Ende April fand in der Handelskammer Hamburg der Cheftreff statt. Rund 5.000 Teilnehmer:innen besuchten die Netzwerkveranstaltung, die jungen Talenten Impulse für den Berufseinstieg geben soll. Ein Programmhöhepunkt war die Vorstellung der Initiative Impossible Founders, mit der sich Hamburg beim Exist-Leuchttumwettbewerb „Startup Factories“ bewirbt. Mit Impossible Founders will Hamburg sich als führender Deep-Tech-Standort positionieren und adressiert vor allem entsprechende Startups, die an Hochschulen entstehen. Geschäftsführer soll Dr. Arik Willner, zurzeit CTO des Forschungszentrums Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY), werden.
Frankreich trifft Hamburg. Auf dem diesjährigen OMR Festival 2025 (6. bis 7. Mai) in der Elbmetropole präsentiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamburg Invest mit Startup City Hamburg französische Startups am internationalen Gemeinschaftsstand.
Ein Networking-Format am 5. Mai im Generalkonsulat von Frankreich bildete den Auftakt für das führende Event der Digitalwirtschaft. Organisiert wird es vom neu gegründeten Netzwerk La Tech Hambourg, das französische und deutsche Unternehmen, Tech-Enthusiast:innen und Investor:innen in der Hansestadt verbindet. Das Ziel: ein lebendiges deutsch-französisches Ökosystem aufzubauen und französische Innovation in Hamburg sichtbarer zu machen. Zusammen mit Hamburg Invest, der Région Occitanie und TPlusC lädt La Tech Hambourg sieben französische Startups zum Pitch und Austausch ins Institut Français Hamburg.
Hamburg als führenden Deep-Tech-Standort positionieren

Jungheinrich und Awork auf Expansionskurs
In Gründerstimmung ist auch Jungheinrich, einer der Marktführer im Intralogistikbereich. Um innovative Wachstumsunternehmen aufzubauen und in attraktive Startups zu investieren, hat das Hamburger Unternehmen jenseits seines Kerngeschäfts die Tochtergesellschaft Uplift Ventures geschaffen. Der Konzern will sich dadurch für neue Märkte und Kundengruppen öffnen und die digitale Transformation in der Logistik weiter vorantreiben. Schwerpunkte setzt Uplift Ventures auf KI-basierte Optimierung von Lieferketten und Materialflüssen, Robotics, autonome Logistiksysteme, nachhaltige Energielösungen, digitale Plattformen sowie Lösungen rund um Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Auf Expansionskurs in Richtung Großbritannien befindet sich Awork. Erst kürzlich wurde die Software der Gründer vom Bewertungsportal OMR Reviews zum „besten Business-Tool-Deutschlands“ gekürt. Das Hamburger Startup, das mit seiner flexiblen Plattform speziell für Agenturen und Marketingteams Projektplanung, Ressourcenmanagement, Zeiterfassung und Teamzusammenarbeit vereinfachen will, plant international durchstarten – und weitet seine Geschäftsaktivitäten nun auch auf den britischen Markt aus.
Health-i-Awards und GovTech Expo
Mit den Health-i-Awards, veranstaltet von Handelsblatt und Techniker Krankenkasse, werden die besten Lösungen aus dem Gesundheitsbereich gekürt. Zehn branchenspezifische Startups kommen in die engere Auswahl. Die Top-3 werden am 9. Oktober 2025 bei einer Preisverleihung in der Factory Hammerbrooklyn in Hamburg verliehen. Teilnehmen können Startups mit Sitz in Deutschland, die wegweisende digitale Projekte, Produkte Geschäftsmodelle oder Organisationsinnovationen im Gesundheitsbereich entwickeln. Bewerbungen sind noch bis zum 16. Mai möglich.
Gründer:innen von Smart-City- und GovTech-Startups, die sich mit Kommunalvertreter:innen austauschen wollen, sind auf der GovTech Expo am 20. Mai richtig – die digitale Messe des Digitalverbands Bitkom in Kooperation mit der städtischen Venture-Client-Einheit GovTecHH der Senatskanzlei Hamburg und Dataport AöR. Die Expo bietet eine ideale Plattform, um virtuell für Live-Pitches und mithilfe von Startup-Ausstellungsständen mit Vertreter:innen der öffentlichen Hand in Kontakt zu kommen.
mm/sb
Quellen und weitere Informationen
Startup City Hamburg
Was gibt es Neues aus Hamburgs Startup-Szene? Welche Events sollten sich Gründer:innen nicht entgehen lassen und wer bietet Startup-Beratung und Finanzierung? Die Plattform Startup City Hamburg gibt einen Überblick über die in Hamburg ansässigen Startups, Jobs, Förderangebote und Vernetzungsmöglichkeiten. Sie ist die zentrale digitale Anlaufstelle für das Startup-Ökosystem. Jetzt für den Newsletter anmelden.
Ähnliche Artikel

Hamburg launcht neue Förderprogramme für Startups und KMU

tecHHub Hamburg: Vernetzte Forschung für die Zukunft

12 Milliarden Euro für deutsche Startups
