Innovation & Wissenschaft

Filter
Historisches Backsteingebäude mit großen Fenstern und Bäumen an einer Kopfsteinpflasterstraße.
Veranstaltung

Hamburg Innovation Summit 2022: „Neue Materialien“ im Mittelpunkt

25. März 2022
Netzwerkevent der Hamburger Innovationsszene findet im Juni als Hybridveranstaltung statt. Schwerpunkt „Neue Materialien für die Stadt von morgen“
Mann sitzt am Tisch und hört aufmerksam einer Person gegenüber in einem Meeting mit bunten Notizzetteln im Hintergrund zu.
Kreativwirtschaft

Hamburg Kreativ Gesellschaft: Zahlreiche Angebote im Frühjahr

23. März 2022
Weiterbildung, Events und Förderungen – aktuelle Programmpunkte der zentralen Anlaufstelle für Hamburgs Kreative
Luftaufnahme einer Containerbrücke mit Frachtschiff und Radfahrern auf der Brücke über einen Fluss.
Wasserstoff

Energieimporte: Hamburg als Hub für die Dekarbonisierung

23. März 2022
Wasserstoff-Kooperation zwischen Deutschland und den VAE. Hamburg will sich als bundesweites H2-Import- und Verteilungszentrum etablieren
Zwei Drohnen fliegen über einem Containerhafen mit großen Containerschiffen und Kränen im Hintergrund.
Innovation

Hamburger U-Space-Reallabor wird zur Blaupause für Drohnenverkehr

21. März 2022
Neue Erkenntnisse durch Drohnen-Flugraum im Hamburger Hafen. Deutschland will 2023 erste Drohnen-Lufträume für zivile Nutzung einrichten
Familie sitzt im Flugzeug mit innovativer Luftstrom-Technologie und bunter Kabinenbeleuchtung bei Sonnenuntergang.
Luftfahrt

CCA: 3 Megatrends und viele Ideen für das Fliegen von Morgen

18. März 2022
Shortlist für Hamburger Innovationspreis im Bereich der Flugzeugkabine – mit Ideen von Flexibilität bis Nachhaltigkeit
Frau in rotem kariertem Mantel nutzt Smartphone an einem Bahnhof mit vorbeifahrendem Zug.
Digitalisierung

Neuer Fonds soll Medienkompetenz fördern

17. März 2022
 So will die Hamburger Schulbehörde zur Medienbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beitragen. Jetzt bewerben
Blick in einen blau beleuchteten Serverraum mit Reihen von Atos-Servern und LED-Lichtstreifen.
Forschung

Neuer Supercomputer stärkt Hamburger Klimaforschung

17. März 2022
Deutsches Klimarechenzentrum nimmt Hochleistungsrechner Levante in Betrieb. Längere Simulationen zum Klimawandel möglich
Schwarzer Xbox-Controller liegt auf geschlossenem Laptop in gedämpftem Licht.
Gaming

Gamecity Hamburg fördert Prototypen mit bis zu 120.000 Euro

16. März 2022
Standortinitiative will Vielfalt der Gaming-Branche stärken. Neue Förderrunde mit höherem Maximalbetrag. Noch bis 11. April bewerben
Mann mit grauem Haar und Bart trägt ein medizinisches Gerät auf der Brust unter einem offenen Hemd.
Künstliche Intelligenz

SERIE: Mit künstlicher Intelligenz zur Schlaganfall-Prophylaxe

15. März 2022
Das Startup dpv-analytics hat ein Mini-EKG entwickelt, das die Diagnose vereinfachen soll. Serie „Zukunftstechnologien in der Medizin“, Teil 3
Rotes Containerschiff fährt auf dem Wasser vor einem Hafen mit großen Kränen.
Digitalisierung

Wie digitale Tools die Gesundheit von Seeleuten verbessern sollen

14. März 2022
Ergebnisse des Hamburger Projekts „E-Healthy Ship“. E-Learning-Plattform und Software-Module für die Gesundheitsförderung an Bord
Steuerkonsole mit Monitoren und Steuerhebeln in einem Schiffs- oder Flugzeugcockpit.
Innovation

So könnten Quantencomputer in der Schifffahrt eingesetzt werden

10. März 2022
Zukunftstechnologie bietet neue Möglichkeiten für Routenplanung, Kursoptimierung und Minimierung des Treibstoffverbrauchs
Containerterminal mit Windkraftanlagen und Kränen bei Sonnenuntergang.
Energiewende

Cluster Erneuerbare Energien Hamburg verabschiedet neue Strategie

9. März 2022
„Clusterstrategie 2025“ – Wie die Metropolregion Hamburg zu einem Modellraum für die vernetzte Energiewende werden soll
836 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.