Innovation & Wissenschaft

Filter
Heller Innenhof mit großen Bäumen, Glasdach und moderner, symmetrischer Treppe in einem Bürogebäude.
Klimaschutz

Klimaexperte Mojib Latif: Vom Wissen ins Handeln kommen

8. März 2022
Der neue Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg im Interview mit den Hamburg News über Maßnahmen zum Klimaschutz
Luftaufnahme von Windrädern und Solarpanelen in einem grünen Park mit Stadt und Hafen im Hintergrund.
Wasserstoff

Hamburg stellt Wasserstoff-Importstrategie vor

7. März 2022
Green Hydrogen Hub Europe: Wie die Elbmetropole bis 2030 zur europäischen Drehschreibe für grünen Wasserstoff werden will
Drei Lastwagen fahren bei Sonnenuntergang durch eine unterirdische Straße mit hohen Wänden.
Metropolregion

LKW-Wasserstofftankstelle in Lübeck geplant

4. März 2022
Regionale Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung. Mit dem Vorhaben sollen ab 2023 mehr als 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden
Blick auf das Hamburger Rathaus und eine Alster-Rundfahrt auf der Binnenalster bei sonnigem Wetter.
Klimaschutz

HAW-Professor Walter Leal maßgeblich am neuen Klimabericht beteiligt

4. März 2022
Hamburger Klimaforscher ist Mitautor des neuesten IPPC-Reports. Hansestadt gilt als wichtiges Zentrum der weltweiten Klimaforschung
Person mit roter Mütze geht auf einer langen Hängebrücke über einem nebligen Wald.
Virtual Reality

Geschäftsmodell: Angststörungen in der virtuellen Welt bekämpfen

2. März 2022
Das Hamburger Startup Sympatient kombiniert VR-Übungen mit einer realen Begleitung durch Therapeut*innen. Serie: Innovationen in der Medizin
Gebäude der Universität Hamburg mit rotem Informationsschild und blauem Himmel im Hintergrund.
Forschung

Studie der Uni Hamburg: Wie der Klimawandel arktische Küsten zerstört

21. Februar 2022
Hamburger Forscher*innen berechnen erstmals künftige Landverluste für die gesamte Arktis. Das sind die Ergebnisse
Zwei Personen bei der Verleihung des German Renewables Award '21 vor einer thematischen Wand mit Solar- und Energiegrafiken.
Innovation

German Renewables Award 2022: Ideen für die Energiewende gesucht

17. Februar 2022
Produktinnovationen, Ideen und Projekte im Bereich Erneuerbare Energien gefragt. EEHH-Cluster zeichnet erneut Wasserstoffprojekte aus
Vier Wissenschaftler im Labor in weißen Kitteln und Schutzbrillen bei Experimenten und Notizen.
Forschung

Universität Hamburg: EU-Förderung für DNA-Analyse in Echtzeit

17. Februar 2022
Europäischer Forschungsrat unterstützt Hamburger Forschung zu kostengünstiger und schneller DNA-Analyse – für Überwachung von Krankheiten
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit Eingangsbereich, Fahnen und Menschen bei sonnigem Wetter.
Künstliche Intelligenz

UKE-Projekt: Mit künstlicher Intelligenz früh Komplikationen erkennen

16. Februar 2022
Intensivpatient*innen mit Gehirnerkrankungen: Wie ein KI-Prognoseprogramm kritische Phasen im Voraus erkennen kann
Atomare Struktur mit grünen Nanopartikeln auf einer roten und blauen Gitteroberfläche.
Forschung

Wasserstoff speichern: große Chancen im Winzigen

15. Februar 2022
DESY entwickelt innovativen Ansatz zur Wasserstoffspeicherung mithilfe von Nanotechnologie
Luftaufnahme eines Flusses mit Schleuse, Brücke und umliegender grüner Landschaft unter blauem Himmel.
Metropolregion

Saubere Wärme für die Elbmarsch

14. Februar 2022
Die WestholsteinWärme GmbH will schon bald Haushalte in Brunsbüttel mit Abwärme aus der Industrie und aus Biomasse heizen
Nahaufnahme einer beleuchteten Computertastatur mit blauem Licht in dunkler Umgebung.
Startups

Hamburger Startup Kubermatic sammelt 8,3 Millionen US-Dollar ein

11. Februar 2022
IT-Startup überzeugt in Seed-Finanzierungsrunde weiteren Investor. Effizientere Softwareentwicklung durch „virtuelle Container“
836 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.