Energiewende

KI-Plattform beschleunigt Verfahren für Wasserstoffprojekte

12. Dezember 2024
Wasserstoffstandort Hamburg entwickelt eine digitale Infrastruktur für Planungs- und Genehmigungsverfahren

Der Aufbau eines bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes erfordert schnelle Planungs- und Genehmigungsprozesse. Hamburg spielt dabei eine Schlüsselrolle: Die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) arbeitet an einer KI-gestützten Plattform, die diese Prozesse beschleunigen soll. Finanziert durch den Klima- und Transformationsfonds des Bundes, ist die neue Plattform Teil der Digitalisierungsziele des Bund-Länder-Paktes und soll im April 2025 an den Start gehen. Die Elbmetropole brachte kürzlich schon einmal Bewegung in die deutsche Wasserstoffwirtschaft: Das „Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz“ (HH-WIN) wird in das Wasserstoff-Kernnetz integriert. 

KI-Plattform als Modellprojekt für Deutschland

„Auf Grundlage unserer erfolgreichen Hamburger DiPlan-Anwendung entwickeln wir gemeinsam mit dem Bund eine Planungs- und Genehmigungsplattform, die in ganz Deutschland zum Einsatz kommen soll“, erklärt Monika Thomas, Staatsrätin der BSW. Die KI-Plattform soll sämtliche Genehmigungsverfahren rund um das Wasserstoff-Kernnetz vollständig digital abbilden und die Abläufe vereinfachen. Laut Thomas werde so das Tempo für die weitere Entwicklung des Landes maßgeblich erhöht. Perspektivisch soll die Plattform kontinuierlich weiterentwickelt werden, um auch andere Anwendungsbereiche und Verwaltungsprozesse abzudecken. 

Wasserstoffstandort Hamburg setzt neue Impulse

Die Entwicklung in Hamburg zeige, wie innovative Ansätze in der Verwaltung den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur voranbringen können. Übergeordnetes Ziel sei es, ein Plattformökosystem zu schaffen, das die Zusammenarbeit der Kommunen, Länder und Bundesbehörden verbessert. Stephan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: „Das Wasserstoff-Kernnetz ist der Startpunkt für eine neue Infrastruktur und zentraler Baustein der Energiewende. Die schnelle und effiziente Realisierung des Kernnetzes ist eine Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft.“ Neben der Digitalisierung setzt die Stadt auch auf den Aufbau der physischen Infrastruktur. Bis 2032 sollen die Wasserstoffleitungen im Hamburger Hafen auf 60 Kilometer wachsen.
fw/kk

Ähnliche Artikel

Wasserstoff

HH-WIN wird Teil des bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes

Auch Hamburgs Industriebetriebe sollen davon profitieren, etwa mit bundesweit einheitlichen Wasserstoff-Netzentgelten

Hamburger Verwaltung setzt bei Bauvorhaben auf 3D-Projektplaner

Projekt „Connected Urban Twins" schreitet weiter voran. Neue Webanwendung soll Planungs- und Genehmigungsprozesse beschleunigen
Kampagne zur Digitalisierung der Verwaltung

Hamburg – digital für dich: Neue Kampagne für digitalisierte Verwaltung

Behördengänge im Netz erledigen. Informationskampagne der Stadt stellt Online-Dienste vor

Future Hamburg Talks meets … Jan Rispens, EEHH-Geschäftsführer

Wie steht es um die Wasserstoffwirtschaft in Hamburg? Jan Rispens, Geschäftsführer des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg, über Projekte und Entwicklungen
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.