Innovation & Wissenschaft

Filter
Mann und Frau winken sich an einer Haltestelle mit Carsharing-Autos und Leihrädern zu.
Mobilität

Neuer Think Tank für Innovationen im Bereich New Mobility

12. Februar 2021
Im QLab Think Tank entwickeln Nachwuchskräfte Ideen für Mobilitätslösungen der Zukunft.
Blick auf die Elbe mit Uferpromenade, modernem Gebäude und Kreuzfahrtschiff im Hafen bei sonnigem Wetter.
Forschung

Hamburg schließt Zukunftspakt mit Hochschulen

11. Februar 2021
Wissenschaftsstandort stärken: Forschungsinstitutionen erhalten durch „Zukunftsverträge“ bis 2027 rund 750 Millionen Euro zusätzlich
Person mit Maske zieht eine Spritze mit Impfstoff in einem medizinischen Umfeld auf.
Studie

Corona-Studie der Uni Hamburg: Impfbereitschaft steigt europaweit

10. Februar 2021
Impfbereitschaft und Vertrauen in die Corona-Impfstoffe seit November 2020 angestiegen. Auch Corona-Regeln werden wieder stärker befolgt
Zwei Wissenschaftler mit Schutzbrillen bedienen präzise Messgeräte in einem Labor der Technischen Universität Dresden.
Forschung

DESY: Hamburg fördert 3D-Röntgenmikroskop mit knapp 3 Millionen Euro

5. Februar 2021
Röntgenmikroskop für Nanoforschung – Petra IV. soll zum wissenschaftlichen Aushängeschild der Science City Hamburg Bahrenfeld werden
Offshore-Plattform zur Wasserstoffproduktion umgeben von Windkraftanlagen im Meer.
SERIE: Windkraft

Grüner Wasserstoff: Wind macht Strom macht Wasserstoff

4. Februar 2021
Aus Windstrom gewonnener Wasserstoff könnte der Schlüssel zur Energiewende sein. Vorhaben aus Hamburg und der Metropolregion. Teil 5
Marktstand mit frischem Obst und Gemüse in Holzkisten, darunter Spargel, Pilze und Zitrusfrüchte.
Nachhaltigkeit

Otto-Trendstudie: Verantwortungsvoller Konsum wird wichtiger

3. Februar 2021
Nachhaltige Kaufentscheidungen nehmen zu. Wer ökologische, regionale oder fair produzierte Waren kauft, liegt im Trend
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.
Wasserstoff

Hamburger Wirtschaft begrüßt Wasserstoff-Projekt in Moorburg

27. Januar 2021
Kohlekraftwerk soll zum XXL-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff werden. Handelskammer: Hamburg kann sich als Vorreiter positionieren
Blick auf eine Stadt mit Wohnhäusern und einem großen modernen Gebäude im Vordergrund bei Sonnenuntergang.
Wasserstoff

So will Hamburg zur europäischen Metropole für Wasserstoff werden

22. Januar 2021
Eine der größten Elektrolyse-Anlagen Europas in Moorburg geplant. Shell, Mitsubishi, Vattenfall und Wärme Hamburg unterzeichnen Absichtserklärung
Historisches Gebäude mit roten Ziegeldächern und herbstlich gefärbtem Efeu an der Fassade.
Forschung

Corona-Krise: Hamburg fördert Hochschulprojekte mit 600.000 Euro

22. Januar 2021
Hochschulübergreifendes Netzwerk „Close the Gap“ für Wissenschaftlerinnen und Hilfsangebote für Erstsemester stärken Wissenschaftsstandort weiter
Pipette gibt Tropfen in farbige Flüssigkeit in einem Mehrfachbrunnen im Labor.
Forschung

Forschungsstandort Hamburg an neuem Fraunhofer-Institut beteiligt

18. Januar 2021
Für mehr Wissenstransfer: Fraunhofer ITMP in Frankfurt gegründet. Hamburg über ScreeningPort eingebunden – Fokus auf Infektionsforschung
Drei Paketboten mit Hermes-, Deutsche Post- und UPS-Elektrolieferfahrzeugen stehen vor einem Gebäude.
Mobilität

Hochbahn eröffnet mit Logistikpartnern Mikrodepot in der City

15. Januar 2021
Für mehr Lastenräder: Wie Rewe, Hermes, UPS und die Deutsche Post Lieferverkehre bündeln wollen. Eines von 11 RealLabHH-Projekten
Zwei junge Menschen gehen lachend eine breite, helle Treppe hinauf, einer mit Laptop, der andere mit Tablet.
Forschung

Hochschulen: Hamburg investiert 60 Millionen Euro in Modernisierung

15. Januar 2021
Senat schnürt Konjunkturpaket für den Hochschulbau. Künftig sollen Gebäude im Mieter-Vermieter-Modell bewirtschaftet werden
836 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.