Innovation

Filter
Person überprüft Herzfrequenz auf Smartwatch, im Hintergrund liegt eine blaue OP-Maske.

Disrupt yourself: Erstdiagnose aus der Smart Watch

8. September 2023
Zukunft braucht Innovation. Alle wollen sie. Aber wie bekommt man sie nachhaltig in Unternehmen? Vor allem drei Dinge sind entscheidend. Neue Serie
Helle, moderne Bibliothek mit vielen Bücherregalen, Treppen und Sitzbereichen in einem offenen Atrium.

Europäisches KI-Gesetz einfach erklärt

7. September 2023
KI-Serie (3): KI-Recht-Experte Friedrich-Joachim Mehmel erklärt, warum wir eine Regulierung der Zukunftstechnologie brauchen. Ein Gastbeitrag
Luftaufnahme einer künstlichen Insel mit herzförmigem Wald und modernen Gebäuden in einem Wasserbecken.

KI-Summit 2023: Doom oder Boom?

5. September 2023
KI-Serie Teil 2 – Entwicklung der Zukunftstechnologie schreitet rasant voran. Wie diese zu gestalten ist, wurde von Expert:innen in Hamburg diskutiert
Moderner, offener Bürobereich mit Schreibtischen, Stühlen, Pflanzen und Glaswänden in hellen Farben.

Neuer Innovationsraum „Space“ in der Speicherstadt eröffnet

5. September 2023
Für Unternehmen, Startups und Selbstständige: Coworking-Space soll Innovationen in der Content- und Technologiebranche vorantreiben
Person mit futuristischem Helm kniet vor neonbeleuchtetem, spiegelndem Innenraum mit roten und blauen Lichtern.

IT-Experte Alois Krtil: Hamburg ist ganz klar ein KI-Hotspot

29. August 2023
Neue Serie. KI ist zunehmend Teil unserer (Arbeits-)Welt. Wie gehen wir mit der Technologie richtig um? Ein Interview mit ARIC-Gründer Alois Krtil
Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb und Aufschrift „SUSTAINABLE.AERO“ fliegt über bewölkte Landschaft.

Sustainable Aero Lab: Hamburgs Turbo für nachhaltige Luftfahrt

22. August 2023
Globales Accelerator-Programm bringt Gründer:innen, Forscher:innen, Unternehmer:innen und Investor:innen zusammen
Nahaufnahme eines Smartphones mit 5G-Signal, Akkuanzeige und App-Symbolen auf dem Bildschirm.

5G-Reallabor im TIP Innovationspark Nordheide gestartet

21. August 2023
VR, KI & Co. Versuchsfeld für Zukunftstechnologien in Metropolregion Hamburg. 5G-Forschungsprojekte mit Volumen von rund 11 Mio. Euro angelaufen
Person trägt einen Korb voller frisch geernteter grüner Bohnen in einem Gewächshaus.

Foodregio Startup Lab: Die 3 Trends der Ernährungswirtschaft

10. August 2023
Professor Björn P. Jacobsen erläutert die Arbeit des Branchennetzwerks der norddeutschen Ernährungswirtschaft und blickt in die Zukunft
Fünf Personen arbeiten gemeinsam an Laptops und schauen auf einen Bildschirm mit bunten Haftnotizen an der Wand.

Open Call: Innovationen gemeinsam mit Kreativen vorantreiben

2. August 2023
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft bringt Unternehmen mit Kreativschaffenden zusammen. Zwei Programme geplant
Geflochtene Körbe gefüllt mit verschiedenen frischen Früchten auf grünem Untergrund.

Digitale Zwillinge: Der Obstanbau im Alten Land wird digitalisiert

1. August 2023
Mit Sensoren und KI soll das Forschungsprojekt SAMSON den Obstanbau an der Niederelbe in eine nachhaltige Zukunft führen
Team diskutiert und plant mit bunten Haftnotizen an der Wand in einem modernen Büro.

Startup-Wettbewerbe in Hamburg – jetzt noch bewerben!

26. Juli 2023
Bis zum 31. Juli 2023 können sich Gründer:innen in Hamburg um diese drei Preise bewerben
Blick von innen auf den Himmel durch den quadratischen Innenhof eines Backsteingebäudes mit vielen Fenstern.

So smart ist Hamburg

25. Juli 2023
Zum vierten Mal in Folge belegt Hamburg den Spitzenplatz beim Bitkom Smart City Index. Womit punktet die Hansestadt vor allem?
829 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.