Wissenschaft

Filter
Teil eines Teilchenbeschleunigers mit gelben und blauen Rohren in einem unterirdischen Labor.

DESY: Forschungszentrum erhält „Hamburg 2040”-Award

14. Juli 2022
Anwendungsorientierte Technologieforschung stärkt Innovationskraft der Stadt. Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft erstmals vergeben
Modernes, kubisches Gebäude mit Holzfassade und großen Fensterfronten, umgeben von Bäumen und Wiese.

Wie in der Metropolregion Hamburg zu Tuberkulose geforscht wird

4. Juli 2022
Jährlich erkranken rund 10 Mio. Menschen weltweit an TBC. Das Forschungszentrum Borstel in Schleswig-Holstein erforscht Ursache und Diagnostik
Luftaufnahme eines modernen Stadtteils mit Wohngebäuden, Grünflächen und angrenzendem Waldgebiet.

Science City Bahrenfeld: Physik der Uni Hamburg bekommt neues Gebäude

29. Juni 2022
„Hamburg Fundamental Interactions Laboratory“ (HAFUN) soll experimenteller Physikforschung der Uni Hamburg zukünftig ein neues Zuhause bieten
Mann mit Sensorarmband steuert virtuelle Hand auf Bildschirm zur Interaktion mit 3D-Blöcken.

Uni Lübeck: Einsatz von KI zur Verarbeitung biomedizinischer Signale

27. Juni 2022
Forschende aus Medizin, Medizintechnik und Informatik vernetzen sich. Metropolregion Hamburg entwickelt sich zu einem Hotspot für KI in der Medizin
Modernes Gebäude der Start-up Labs Bahrenfeld mit Glasfassade und umgeben von Bäumen.

Startup Labs beim DESY in Bahrenfeld werden ausgeweitet

9. Juni 2022
Hohe Nachfrage – Erweiterung bereits ein Jahr nach der Eröffnung
Wissenschaftler in weißem Kittel und Haarnetz untersucht Probe durch Mikroskop in Laborumgebung.

Förderung für UKE-Sonderforschungsbereich um vier Jahre verlängert

3. Juni 2022
15,8 Millionen Euro bewilligt: Großer Erfolg für Hamburger Immun- und Entzündungsforschende
Verschiedene Wandverkleidungen aus Holz, Metall, Ziegel und Fliesen in geometrischem Muster.

Neue Veranstaltungsreihe: „WissenSchaf(f)t.Unternehmen“

2. Juni 2022
Auftakt-Thema: Neue Materialien, neue Produkte
Großer Quantencomputer mit der Aufschrift "advantage" in einem hell erleuchteten, modernen Raum.

Quantencomputing: Entweder-Oder war gestern

26. Mai 2022
Zukunftstechnologie erlaubt enorme Rechenleistung dank paralleler Verarbeitung. Viele Branchen, aber auch das Klima, könnten profitieren
Flussufer mit Bäumen, Sandstrand und einem Boot auf ruhigem Wasser unter blauem Himmel mit Wolken.

Nordost-Niedersachsen auf dem Weg zur Cradle-to-Cradle-Modellregion

24. Mai 2022
Entwicklungsprojekt soll regionale Kreislaufwirtschaft vorantreiben – zum Beispiel in der Baubranche und Landwirtschaft
Gelbes ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug mit Kamera und Greifarm am Ufer.

Autonome Unterwasserroboter werden im Hamburger Hafen getestet

18. Mai 2022
Kampf gegen Plastikmüll: Internationales Forschungsteam, darunter das Hamburger Fraunhofer CML, erprobt Tauchroboter in der Elbe
Drei Bilder von Quantencomputer-Hardware mit Laser- und optischen Komponenten in Hamburg.

Hamburger Quantennetzwerk erfolgreich gestartet

12. Mai 2022
„QUIC“ bringt Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um Quantencomputing-Forschung schnell in Anwendung zu bringen
Modernes Glasgebäude mit Sonnenschutzlamellen und angrenzendem Baum bei sonnigem Himmel.

Vier Preise für Spitzenforschung am UKE

11. Mai 2022
Nachwuchstalente am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit ältestem Medizinpreis Deutschlands ausgezeichnet
290 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.