Nachhaltigkeit

Filter
Drei lächelnde Frauen in Business-Kleidung posieren vor einem Fenster mit Gitterrahmen.

Hamburger Startup Lignopure gewinnt KfW-Gründer*innen-Award

10. November 2021
Lignopure als Landessieger Hamburg des KfW Award Gründen ausgezeichnet. Gründerinnen-Trio überzeugt mit nachhaltiger Geschäftsidee
Leuchtendes gelbes Taxi-Schild bei Nacht mit verschwommenen Lichtern im Hintergrund.

Erster reiner E-Taxi-Stand in Hamburg eröffnet

10. November 2021
Hamburg setzt Förderung von elektrischen Taxis fort – Teil des Projekts „Zukunftstaxi“
Modernes Segelschiff Oceanbird mit fünf großen Segeln auf offener See bei bewölktem Himmel.

Auf grünem Kurs – dank der Kraft des Windes

9. November 2021
Kühne Logistics University forscht zur Wirtschaftlichkeit windgestützter Schiffsantriebstechnologien
Blick aus dem Flugzeugfenster auf Tragfläche und Sonnenuntergang über Wolken.

Sustainable Aero Lab Batch #1: Diese Luftfahrt-Startups waren dabei

28. Oktober 2021
Projekt schließt erste Saison seines Startup-Mentorings ab. Welche innovativen Ideen die Luftfahrt nachhaltiger machen sollen
Wasserströmungstest mit transparenten Rohren und Messgerät in einem Labor vor digitaler Anzeige.

Hamburger Startup Pydro: Dem Wasser auf der Spur

25. Oktober 2021
Das junge Clean-Tech-Unternehmen entwickelt intelligentes System, um Wasserverluste zu minimieren und Rohrbrüchen vorzubeugen
Zwei Personen betrachten ein Plakat mit Ideen und Fragen zu emissionsarmer Mobilität, beklebt mit bunten Notizzetteln.

Climathon: Impact Hub Hamburg sucht städtische Klimainnovationen

22. Oktober 2021
Deutschlands Impact Hubs, darunter Hamburg, veranstalten Online-Hackathon vom 29. bis 30. Oktober. Jetzt anmelden
Gruppenfoto von elf jungen Erwachsenen, die auf einer Wiese vor einem Maisfeld lächeln.

Plastikalternative: Europäischer Innovationsrat fördert Traceless

21. Oktober 2021
Gründerinnen von Traceless Materials erhalten 2,42 Millionen Euro – für kompostierbare Kunststoffalternative. Bau einer Demo-Anlage geplant
Belebte Straßenkreuzung mit Radfahrern und historischen Gebäuden bei sonnigem Himmel in einer deutschen Stadt.

Wie „smarte Ladezonen“ den Stadtverkehr in Hamburg entlasten sollen

15. Oktober 2021
Neues Hamburger Pilotprojekt „SmaLa“ ​​​​​​​zum ITS Weltkongress: Wie kann der zunehmende Lieferverkehr in Städten bewältigt werden?
Vier Personen mit Elektroauto und E-Scootern vor historischem Bahnhofsgebäude in Deutschland.

Mobilitäts-App HVV Switch um E-Scooter-Anbieter erweitert

11. Oktober 2021
E-Scooter-Anbieter Tier nun auch über die App buchbar, Miles als zweiter Carsharing-Anbieter dabei. Diese Services sollen folgen
Elektroauto wird an Ladestation mit Ladekabel aufgeladen, Nahaufnahme der Ladebuchse.

E-Mobilität: Wie Hamburg die Ladeinfrastruktur weiter ausbauen will

8. Oktober 2021
Ende des erfolgreichen „Hamburger Modells“ geplant. Anbieter elektrischen Ladestroms sollen ab 2022 Ausbau der Ladeinfrastruktur mitfinanzieren
Zwei lächelnde Frauen mit Brillen stehen vor einem blühenden Magnolienbaum im Frühling.

Startup Traceless: Folien und Lebensmittelverpackungen aus Biomasse

30. September 2021
Hamburger Gründerinnen entwickeln biologisch abbaubare Plastikalternative. Pilotprojekt mit Otto
Sechs Personen stehen vor einem weißen autonomen E-Bus auf einem roten Teppich.

Wie in Bergedorf ein autonomer On-Demand-Verkehr erprobt wird

30. September 2021
Selbstfahrende E-Shuttles sollen „erste und letzte“ Meile im ÖPNV schließen. Hamburger*innen können mitfahren. Teil des ITS-Weltkongresses
438 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.