Wissenschaft

Filter
Mehrere Mikroskope stehen in einem Labor auf einer schwarzen Arbeitsfläche in einer Reihe.

Digitaler Kulturwandel: Premiere für den Hamburg Open Science Award

11. September 2020
Hamburg Open Science Award 2020 fördert transparente Wissenschaft. Bewerbungen bis 16. Oktober möglich
Luftaufnahme eines modernen Stadtteils mit Kanälen, Brücken und Bürogebäuden bei Tageslicht.

Innovationsschub aus der Wissenschaft

8. September 2020
„Calls for Transfer“ und „Science Scout“ stärken Entwicklung neuer Produkte und Technologien
Neun Personen stehen vor dem Gebäude „Startup Port“ und halten Buchstaben zu diesem Schriftzug hoch.

Hamburger Existenzgründungsinitiative „Startup Port" geht an den Start

3. September 2020
Metropolregion Hamburg: Startup Port – für mehr Gründungen von jungen Unternehmen aus der Wissenschaft
Vier Personen in formeller Kleidung präsentieren eine Urkunde auf einer Dachterrasse mit Stadtblick.

Hamburger Reallabor für Wärmewende startet

3. September 2020
Bund fördert „Integrierte Wärmewende Wilhelmsburg" mit 22,5 Millionen Euro. Ziel: CO2-freie Wärmeversorgung ohne fossile Energieträger
Blick auf die beleuchtete Speicherstadt und Straßen mit Lichtspuren bei Abenddämmerung in Hamburg.

Wege aus der Forschung in die Unternehmensgründung

28. August 2020
An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fungiert die Innovations Kontakt Stelle Hamburg als Impulsgeber und Unterstützer
Passagierflugzeug fliegt am klaren blauen Himmel mit Kondensstreifen.

Forschung: Wie klimafreundlicheres Fliegen möglich werden kann

27. August 2020
Wissenschaftler der TU Hamburg forschen an der Optimierung von Flugrouten, um die Klimawirkung von Flugzeug-Emissionen zu reduzieren
Panoramablick auf die Alster mit Stadt Hamburg, Fernsehturm und moderner Architektur im Sonnenlicht.

Fünf Hamburger Projektpartner kooperieren für regionales Recycling

25. August 2020
Ein Recyclingkreislauf in Hamburg für Hamburg – Regionale Akteure realisieren Waschmittelflasche aus 100 % Hamburger Rezyklat
Blick auf eine Stadt mit Wohnhäusern und einem großen modernen Gebäude im Vordergrund bei Sonnenuntergang.

EU-Projekt: nachhaltige Wärmeversorgung im Hamburger Osten

31. Juli 2020
HAW Hamburg forscht zur Energiewende. Mit Wasserstoff versetztes Erdgas soll für weniger Emissionen beim Heizen sorgen
Eine Spritze liegt auf einer Oberfläche mit mehreren Rasierklingen unter gedämpftem Licht.

Studie der Uni Hamburg: Impfbereitschaft gegen das Coronavirus sinkt

30. Juli 2020
Befragung zur Impfbereitschaft gegen das Coronavirus in sieben europäischen Ländern, die größte Sorge sind Nebenwirkungen
Blick auf die beleuchtete Speicherstadt und Straßen mit Lichtspuren bei Abenddämmerung in Hamburg.

Hamburg wird Modellregion für digitale Mobilität

16. Juli 2020
Startschuss für Reallabore für digitale Mobilität in Hamburg. Bundesminister Scheuer präsentierte Konzept
Luftaufnahme des modernen ZAL TechCenter Gebäudes mit umliegender Natur und blauem Himmel.

Luftfahrtindustrie: Wege aus der Krise

2. Juli 2020
Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann zur Corona-Krise in der Luftfahrt – Arbeitsplätze erhalten, Forschung und Innovation fördern
Modernes Forschungsgebäude des Hamburg Center for Translational Immunology mit Menschen und beleuchteten Bäumen bei Abenddämmerung.

Neues Forschungsgebäude für das UKE

1. Juli 2020
45,5 Millionen Euro von Bund und Ländern ermöglichen das neue UKE Forschungsgebäude als Teil des Zukunftsplans 2050
298 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.