© Gamecity Hamburg 14. Mai 2021
Initiative Gamecity Hamburg setzt auf Browser-Game anstatt klassischer Website. Bereits über 30 Unternehmen und Bildungseinrichtungen vertreten
© Julia Schwendner 12. Mai 2021
Im spektakulären Gebäude am Hamburger Stadtdeich soll der Zukunftsort für ein Innovations-Ökosystem entstehen. Interview mit CEO Nico Gramenz
© Mediaserver Hamburg/Timo Sommer 10. Mai 2021
Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft sei für Innovationsstandort Hamburg sehr wichtig, so eine EEHH-Umfrage. Doch es herrscht noch Handlungsbedarf
© Mediaserver Hamburg/DoubleVision - doublevision.me 4. Mai 2021
Am Energie-Campus der HAW Hamburg in Bergedorf soll ein neues Forschungsgebäude für rund 60 Wissenschaftler*innen entstehen
© Mediaserver Hamburg/Geheimtipp Hamburg 29. April 2021
Weitere 40 Millionen Euro für die Hamburger Wirtschaft. Unterstützung für von bisherigen Hilfen ausgenommenen Unternehmen und Selbstständige
© Handelskammer Hamburg/Daniel Sumesgutner 26. April 2021
Hamburger Wirtschaftsakteure fordern stärkere Einbeziehung in die Corona-Strategie sowie Kostenübernahme für Corona-Tests
© Mediaserver Hamburg/DoubleVision – doublevision.me 19. April 2021
Nachhaltigkeit – Elbmetropole sichert sich renommierten Green Good Design Award aus den USA. Das sagen die Juroren
© HHM/Annette Krüger 16. April 2021
Rekordumschlag zwischen Österreich und Hamburger Hafen. 2020 bestes Ergebnis auf der Schiene seit Beginn der Aufzeichnungen
© Becker Marine Systems 15. April 2021
Weltmarktführer: Hamburger Schiffbauunternehmen Becker Marine Systems und Nakashima Propeller bauen strategische Partnerschaft aus
© mediaserver.hamburg/DoubleVision - doublevision.me 7. April 2021
Hohe Nachfrage von Hamburger Industrieunternehmen. Wasserstoff-Leitungsnetz soll bis 2030 von 45 auf 60 Kilometer verlängert werden
© Hamburg Airport/Oliver Sorg 31. März 2021
Erstes negatives Ergebnis seit 25 Jahren. Hoffnungen liegen auf Sommergeschäft. Flughafen will ab Ende 2021 CO2-neutral wirtschaften
© Mediaserver Hamburg/Geheimtipp Hamburg 26. März 2021
Maximaler Förderbetrag für mittelständische Unternehmen von 800.000 Euro auf 1,8 Millionen Euro erhöht. Ein Jahr Corona-Hilfen – Zwischenbilanz