Sensorik
814 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.