Wissenschaft

Filter
Nahaufnahme eines Coronavirus mit Spike-Proteinen vor unscharfem Hintergrund.

Uni Hamburg: Naturstoffe gegen das Coronavirus entdeckt

1. September 2022
Drei natürliche Substanzen könnten als Grundlage für Coronamedikamente dienen. Universität Hamburg und DESY an Forschungsprojekt beteiligt
Menschenmenge auf einer Messe mit Hamburg-Informationsständen im Hintergrund.

Hamburg Research Academy veranstaltet Karrieretag für Promovierende

25. August 2022
Außeruniversitärer Arbeitsmarkt: Karrieretag für Promovierende und Postdocs in Kooperation mit Hamburg Invest. Noch Plätze für Unternehmen frei
Zwei Personen untersuchen Daten vor großen Fischzuchtbecken in einem Aquakultur-Labor.

Wie in der Metropolregion Hamburg zu Aquakulturen geforscht wird

16. August 2022
Büsumer GMA geht als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft unter anderem der Frage nach: Lassen sich Raubfische von Pflanzenkost überzeugen?
Weißes Observatorium mit Kuppel in einem Park mit Bäumen und Rasen unter blauem Himmel.

Uni Hamburg: 2,5 Millionen Euro EU-Förderung für Astrophysiker

15. August 2022
Prof. Dr. Stephan Rosswog erhält ERC Advanced Grant. Forschung zu Neutronensternen mittels Supercomputer
Fassade eines roten Backsteingebäudes mit großen, weißen Buchstaben „TUHH“ über einem Bogenfenster.

Machine Learning erobert immer mehr Branchen

9. August 2022
Am 15./16. September gehen die MLE-Days in die zweite Runde – mit Keynotes, Workshops sowie Use Cases von etablierten Unternehmen und Startups
Blick auf den Hamburger Hafen mit Kreuzfahrtschiff, Segelschiffen und Hafenanlagen bei bewölktem Himmel.

Hamburger Seuchenschutz-Konzept als Blaupause für europäische Häfen

1. August 2022
Neues Konzept zum Umgang mit vielen Erkrankten in Forschungsprojekt erarbeitet. Kreuzfahrtschiffe im Fokus
Wissenschaftler bedient ein Elektronenmikroskop und analysiert Daten auf drei Monitoren im Labor.

Neues Portal mit Forschungsdaten der Uni Hamburg

25. Juli 2022
Überarbeitete Datenbank mit besserem Überblick über Forschungsschwerpunkte, Inhalte und Expert:innen. Links zu Patenten und Auszeichnungen
Nahaufnahme eines Glases mit fermentierendem Kombucha-Getränk und einer Schwimmkultur.

5 Fragen an ... das Hamburger Startup Colipi

15. Juli 2022
TUHH-Gründer forschen an Produkt, das Einsatz von Palmöl in Lebensmitteln und Kosmetika deutlich verringern soll
Teil eines Teilchenbeschleunigers mit gelben und blauen Rohren in einem unterirdischen Labor.

DESY: Forschungszentrum erhält „Hamburg 2040”-Award

14. Juli 2022
Anwendungsorientierte Technologieforschung stärkt Innovationskraft der Stadt. Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft erstmals vergeben
Modernes, kubisches Gebäude mit Holzfassade und großen Fensterfronten, umgeben von Bäumen und Wiese.

Wie in der Metropolregion Hamburg zu Tuberkulose geforscht wird

4. Juli 2022
Jährlich erkranken rund 10 Mio. Menschen weltweit an TBC. Das Forschungszentrum Borstel in Schleswig-Holstein erforscht Ursache und Diagnostik
Luftaufnahme eines modernen Stadtteils mit Wohngebäuden, Grünflächen und angrenzendem Waldgebiet.

Science City Bahrenfeld: Physik der Uni Hamburg bekommt neues Gebäude

29. Juni 2022
„Hamburg Fundamental Interactions Laboratory“ (HAFUN) soll experimenteller Physikforschung der Uni Hamburg zukünftig ein neues Zuhause bieten
Mann mit Sensorarmband steuert virtuelle Hand auf Bildschirm zur Interaktion mit 3D-Blöcken.

Uni Lübeck: Einsatz von KI zur Verarbeitung biomedizinischer Signale

27. Juni 2022
Forschende aus Medizin, Medizintechnik und Informatik vernetzen sich. Metropolregion Hamburg entwickelt sich zu einem Hotspot für KI in der Medizin
298 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.