Wasserstoff

Filter
Roter Wasserstoff Gepäckschlepper vor einem Flugzeug am Hamburg Airport. Das Fahrzeug trägt einen Aufkleber mit der Aufschrift "H2". Ein Mitarbeiter mit Warnjacke fährt den Gepäckschlepper

Hamburg Airport testet H2-Gepäckschlepper

Gepäckschlepper mit Wasserstofftechnologie im Realbetrieb am Flughafen Hamburg. Eine Blaupause für emissionsfreie Bodenmobilität in Europa?
Zwei Frauen im Gespräch bei den Future Hamburg Talks über die Energiewende in der Metropolregion Hamburg.

Future Hamburg Talks meets ... Jenne Wendt, Standortentwicklung Stade

Erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff: Wie lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Hamburg stärken?
Ein Arbeiter hoch oben zwischen den Rotorenblättern eines Windrades

Wie gelingt die Energiewende?

Wasserstoff gilt als Schlüsselfaktor einer erfolgreichen Energiewende. Hamburg News sprach mit dem Leiter des CC4E, Professor Hans Schäfers, über das Spannungsfeld Wirtschaftlichkeit und technischen Fortschritt
Präsentation der gemeinschaftlichen Entwicklungsvereinbarung zwischen Oman und Europa in den Niederlanden

HHLA an Wasserstoff-Partnerschaft zwischen Oman und Europa beteiligt

Hamburger Hafen und Logistik AG will Importkorridor mitaufbauen, um Flüssigwasserstoff aus Oman nach Europa zu transportieren
Flugzeug mit Wasserstoffantrieb fliegt über Berglandschaft und See bei klarem Himmel.

Luftfahrt: wichtige (Zukunfts-)Entscheidungen gefragt

Ist die Dekarbonisierung auf einem guten Weg? Einschätzungen von Angus Baigent vom Luftfahrtcluster Hamburg Aviation
Techniker sichert sich beim Arbeiten an einem Windrad mit Seilen und Schutzhelm vor stürmischem Himmel.

EEHH: Vision für vernetzte Energiewende

Hamburgs Wasserstoffaktivitäten sind von europäischem Interesse. Beim Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) laufen alle Fäden zusammen
Fliegen

20 Jahre Aktionstag Fliegen

Um Nachwuchs für die Luftfahrtbranche zu begeistern, geht der Aktionstag am 21. Februar in die nächste Runde
KI-Plattform

KI-Plattform beschleunigt Verfahren für Wasserstoffprojekte

Wasserstoffstandort Hamburg entwickelt eine digitale Infrastruktur für Planungs- und Genehmigungsverfahren
Lagerplatz für Wasserstoff im Hamburger Hafen

Studie: Hamburg kann Deutschlands Wasserstoff-Drehkreuz sein

Fraunhofer CML hat Hamburgs Produktions- und seeseitige Importkapazitäten für Wasserstoff und seine Derivate untersucht. Die Ergebnisse
Spitze des Hamburger Chilehauses

Hamburg und Lateinamerika: Starke Verbindung bei Handel und Zukunftstechnologien

Hansestadt kooperiert über den Handel hinaus auch bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit lateinamerikanischen Staaten. Verein lädt zum Lateinamerika-Tag am 6. und 7. November in Hamburg
Wasserstoff

HH-WIN wird Teil des bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes

Auch Hamburgs Industriebetriebe sollen davon profitieren, etwa mit bundesweit einheitlichen Wasserstoff-Netzentgelten
Japanische Flagge weht an einem historischen, verzierten Gebäude mit Säulen und Statuen.

Hamburg und Japan – das hat Tradition

Hamburg ist kulturell und wirtschaftlich eng verbunden mit Japan. Was zeichnet die Handelsbeziehung aus?
168 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.