Wasserstoff

Filter
Luftaufnahme eines Industriehafens mit Kraftwerk, Lagerbehältern und Containerterminal an einem Fluss.

HH-WIN: Grünes Licht für Wasserstoffnetz im Hamburger Hafen

5. August 2022
Bundeswirtschaftsministerium genehmigt „vorzeitigen Maßnahmenbeginn“ für Hamburger Wasserstoff-Industrienetz. Bau soll 2023 beginnen
Luftaufnahme des Hamburger Rathauses mit dem Rathausmarkt und umliegender Innenstadt bei bewölktem Himmel.

HWWI: Frischer Wind für Hamburgs Wirtschaft

2. August 2022
Professor Michael Berlemann, neuer Wissenschaftlicher Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts, im Gespräch mit den Hamburg News
Luftaufnahme eines Airbus-Flugzeugs auf dem Vorfeld neben Hangars und Gebäuden eines Flughafens.

Hamburg wird zentraler Standort für Produktion von grünem Kerosin

27. Juni 2022
Global führende Energie- und Luftfahrtunternehmen gründen Konsortium „Green Fuels Hamburg“. Massenproduktion von grünem Kerosin ab 2026
Bunter Sattelschlepper mit Farbspritzern steht auf Straße vor Werbebannern bei klarem Himmel.

Clean Logistics aus Hamburg stellt emissionsfreien Wasserstoff-LKW vor

24. Juni 2022
Logistik der Zukunft: Hersteller Clean Logistics präsentiert Sattelzugmaschine mit Brennstoffzellen-Wasserstoff-Antrieb
Luftaufnahme eines Industriehafens mit Lagerbehältern, Containern und Schiffen an einem Flussufer.

Grünes Licht für Wasserstoffzentrum ITZ Nord

16. Juni 2022
Rückenwind vom Bund: Norddeutsches Wasserstoffzentrum für die Luft- und Schifffahrt soll zeitnah realisiert werden
Luftaufnahme einer Industrieanlage mit Flüssen und Stadt im Hintergrund unter bewölktem Himmel.

Wasserstoff: Neues Startup-Accelerator-Programm in Hamburg gestartet

10. Juni 2022
Innovationsplattform Plug and Play baut mit „H2 StartUp Accelerator“ eines der weltweit ersten Wasserstoff-Ökosysteme für Startups auf
Luftaufnahme eines großen Industriehafens mit Lagerbehältern, Schiffen und Flüssen unter bewölktem Himmel.

Hamburg präsentiert sich auf der Hannover Messe

30. Mai 2022
Metropolregion stellt sich als grüner Wasserstoffstandort mit zwölf Projekten vor
Luftaufnahme einer Industrielandschaft mit Windrädern, Flüssen und Hafenanlagen unter bewölktem Himmel.

Countdown für Wasserstofftage 2022 läuft

27. Mai 2022
Vom 24. Juni bis 3. Juli informieren Unternehmen und Netzwerkende der Metropolregionen Hamburg und Nordwest über den Energieträger der Zukunft
Luftaufnahme einer Industrielandschaft mit Windrädern, Flüssen und Hafenanlagen unter bewölktem Himmel.

1. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff fand in Hamburg statt

23. Mai 2022
Nationale Wasserstoffstrategie: Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zogen Bilanz – und diskutierten Rahmenbedingungen
Zwei Flugzeuge von Lufthansa und Eurowings stehen nebeneinander vor einem modernen Flughafen-Terminal.

ZAL-Chef Roland Gerhards über die Zukunft der Luftfahrt

16. Mai 2022
Setzen sich Flugtaxis & Co. durch? Wann starten die ersten Wasserstoff-Verkehrsflugzeuge? Hamburger Luftfahrtexperte im Gespräch
Luftaufnahme eines Hafens mit zahlreichen bunten Containern und Industrieanlagen am Flussufer.

HHLA: Startschuss für neues Wasserstoff-Cluster

12. Mai 2022
Gründung des Innovationsclusters Clean Port & Logistics (CPL). Wasserstoff soll künftig schwere Hafentechnik antreiben
Zwei Männer begutachten eine große, zylindrische Metallvorrichtung mit Schrauben und Scheiben in einer Werkstatt.

H2: Wie eine Elektrolyse-Anlage aus Schwerin den Markt erobert

11. Mai 2022
HIAT fertigt Elektrolyse-Module für die Umwandlung von Wind- und Solarstrom in Wasserstoff. Verdopplung der Produktion in 2022 angestrebt
167 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.