Nachhaltigkeit

Filter
Windkraftanlage bei Sonnenuntergang über landwirtschaftlichen Feldern.

E-Autos: Wie im Projekt „Flexhafen“ intelligentes Laden erprobt wird

29. März 2022
Angesichts eines steigenden Energiebedarfs sind kluge Ansätze gefragt, um das Energiesystem ökonomischer und ökologisch effizienter zu gestalten
Luftaufnahme eines Industriehafens mit Kraftwerk, Lagerbehältern und Containerschiffen an einem Fluss.

Studie: Grünes Licht für grünen Wasserstoff in Hamburg-Moorburg

28. März 2022
Umrüstung des stillgelegten Kohlekraftwerks auf Wasserstoff-Produktion bis 2026 realistisch, so eine Machbarkeitsstudie
Historisches Backsteingebäude mit großen Fenstern und Bäumen an einer Kopfsteinpflasterstraße.

Hamburg Innovation Summit 2022: „Neue Materialien“ im Mittelpunkt

25. März 2022
Netzwerkevent der Hamburger Innovationsszene findet im Juni als Hybridveranstaltung statt. Schwerpunkt „Neue Materialien für die Stadt von morgen“
Person steht auf Mauer, umhüllt von wehender, transparenter Plastikfolie vor blauem Himmel.

5 Fragen an ... das Hamburger Startup Jondi & Moon

24. März 2022
Jovanka Backhus und Randi Kittlitz über die Gründung von Jondi & Moon und das Thema nachhaltige Müllreduktion als Geschäftsidee
Modernes Northvolt-Gebäude mit LKW, Windrädern und Teich bei Sonnenuntergang.

Northvolt will „Gigafactory" in der Metropolregion Hamburg bauen

18. März 2022
Schwedisches Unternehmen plant Batteriefabrik und Recycling-Anlage in Schleswig-Holstein – und will dabei auf saubere Energie aus der Region setzen
Familie sitzt im Flugzeug mit innovativer Luftstrom-Technologie und bunter Kabinenbeleuchtung bei Sonnenuntergang.

CCA: 3 Megatrends und viele Ideen für das Fliegen von Morgen

18. März 2022
Shortlist für Hamburger Innovationspreis im Bereich der Flugzeugkabine – mit Ideen von Flexibilität bis Nachhaltigkeit
Containerterminal mit Windkraftanlagen und Kränen bei Sonnenuntergang.

Cluster Erneuerbare Energien Hamburg verabschiedet neue Strategie

9. März 2022
„Clusterstrategie 2025“ – Wie die Metropolregion Hamburg zu einem Modellraum für die vernetzte Energiewende werden soll
Menschen versammeln sich an einer Schnellladestation für Elektroautos in einer Stadt.

Laden wie Tanken: erster Urban Charging Hub in Hamburg eröffnet

7. März 2022
So will das Hamburger Unternehmen Cut Power High-Power-Ladestationen für E-Autos in die Innenstädte bringen
Drei Lastwagen fahren bei Sonnenuntergang durch eine unterirdische Straße mit hohen Wänden.

LKW-Wasserstofftankstelle in Lübeck geplant

4. März 2022
Regionale Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung. Mit dem Vorhaben sollen ab 2023 mehr als 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden
Blick auf das Hamburger Rathaus und eine Alster-Rundfahrt auf der Binnenalster bei sonnigem Wetter.

HAW-Professor Walter Leal maßgeblich am neuen Klimabericht beteiligt

4. März 2022
Hamburger Klimaforscher ist Mitautor des neuesten IPPC-Reports. Hansestadt gilt als wichtiges Zentrum der weltweiten Klimaforschung
Luftaufnahme von Hamburg mit Windrädern, Solarpanels, Autobahn und Hafen im Hintergrund.

Wind Energy Hamburg 2022 setzt auf grünen Wasserstoff

21. Februar 2022
Weltleitmesse der Windindustrie findet im September als Präsenzveranstaltung statt. H2 Expo and Conference als Parallelveranstaltung geplant
Zwei Personen bei der Verleihung des German Renewables Award '21 vor einer thematischen Wand mit Solar- und Energiegrafiken.

German Renewables Award 2022: Ideen für die Energiewende gesucht

17. Februar 2022
Produktinnovationen, Ideen und Projekte im Bereich Erneuerbare Energien gefragt. EEHH-Cluster zeichnet erneut Wasserstoffprojekte aus
441 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.