Innovation & Wissenschaft

Filter
Zwei Hafenarbeiter mit Schutzhelmen und Warnwesten inspizieren Container und Kräne in einem Containerhafen.
Innovation

Raum für maritime Ideen: Innovationscampus homeport Hamburg

15. März 2021
Im Herzen des Hamburger Hafens entsteht ein Reallabor für ambitionierte Hafenakteure aus der Metropolregion
Mehrere Personen sitzen nebeneinander und benutzen konzentriert ihre Smartphones.
Forschung

Uni Hamburg: Bund fördert „Citizen Science“-Projekt mit 600.000 Euro

12. März 2021
Universität Hamburg forscht mit Bürger*innen zu Geschichte auf Social Media – Wie werden geschichtliche Ereignisse auf Instagram und TikTok erzählt?
Ein Arzt erklärt einer Frau in Businesskleidung etwas auf seinem Smartphone in einem modernen Gebäude.
Forschung

HCHE: International angesehene Forschung von Corona bis Big Data

11. März 2021
Eines der größten gesundheitsökonomischen Zentren in Europa feiert 10-jähriges Jubiläum
Graffiti eines stilisierten Mammuts mit der Aufschrift „Welcome to the New Stone Age“ auf einer Betonwand.
SERIE: Windkraft

Wie sich Erneuerbare Energien in Steinen speichern lassen

2. März 2021
Vulkangestein als Stromspeicher? Ein Hamburger Pilotprojekt macht es vor. Teil 6 unserer Windkraft-Serie
Modernes Gebäude mit grüner Fassade am Wasser, Menschen auf der Promenade und digitaler Werbetafel.
Innovation

„Factory Hammerbrooklyn“ soll im Mai eröffnen

1. März 2021
Startup-Entwickler aus Berlin siedelt sich ab Mai im Hammerbrooklyn Digital-Pavillon an. Innovationsakteure vernetzen und Synergien nutzen
Frau trägt VR-Brille und bewegt die Hände, als würde sie virtuelle Realität erleben.
Virtual Reality

Uni Hamburg-Studie: Auch virtuelle Natur ist gut für Stimmung und Job

25. Februar 2021
Virtueller Aufenthalt im Wald per VR-Brille kann für bessere Stimmung und mehr Produktivität sorgen. Stadtumgebung verschlechtert die Laune eher
Moderne Tankstelle mit weißen Säulen und Flaggen zwischen Backsteingebäuden an einem Kanal in der Stadt.
Wasserstoff

Neues Cluster soll Hamburger Wasserstoff-Akteure vernetzen

24. Februar 2021
Verknüpfung mit dem bereits etablierten und erfolgreichen Hamburger Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH)
Laborant mit blauen Handschuhen gibt Tropfen auf Schnelltest-Kassette zur Analyse.
Corona

UKE-Studie: Blutverdünner kann Corona-Überlebenschancen erhöhen

22. Februar 2021
Obduktionen bestätigen, dass Therapie von Corona-Erkrankten mit Blutverdünnungsmittel Erfolge zeigt. Mehr als 700 Sterbefälle untersucht
Blick auf die Hamburger HafenCity mit moderner Architektur und Wasserkanal bei Tageslicht.
Metropolregion

Startups schließen erfolgreich Finanzierungsrunden ab

22. Februar 2021
ReAct, cofenster und M-Tribes - Junge Unternehmen erhalten hohe Investitionssummen
Wissenschaftlerin hält Reagenzglas mit Flüssigkeit und kleinen Partikeln, trägt Handschuhe.
Corona

Frühwarnsystem: Hamburg fördert Forschung zu Corona-Mutationen

19. Februar 2021
377.000 Euro für das UKE und Heinrich-Pette-Institut. Corona-Überwachungssystem soll Verbreitungswege in der Metropolregion Hamburg aufzeigen
Blick auf die Hamburger Skyline mit Elbphilharmonie und Fernsehturm bei Sonnenuntergang, im Vordergrund eine geschwungene Brücke.
Innovation

10 Jahre IKS: Katalysator für Zukunftsthemen

18. Februar 2021
1.200 Beratungen. Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Innovations Kontakt Stelle feiert Jubiläum
ZAL TechCenter mit moderner Glasfassade bei Sonnenuntergang und Sitzgelegenheiten im Vordergrund.
Luftfahrt

Zukunft der Luftfahrt: Sustainable Aero Lab gestartet

17. Februar 2021
Neues internationales Projekt in Hamburg soll nachhaltige Zukunftsthemen der Luftfahrt beschleunigen. Besonders Startups werden unterstützt
850 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.