Metropolregion Hamburg

Filter
Industriekultur Hamburg: Fabrik Kampnagel

Hamburgs Industriekultur erleben

Neues Tour-Angebot der Metropolregion Hamburg lässt industrielle Vergangenheit der Hansestadt aufleben
Taucher in Trockentauchanzug steigt an gelber Leiter aus dem Wasser, wird von Person an Deck unterstützt.

Pilotprojekt: Bergung von Altmunition in Lübecker Bucht

Bund investiert 100 Millionen Euro. Umweltschutz mit modernster Technologie. Hamburg News sprach mit Seaterra-Geschäftsführer Dieter Guldin
Rednerpult auf Veranstaltung

Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2024 für Startups der Metropolregion

Bewerbungen bis zum 30. September 2024: Wegweisende Geschäftsideen aus Hamburg erhalten bis zu 10.000 Euro
Mediaserver Hamburg/Claudia Sittner Weltreize

UNESCO zeichnet Schweriner Schloss als Welterbe aus

Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern wird damit international bekannter – und kann das als Standortfaktor nutzen
Schloss Schwerin

Hintergrund: Schwerin als neue Welterbe-Stadt der UNESCO

Das Residenz-Ensemble in Schwerin ist jetzt ein weiterer Ort in der Metropolregion Hamburg, der als erhaltenswertes Weltkulturerbe der Welt geführt wird
Gruppenfoto von etwa 35 Personen in Businesskleidung auf einem Schiff vor gelber Schiffsstruktur.

Deutschland und Lettland stärken Handelsbeziehungen

Deutsche und lettische Häfen intensivieren ihre Zusammenarbeit im Rahmen des Latvian-German Port Forums in Riga
Zusammenarbeit junger Talente in einem Hamburger Workspace

Das sind die Pläne für die Zukunftsregion Süderelbe

Offene Werkstätten, Maker Spaces und Coworking – So soll südlich der Elbe zukünftig getüftelt werden
Wasserstoffanlage von Storengy Deutschland

Neuer Wasserstoffspeicher in Metropolregion Hamburg geplant

Storengy will im Raum Stade die Wasserstoffinfrastrukur mit Salzkavernen ausbauen. Erste Inbetriebnahme ab 2030 geplant
Leuphana Universität an Verleihung der Lüneburger Wirtschaftspreise beteiligt

Bewerbungsstart für Lüneburger Wirtschaftspreise

Wirtschaftsförderung Lüneburg zeichnet mit Lünale-Preise Unternehmen der Metropolregion Hamburg aus. Bewerbungen bis 31. Juli 2024 möglich
Drei grüne Lastwagen werden auf speziellen Tiefladern hinter einem Zugfahrzeug transportiert.

FMS Fahrzeugbau: Eine echte (Wende)Erfolgsgeschichte

Mit Sonderfahrzeugen aller Art und innovativen Lösungen für Schwer-Transporte gehört das Familienunternehmen aus Hagenow in der Metropolregion zu den europäischen Marktführern
Frau präsentiert Ideen an einer Wand mit bunten Haftnotizen vor einem Team in einem modernen Büro.

Hamburg Innovation Awards prämieren Firmen aus Metropolregion

Regionale Startups und etablierte Unternehmen können sich für die Auszeichnungen mit innovativen Geschäftsideen bis 30. Juni 2024 bewerben
Ein Elch mit großen Geweihen steht in herbstlicher Landschaft mit gelb-braunen Büschen.

Das verbindet Hamburg und Skandinavien

Fehmarnbelt-Tunnel, Northvolt, Mærsk oder Ikea – die Hamburg News haben einige Beispiele deutsch-skandinavischer Beziehungen zusammengetragen
176 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.