Für Gründer:innen gibt es aktuell gleich drei Chancen für Unterstützung: So sucht nextMedia Hamburg bereits zum siebten Mal für seinen Media Lift Inkubator innovative Geschäftsideen aus dem Content- und Technologiebereich. Bewerbungen für den Media Lift Batch 7 sind noch bis 18. Februar möglich. Außerdem hält das AI Startup Hub für seine Förderprogramme Ausschau nach Kandidat:innen, die bei ihren Geschäftsmodellen auf künstliche Intelligenz setzen. Die Bewerbungsphase für die sechsmonatigen Programme läuft bis 16. Februar. Darüber hinaus bietet die Handelskammer Hamburg ein Mentoring-Programm für Health-Startups an, denen laut EY Startup-Barometer ein großes Erfolgspotenzial bescheinigt wird. Angesprochen sind Startups aus der Gesundheitsbranche, die noch am Anfang ihrer Gründung stehen oder dies vorhaben.
Gute Nachtrichten für Scaleups, also junge Unternehmen, die bereits eine gewisse Größe erreicht haben und exponentiell wachsen. Zum vierten Mal fördert Scaleup Hamburg, ein Service der Wirtschaftsförderung Hamburg Invest, im Auftrag der Behörde für Wirtschaft und Innovation, fünf internationale Wachstumsunternehmen mit nachhaltigen Technologielösungen. Das Soft Landing Programm bietet individuelle Unterstützung für einen erfolgreichen Markteintritt in Hamburg und Deutschland. Scaleups können sich bis zum 23. Februar 2025 bewerben.