Innovation & Wissenschaft

Filter
Drei Bilder von Quantencomputer-Hardware mit Laser- und optischen Komponenten in Hamburg.
Forschung

Hamburger Quantennetzwerk erfolgreich gestartet

12. Mai 2022
„QUIC“ bringt Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um Quantencomputing-Forschung schnell in Anwendung zu bringen
Luftaufnahme eines Hafens mit zahlreichen bunten Containern und Industrieanlagen am Flussufer.
Wasserstoff

HHLA: Startschuss für neues Wasserstoff-Cluster

12. Mai 2022
Gründung des Innovationsclusters Clean Port & Logistics (CPL). Wasserstoff soll künftig schwere Hafentechnik antreiben
Modernes Glasgebäude mit Sonnenschutzlamellen und angrenzendem Baum bei sonnigem Himmel.
Forschung

Vier Preise für Spitzenforschung am UKE

11. Mai 2022
Nachwuchstalente am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit ältestem Medizinpreis Deutschlands ausgezeichnet
Zwei Männer begutachten eine große, zylindrische Metallvorrichtung mit Schrauben und Scheiben in einer Werkstatt.
Metropolregion

H2: Wie eine Elektrolyse-Anlage aus Schwerin den Markt erobert

11. Mai 2022
HIAT fertigt Elektrolyse-Module für die Umwandlung von Wind- und Solarstrom in Wasserstoff. Verdopplung der Produktion in 2022 angestrebt
Drei Männer in Hemden stehen lächelnd vor einem Backsteingebäude mit vielen Fenstern.
Nachhaltigkeit

Flotte Hamburg entwickelt mit TU Hamburg „Zero-Emissions-Konzept“

6. Mai 2022
Stadteigene Reederei kooperiert mit TUHH-Forschern. Städtische Binnenschiffe könnten zum Vorreiter von alternativen Antrieben werden
Frau arbeitet an Laptop in hellem Besprechungsraum mit Schriftzug „Create your space“ an der Glaswand.
Metropolregion

Gründungsschub für Startups in der Metropolregion

2. Mai 2022
Als neuer Partner des StartUp SH entwickelt die FH Wedel einen Mikroabschluss in Digital Entrepreneurship
Mikroskopische Aufnahme von Zellen mit blau gefärbten Zellkernen und orangefarbenen Zellfortsätzen.
Künstliche Intelligenz

Hamburger Startup: Künstliche Intelligenz für die Zellenforschung

29. April 2022
Hamburger Biotechnologie-Startup TRI will mit integrierter Lösung Forscher entlasten. Serie: Innovationen in der Medizin
Frau tippt auf Laptop, Stethoskop liegt auf Holztisch im Vordergrund.
Künstliche Intelligenz

Hamburger KI-Startup Evocal Health ausgezeichnet

28. April 2022
„Gründungspreis Digitale Innovationen“ für Evocal Health. KI des Startups soll anhand von Biomarkern Erkrankungen erkennen
Person schleift mit Schleifmaschine ein Metallstück, Funken fliegen.
Handwerk

„Masterplan 2030“ unterzeichnet: So stärkt Hamburg das Handwerk

28. April 2022
Senat und Handwerkskammer kooperieren. Masterplan soll klare Ziele für die Zukunft der Branche in Hamburg schaffen
Frau trägt VR-Brille und bewegt die Hände, als würde sie virtuelle Realität erleben.
Forschung

Uni Hamburg: 1,8 Millionen Euro für 3D-Avatare in der Telemedizin

25. April 2022
Bund fördert Projekt zu KI und Mixed Reality in der telemedizinischen Behandlung. Universität Hamburg koordiniert, zwei Hamburger Startups beteiligt
Techniker bedient kollaborativen Roboterarm mit Tablet und Datenbrille in moderner Industrieumgebung.
Digitalisierung

Offene Werkstatt: Neues Fab City Lab in der Hamburger Innenstadt

22. April 2022
In Hamburgs Fab City Lab ressourcenschonend Alltagsgegenstände und Ersatzteile produzieren
Luftaufnahme der Hamburger Innenstadt mit Binnenalster, Alsterfontäne und umliegenden Gebäuden.
Innovation

Futurepreneure treiben die Hamburger Innovationsstrategie voran

21. April 2022
Neue Vorhaben in den Bereichen Handwerk und Social Entrepreneurship sollen für mehr Innovationen in der Hansestadt sorgen
850 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.