Metropolregion Hamburg

Filter
Zwei Hände halten Erde mit einer kleinen grünen Pflanze vor einem bewachsenen Waldboden.

„Wissenschaf(f)tUnternehmen“ präsentiert Wissenschaftsprojekte

23. Juni 2023
Online-Veranstaltung der Metropolregion Hamburg nimmt nachhaltige Produktionsprozesse, Energieeffizienz und Ressourceneinsparung in den Fokus
Gebäude mit Holzverkleidung und großem "northvolt"-Logo unter bewölktem Himmel.

Batteriefabrik: Northvolt bekennt sich zur Metropolregion Hamburg

16. Mai 2023
Der Bund und das Land Schleswig-Holstein wollen Bau einer Batterie-Gigafabrik in Heide finanziell fördern. Tausende neue Arbeitsplätze geplant
Drei Personen unterhalten sich in einem modernen, offenen Büro mit Ledersofas und runden Deckenlampen.

Zwei Innovationszentren für die Metropolregion Hamburg beschlossen

12. Mai 2023
Regionsrat hat neue Beschlüsse zu sechs OECD-Empfehlungen gefasst. Im Fokus: Fachkräftesicherung, erneuerbare Energien, Marketing und Tourismus
Blick von oben auf einen modernen Aufenthaltsbereich mit Sitzgruppen, großer Wandbeschriftung „Moin Zukunft“ und Kuh-Grafik.

DeveLup – neues Gründungszentrum für die Metropolregion Hamburg

24. April 2023
Rund eine Zugstunde von Hamburg entfernt: So will die ehemalige Residenzstadt Ludwigslust Gründer:innen anziehen
Luftaufnahme eines Containerhafens mit einem beladenen Frachtschiff und mehreren blauen Hafenkränen.

Darum ist der Logistikstandort Hamburg so resilient

18. April 2023
Serie: Hamburgs Branchen (7). Flexibilität, Forschung & Co. – So begegnet der Standort globalen Herausforderungen
Luftaufnahme einer industriellen Hafenanlage mit Flüssen, Brücken und urbaner Stadtlandschaft im Hintergrund.

Hamburger Hafen: Wasserstoff statt Diesel im Güterverkehr

29. März 2023
Hamburg und Niedersachsen wollen Lkw-Dekarbonisierung rund um Hamburger Hafen vorantreiben und bewerben sich um Bundesförderung
Weißes Shuttle-Fahrzeug mit geöffneter Tür und Rampe vor modernem Gebäude.

37 Millionen Euro für On-Demand-Service mit autonomen Fahrzeugen

29. März 2023
Modellregion Mobilität und Hamburg-Takt: So wollen die Stadt Hamburg und der Bund autonome Mobilität ausbauen
Nahaufnahme einer bunten, reflektierenden Mikrochip-Oberfläche mit komplexen Schaltkreisen.

Vishay baut neue Chipfabrik in der Metropolregion Hamburg

27. März 2023
Spatenstich in Itzehoe: Amerikanischer Halbleiter-Konzern Vishay investiert 400 Millionen US-Dollar in Neubau einer Chipfabrik
Großes weißes Haus mit schwarzem Dach, umgeben von grünen Bäumen und blühenden lila Rhododendren.

Stipendium für Literatur und bildende Kunst vor den Toren Hamburgs

27. März 2023
Autor:innen und bildende Künstler:innen können sich ab sofort um das Residenzstipendium in der Metropolregion Hamburg bewerben
Zwei Personen wandern mit Rucksäcken durch ein herbstliches Feld bei Sonnenuntergang.

Auslandsaufenthalte für Auszubildende als Nachwuchs-Booster

23. März 2023
Wie Betriebe durch Austauschprogramme die Attraktivität der Ausbildung steigern können. Ein Beispiel aus der Metropolregion Hamburg
Vier junge Erwachsene arbeiten gemeinsam an einem Laptop in einem modernen Büro mit großen Fenstern.

Careers Open Evening: Talente treffen auf Unternehmen

15. März 2023
Neue Veranstaltungsreihe der Hamburg Invest – Nachwuchskräfte können sich mit Mitarbeitenden aus der Metropolregion Hamburg austauschen
Luftaufnahme eines modernen Stadtteils mit Kanälen, Brücken und Bürogebäuden bei Tageslicht.

Hamburg und Schleswig-Holstein verstärken Wissenschaftskooperation

7. März 2023
Die beiden norddeutschen Länder wollen die Zusammenarbeit der Hochschulen ausbauen und unterzeichnen Absichtserklärung
176 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.