Nachhaltigkeit

Filter

Hamburger Preis für grüne Bauten

13. Juni 2022
Umweltbehörde prämiert grüne Dächer und Fassaden. Projekte können ab sofort eingereicht werden

Essen – von Grund auf neu gedacht

8. Juni 2022
Wachsendes Interesse an Food-Innovationen. Neue Produkte und Konzepte entstehen im Rahmen des foodlab-Accelerators

Auszeichnung: Innovationspreis für das RealLabHH

2. Juni 2022
Sechs von acht Versuchsbetrieben werden weitergeführt

Neues Food Cluster für Hamburg

30. Mai 2022
Senat stärkt Hamburgs Position als „Food Standort“, fördert eine innovative Gründerszene sowie die Vernetzung aller Akteure

Corona, Klimawandel & Co: Hamburger*innen stellen Lösungsansätze vor

30. Mai 2022
Zukunftslabor "UpdateDeutschland": Elf Hamburger Initiativen präsentieren ihre Projektergebnisse für aktuelle Herausforderungen

Countdown für Wasserstofftage 2022 läuft

27. Mai 2022
Vom 24. Juni bis 3. Juli informieren Unternehmen und Netzwerkende der Metropolregionen Hamburg und Nordwest über den Energieträger der Zukunft

Stadtradeln: Hamburg strebt 2,5 Millionen Kilometer an

25. Mai 2022
Gelebte Mobilitätswende. Im September zählt wieder jeder gefahrene Radkilometer. Jetzt als Unternehmen bewerben

Nordost-Niedersachsen auf dem Weg zur Cradle-to-Cradle-Modellregion

24. Mai 2022
Entwicklungsprojekt soll regionale Kreislaufwirtschaft vorantreiben – zum Beispiel in der Baubranche und Landwirtschaft

Crystal Cabin Awards 2022 – Diese Ideen ziehen ins Finale ein

19. Mai 2022
Finalist*innen des Hamburger Innovationspreises für die Flugzeugkabine stehen fest. Das sind die innovativsten Ideen rund um Nachhaltigkeit & Co.

Autonome Unterwasserroboter werden im Hamburger Hafen getestet

18. Mai 2022
Kampf gegen Plastikmüll: Internationales Forschungsteam, darunter das Hamburger Fraunhofer CML, erprobt Tauchroboter in der Elbe

HHLA: Startschuss für neues Wasserstoff-Cluster

12. Mai 2022
Gründung des Innovationsclusters Clean Port & Logistics (CPL). Wasserstoff soll künftig schwere Hafentechnik antreiben

H2: Wie eine Elektrolyse-Anlage aus Schwerin den Markt erobert

11. Mai 2022
HIAT fertigt Elektrolyse-Module für die Umwandlung von Wind- und Solarstrom in Wasserstoff. Verdopplung der Produktion in 2022 angestrebt
428 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.