Nachhaltigkeit

Filter
Zwei Männer begutachten eine große, zylindrische Metallvorrichtung mit Schrauben und Scheiben in einer Werkstatt.

H2: Wie eine Elektrolyse-Anlage aus Schwerin den Markt erobert

11. Mai 2022
HIAT fertigt Elektrolyse-Module für die Umwandlung von Wind- und Solarstrom in Wasserstoff. Verdopplung der Produktion in 2022 angestrebt
Belebter urbaner Platz mit moderner Architektur, Bäumen, bunten Skulpturen und Menschen verschiedener Altersgruppen.

Haus der Begegnung und Vernetzung: Villa Viva in Hamburg

10. Mai 2022
Joint Venture zwischen Heimathafen Hotels und der gemeinnützigen Organisation Viva con Agua. Serie: Außergewöhnliche Hotels in Hamburg
Moderne Wohnsiedlung mit Grünflächen, Spielplatz und Menschen in einem herbstlichen Park.

Oberbillwerder: Grüne Wärme für Hamburgs neuesten Stadtteil

9. Mai 2022
Abwasserwärmenutzung, Biomethan-Kessel und Power-to-Heat Anlage: Meilenstein bei der Entwicklung des neuen Stadtteils erreicht
Drei Männer in Hemden stehen lächelnd vor einem Backsteingebäude mit vielen Fenstern.

Flotte Hamburg entwickelt mit TU Hamburg „Zero-Emissions-Konzept“

6. Mai 2022
Stadteigene Reederei kooperiert mit TUHH-Forschern. Städtische Binnenschiffe könnten zum Vorreiter von alternativen Antrieben werden
Hamburger Hafen mit Elbphilharmonie bei Sonnenuntergang und zwei fliegenden Vögeln am orangefarbenen Himmel.

Hamburg Copenhagen Startup Forum setzt auf Green Tech

5. Mai 2022
HCBF bringt wesentliche Akteure der deutsch-dänischen Gründer*innen-Szene zusammen. Im Fokus: smarte und grüne Technologien
Elektrolokomotive mit METRANS-Logo und Aufschrift „Carbon Neutral Transport“ auf einem Bahnhofsgleis.

HHLA-Tochter Metrans stellt Bahntransporte auf Ökostrom um

4. Mai 2022
Unternehmen verursacht nach eigenen Angaben 60 Prozent weniger CO2-Emissionen auf der Schiene. Klimaneutralität angestrebt
Blick auf einen Fluss, umgeben von Wäldern und Feldern unter einem bewölkten Himmel.

„Good Practice Guide" zeigt, wie nachhaltiger Flusstourismus geht

11. April 2022
EU-Tourismusprojekt Start Cities: Fünf touristische Angebote aus der Metropolregion Hamburg als Best Practice dabei
Vier Männer mit Urkunden vor zwei grünen Bussen und dem historischen Rathaus Hamburgs.

Bund fördert Elektromobilität in Hamburg mit 160 Millionen Euro

8. April 2022
Busflotte soll bis 2030 vollständig emissionsfrei werden. Bundesregierung unterstützt Pläne der Hamburger Verkehrsunternehmen
Frau mit Brille hält ein grünes Blatt in die Kamera, unscharfer Waldhintergrund.

Impact StartAperitivo: mehr Venture Capital für Impact-Startups

6. April 2022
Neues Event soll Finanzierungschancen von Impact-Gründer*innen erhöhen. Jetzt Tickets für den 5. Mai sichern
Nahaufnahme von Glasfaseranschlüssen mit orangefarbenen Kabeln in einem Serverraum.

Klimaneutrale Rechenzentren bis 2027: Was bedeutet das für Hamburg?

6. April 2022
Business Breakfast am 12. April beleuchtet Chancen und Herausforderungen für die Metropolregion Hamburg. Jetzt anmelden
Luftaufnahme des historischen Phoenix-Geländes mit roten Backsteingebäuden und Schornstein in einer grünen Stadtumgebung.

PHNX: Co-Living, Co-Working und ein Baum pro Zimmer

5. April 2022
Harburger Hybrid-Immobilie setzt auf eine Kombination aus Mikro-Apartment, Hotel-Service, Co-Working-Area und Community-Angebot
Außenansicht eines blauen Industriegebäudes mit dem Aurubis-Logo und dem Schriftzug „Metals for Progress“.

E-Mobilität: Aurubis testet Batterie-Recycling in neuer Pilotanlage

31. März 2022
Hamburger Metallunternehmen will künftig führende Rolle beim Recycling der Batterien von elektrischen Fahrzeugen einnehmen
441 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.