Klimaschutz

Filter
Gelbes Taxi-Schild auf dem Dach eines Fahrzeugs bei bewölktem Wetter.

Zukunftstaxi: Jetzt 25 Wasserstoff-Taxis in Hamburg unterwegs

20. Februar 2023
Das Projekt „Zukunftstaxi“ fördert lokal emissionsfreie Taxis. Bislang wurden in der Hansestadt bereits 350 E-Taxis konzessioniert
Das Planetarium in einem großen Park bei Sonnenuntergang mit Sonnenlicht und grünen Bäumen.

Umfrage zeigt: Nachhaltigkeit gewinnt in Unternehmen an Priorität

8. Februar 2023
„Sustainability Transformation Monitors 2023“ – Verantwortung für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft verankert, aber Umsetzung noch ausbaufähig
Zwei Wissenschaftler in Schutzkleidung untersuchen ein technisches Gerät in einem sauberen Labor.

Customcells: Premium-Batteriezellen „Made in Germany"

30. Januar 2023
Effiziente Energiespeicher als Basis für die Elektrifizierung der Wirtschaft. Customcells ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv
Mann mit Fahrrad wartet auf Bahnsteig in modernem, verglastem Bahnhof bei Sonnenuntergang.

UITP Global Public Transport Summit kommt nach Hamburg

27. Januar 2023
Hansestadt erhält Zuschlag für weltgrößten ÖPNV-Kongress – und wird 2025 und 2027 erneut zum Zentrum der Mobilitätswende
Kraftwerk mit rauchenden Schornsteinen an einem Flussufer bei klarem Himmel.

Unterirdischer Wärmespeicher für klimaneutrale Fernwärme

18. Januar 2023
Bohrungen für Aquiferwärmespeicher in Hamburg Tiefstack gestartet. So soll industrielle Abwärme für den Winter gespeichert werden
Sonnenuntergang über grünen Feldern und Bäumen mit bewölktem Himmel und Baumzweigen im Vordergrund.

Universität Hamburg forscht zur CO2-Reduktion

2. Januar 2023
Wissenschaftler:innen untersuchen im Verbundprojekt, wie der Atmosphäre Kohlendioxid entnommen werden kann. Bund fördert mit 1,7 Mio. Euro
Mann mit gelben Gummistiefeln gräbt mit Schaufel in einer Tundralandschaft vor schneebedeckten Bergen.

Klimawandel: 3,5 Millionen Euro für Permafrost-Forschung

1. Dezember 2022
Verbundprojekt „MOMENT“ unter der Leitung der Universität Hamburg erhält Förderung, um Methankreislauf in der Arktis zu erforschen
Windrad auf grüner Wiese mit langer, geschwungener Brücke und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.

China Time 2022 mit Klima-Symposium, Kultur und Wochenendprogramm

23. November 2022
China Time Hamburg vom 23. bis 27. November mit neuem Format – unter dem Motto „globaler Klimawandel“
Glaskugel auf Holz mit umgekehrtem Spiegelbild einer Landschaft und blauem Himmel.

Hamburger Zukunftskonferenz zu Klima, Energie und Medizin

21. November 2022
Am 22. November diskutieren in der Handelskammer Hamburg Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Blick auf die Landungsbrücken in Hamburg mit Weinreben im Vordergrund und Hafen im Hintergrund.

Zwischenbericht zum Klimaplan: weniger CO2-Emissionen in Hamburg

7. November 2022
Senat legt Zwischenbericht zum Hamburger Klimaplan vor und verschärft Ziele. CO2-Emissionen gehen zurück, 90 % der Maßnahmen werden umgesetzt
Drei junge Menschen unterhalten sich bei Kaffee in einem hellen Café mit großen Fenstern und orangen Sitzbänken.

15 Jahre Forschung für Klima und Nachhaltigkeit an der HAW Hamburg

28. Oktober 2022
Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement der HAW Hamburg feiert 15-jähriges Jubiläum – und zieht Bilanz
Blick auf die Alster mit Segelbooten und der Hamburger Skyline im Abendlicht.

Rund 8.000 Kilo Müll während Green-Kayak-Saison 2022 eingesammelt

21. Oktober 2022
2.000 umweltbewusste Paddler:innen fischten Müll aus Hamburger Gewässern. Green Kayak bot kostenlose Kayaks an
245 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.