Innovation & Wissenschaft

Filter
Modernes Bürogebäude mit großer Fensterfront und roter Außentreppe im Innenhof.
Forschung

Innovatives Zentrum für Röntgen- und Nanoforschung CXNS eröffnet

20. April 2022
Neues DESY-Gebäude in der Science City soll ideale Bedingungen für die Spitzenforschung bieten. Drei Forschungseinrichtungen beteiligt
Drohne mit vier Rotoren vor verschwommenem Flugzeug am Flughafen.
Luftfahrt

Projekt "Falke": So können Drohnen den Luftraum sichern

19. April 2022
Drohnentechnologie, kombiniert mit künstlicher Intelligenz, kann helfen illegale UAS - Unmanned Aerial Systems - abzufangen
Junger Mann im Anzug sitzt auf einer Mauer und schaut auf sein Smartphone mit Hamburger Hafen im Hintergrund.
Digitalisierung

Digitalisierung in Hamburg: Neue Webseite schafft Überblick

14. April 2022
Hansestadt launcht digital.hamburg.de. Städtische Digitalisierungsprojekte werden erstmals gebündelt präsentiert
Weißes Observatorium mit Kuppel in einem Park mit Bäumen und Rasen unter blauem Himmel.
Forschung

Uni Hamburg: Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien veröffentlicht

13. April 2022
Internationales Forschungsteam sammelte sieben Jahre Daten für neue Himmelskarte – mit dabei: die Hamburger Sternwarte
Demonstration eines KI-Systems zur Gepäckabfertigung mit Koffern und Bildschirm in einem Flughafenbereich.
Künstliche Intelligenz

So beflügelt künstliche Intelligenz die Luftfahrt

12. April 2022
Ein Gespräch mit Susan Wegner, Vice President AI & Data Analytics bei Lufthansa Industry Solutions, über den Einsatz von KI in der Luftfahrt
Vier Männer mit Urkunden vor zwei grünen Bussen und dem historischen Rathaus Hamburgs.
E-Mobilität

Bund fördert Elektromobilität in Hamburg mit 160 Millionen Euro

8. April 2022
Busflotte soll bis 2030 vollständig emissionsfrei werden. Bundesregierung unterstützt Pläne der Hamburger Verkehrsunternehmen
Grüner Campus mit modernen Glas- und Stahlgebäuden bei sonnigem Himmel und Spaziergängern.
Wirtschaft

Hamburgisches Weltwirtschaftsinstitut stellt sich neu auf

8. April 2022
Vom Think-Tank zum Forschungsinstitut – HWWI und Helmut-Schmidt-Universität intensivieren Zusammenarbeit. Neuer wissenschaftlicher Direktor
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bei Abenddämmerung mit beleuchtetem Haupteingang.
3D-printing

EU fördert UKE-Projekte: 3D-Druck von Medikamenten und Implantaten

5. April 2022
Wissenschaftler*innen erproben am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 3D-Druck von Arzneimitteln und Implantaten – mithilfe von KI
Luftaufnahme eines großen Containerhafens mit Kränen, Containern und Windkraftanlagen an einem Fluss.
Hamburg

Hamburg prüft Standorte für schwimmende LNG-Terminals

4. April 2022
Terminals sollen für mehr Unabhängigkeit von russischen Energieimporten sorgen. Bundesregierung zieht Hamburg als Standort in Betracht
Große Menschenmenge bei einer Konferenz in einer Halle mit beleuchtetem Bühnenbild und Präsentation.
Kongress

Nach zwei Jahren Pause: OMR-Festival in Hamburg findet wieder statt

1. April 2022
Treffen der Digitalwirtschafts- und Marketing-Szene am 17. und 18. Mai in den Messehallen. Über 60.000 Besucher*innen erwartet
Außenansicht eines blauen Industriegebäudes mit dem Aurubis-Logo und dem Schriftzug „Metals for Progress“.
Unternehmen

E-Mobilität: Aurubis testet Batterie-Recycling in neuer Pilotanlage

31. März 2022
Hamburger Metallunternehmen will künftig führende Rolle beim Recycling der Batterien von elektrischen Fahrzeugen einnehmen
Laborant mit Handschuhen führt Schnelltest mit Pipette auf sterilem Labortisch durch.
Corona

UKE-Studie: Sars-Cov-2-Infektion kann die Leber angreifen

31. März 2022
Forscher*innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf identifizieren veränderte Zellprogramme und Folgeerkrankungen  in Leber und Nieren
850 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.