Der Herbst brachte vielen Startups in der Hansestadt einen Geldregen. 
• So etwa Suena Energy, das in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 8 Millionen Euro erhielt. Das Hamburger Startup, spezialisiert auf algorithmische Optimierung und Handel für Energiespeichersystem und erneuerbare Energien, will das frische Kapital nutzen, um seine Position im schnell wachsenden Energiespeichermarkt mit Fokus auf internationale Expansion und die Skalierung seines Geschäftsmodells zu stärken.
• Weiteres Kapital konnte sich auch MUVN mit einem siebenstelligen Betrag in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde sichern. Das Hamburger Startup entwickelte eine Mitfahrgelegenheit für Gegenstände und damit ein neues Geschäftsmodell für die Logistik. 
• 6,3 Millionen Euro zog das Startup Encentive in einer Seed-Finanzierungsrunde an Land. Das Team um CEO Nicolás Juhl bietet eine KI-unterstützte Software, die industrielle Energieflüsse automatisiert steuert. 
• Mit 4,3 Millionen Euro ging zudem Holy Technologies aus einer Finanzierungsrunde hervor. Das ermöglicht den Aufbau der weltweit ersten autonomen Fabrik für Leichtbauteile in Hamburg. Das Ziel: den Kraftstoffverbrauch senken, die Reichweite von Fahrzeugen erhöhen und die Effizienz vieler Industrien steigern. 
• Trust NXT, ein Spin-off des Bildverarbeitungsspezialisten Basler AG, will mit den 1,6 Millionen Euro aus einer Pre-Seed-Runde seine Sicherheitsplattform weiterentwickeln. Diese schützt Bilder und Videos in kritischen B2B-Anwendungen vor KI-basierter Manipulation und Cyberangriffen.
Außerdem: Leadity gewinnt Cusp Capital als Investor, Carsten Maschmeyer investiert in Kassen Kompass und der IFB Innovationsstarter hat drei neue Startups in sein Förderprogramm aufgenommen: Datacept, Biohugs und Momentum Transfer.





