Diese Ausschreibungen in Hamburg könnten für angehende Gründer:innen interessant sein:
Der Wettbewerb „Starterin Hamburg“ von Hamburg Startups zeichnet Hamburgs beste Solopreneurinnen, weibliche Gründungsteams und Gründerinnen in den Kategorien Tech, Commerce und Impact aus. Bewerbungen von maximal fünf Jahre alten Startups sind noch bis 15. September 2025 möglich.
Future Founder ruft für sein Förderprogramm wieder Studierende aus Hamburg und der Metropolregion auf, ihre Startup-Ideen von Oktober 2025 bis Januar 2026 auszuarbeiten und daraus ein funktionierendes Geschäftsmodell zu entwickeln. Alle Kurse finden auf Englisch statt.
Im LaborX-Bootcamp können angehende Gründer:innen in der Metropolregion Hamburg ihre erfolgsversprechende Geschäftsidee entwickeln. Für das achtwöchige Programm kann man sich noch bis 22. September bewerben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Zebra Investment Night am 19. November 2025 bietet Startups, die gesellschaftlichen oder ökologischen Impact und Profit erfolgreich miteinander verbinden, die Chance, sich eine Finanzierung zu erpitchen. Die Bewerbungsphase mit speziellen Teilnahmebedingungen läuft bis 28. September.
Innovative und nachhaltige Geschäftsideen fördert der Deep Tech Innovation Sprint: eine gemeinnützige Initiative, die unternehmerische Fähigkeiten von Forschenden stärken möchte. Das von Impossible Founders organisierte Programm findet vom 10. bis 17. September statt. Bewerben kann man sich hier.
Beim Marken Slam sucht der Marketing Club Hamburg die beste Gründungs- und Marketingidee. Als Hauptpreis winkt eine Werbekampagne im Wert von über 100.000 Euro. Mitmachen können bundesweit Startups, die nach dem 1. Januar 2021 gegründet wurden, bereits erste Umsatzerfolge vorweisen können und nicht zu einem bereits bestehenden Unternehmen gehören. Kurzvorstellungen der Gründungs- und Marketingidee können bis zum 14. Oktober an eingereicht werden.