Innovation

Filter
Zwei Drohnen fliegen über eine ländliche Landschaft mit einem Hydro-Bunny-Fahrzeug und einer Person am Boden.

3,9 Millionen Euro für Hightech-Luftfahrtprojekte aus Hamburg

Diese fünf Projekte unterstützt die Hansestadt mit dem Förderprogramm Green Aviation Technologies II
Kleiner autonomer Elektrobus Holon vor der Elbphilharmonie in Hamburg bei sonnigem Wetter.

Erstes autonomes Holon-Shuttle in Hamburg

Hamburg treibt autonomen ÖPNV voran und will EU-Vorreiter werden. Testbetrieb im Spätsommer 2025
Menschen entspannen sich in einem Park mit Blick auf die moderne Elbphilharmonie in Hamburg.

Circular Cities: Bauen, Mobilität und Energienutzung neu denken

Was zeichnet Kreislauf-Städte aus? Welche Best Practices gibt es in Hamburg? Über eine ressourcenwertschätzende Zukunft sprach Hamburg News mit Professorin Kerstin Kuchta
Zwei Geschäftspersonen besprechen Dokumente an einem Hafen mit modernen Gebäuden im Hintergrund.

Win-Win-Kooperation: Was Unternehmen und Startups dafür brauchen

Studie beleuchtet Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups - und benennt Hürden und Chancen
Schwarzes Studio-Mikrofon mit Popschutz vor rosa Hintergrund.

„OK, America?“ – Zeit-Podcast erhält Scoop Award 2025

USA-Podcast der Zeit gewinnt Journalismus-Award. Was bei der Verleihung im Rahmen des Scoopcamps im September noch geplant ist
Fünf junge Menschen diskutieren lachend bei einem Meeting in einem modernen, offenen Büro.

Startup City Highlights

11. August 2025
Top-News, Termine und Stories aus Hamburgs Startup-Ökosystem im Überblick
Blick durch die Windschutzscheibe eines Autos mit Head-up-Display auf einer Brücke bei Sonnenlicht

Tesa und Zeiss wollen Windschutzscheiben zu Displays machen

Anzeigen sollen künftig direkt auf der Frontscheibe erscheinen: Tesa und Zeiss wollen die Hologramm-Technologie marktreif machen
Mann hockt auf Holzterrasse eines modernen Hauses und telefoniert bei Sonnenuntergang.

Short News aus der Metropolregion Hamburg

5. August 2025
Was geht im Norden? Ob Auszeichnungen, Investitionen oder Innovationen – es ist viel los in der Metropolregion Hamburg: von Fehmarn bis Soltau, von Cuxhaven bis Schwerin
3D-Darstellung eines sechseckigen Gitters mit einem länglichen, zylindrischen Objekt oben drauf.

Fassaden nachhaltig mit 3D drucken

Teccon Consulting & Engineering und Technische Universität Hamburg wollen traditionelle Dämmmaterialien mit modernem 3D-Verfahren zusammenbringen
Büste eines humanoiden Roboters mit Gesicht und technischem Oberkörper auf rotem Podest.

Macht KI uns menschlicher?

Roboter, die Liebe simulieren, recherchierende Assistenten und automatische Hacker – die aktuelle KI-Entwicklung hat viele Gesichter. Wie wir damit umgehen sollten, erklärt Tech-Realist Professor Frank Steinicke
Junger Mann in rotem T-Shirt steht vor modernem, geometrisch gestaltetem Gebäude und blickt nach rechts.

Innovative Geschäftsideen aus Metropolregion Hamburg gesucht

Unternehmen und Gründer:innen können sich noch bis 31. Juli 2025 für die Lünale-Wirtschaftspreise bewerben
Hafen mit Containerschiffen, Kränen und Windrädern an einem klaren, sonnigen Tag.

Hamburger Energienetze bringen über 108 Millionen Euro in Stadtkasse

Erste Bilanzzahlen der Hamburger Energienetze seit Fusion von Gasnetz und Stromnetz. Das sind die weiteren Pläne
820 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.