Startups

Startup City Highlights

27. Oktober 2025
Top-News, Termine und Stories aus Hamburgs Startup-Ökosystem im Überblick

Was sind die Stärken und Schwächen des hiesigen Startup-Ökosystems? Für den Deutschen Startup Monitor 2025 wurden dazu 1.846 Gründer:innen befragt. Die wichtigsten Ergebnisse: Zukunftsträchtige Geschäftsfelder wie KI und Deep Tech werden zunehmend bedeutender. Doch die große Lücke beim Venture Capital und die verhaltene Zusammenarbeit etablierter Unternehmen mit Startups bremsen die Wachstumschancen.

Diese Hamburger Startups bekommen Finanzierungen

Der Herbst brachte vielen Startups in der Hansestadt einen Geldregen. 

• So etwa Suena Energy, das in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 8 Millionen Euro erhielt. Das Hamburger Startup, spezialisiert auf algorithmische Optimierung und Handel für Energiespeichersystem und erneuerbare Energien, will das frische Kapital nutzen, um seine Position im schnell wachsenden Energiespeichermarkt mit Fokus auf internationale Expansion und die Skalierung seines Geschäftsmodells zu stärken.

Weiteres Kapital konnte sich auch MUVN mit einem siebenstelligen Betrag in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde sichern. Das Hamburger Startup entwickelte eine Mitfahrgelegenheit für Gegenstände und damit ein neues Geschäftsmodell für die Logistik. 

6,3 Millionen Euro zog das Startup Encentive in einer Seed-Finanzierungsrunde an Land. Das Team um CEO Nicolás Juhl bietet eine KI-unterstützte Software, die industrielle Energieflüsse automatisiert steuert. 

Mit 4,3 Millionen Euro ging zudem Holy Technologies aus einer Finanzierungsrunde hervor. Das ermöglicht den Aufbau der weltweit ersten autonomen Fabrik für Leichtbauteile in Hamburg. Das Ziel: den Kraftstoffverbrauch senken, die Reichweite von Fahrzeugen erhöhen und die Effizienz vieler Industrien steigern. 

Trust NXT, ein Spin-off des Bildverarbeitungsspezialisten Basler AG, will mit den 1,6 Millionen Euro aus einer Pre-Seed-Runde seine Sicherheitsplattform weiterentwickeln. Diese schützt Bilder und Videos in kritischen B2B-Anwendungen vor KI-basierter Manipulation und Cyberangriffen.

Außerdem: Leadity gewinnt Cusp Capital als Investor, Carsten Maschmeyer investiert in Kassen Kompass und der IFB Innovationsstarter hat drei neue Startups in sein Förderprogramm aufgenommen: Datacept, Biohugs und Momentum Transfer.

Drei lächelnde junge Erwachsene vor blauem Hintergrund, zwei Männer und eine Frau, casual gekleidet.
MUVN-Gründungstrio Massimo Sabatino, Emre Aydin und Katharina Kreutzer

Awards 

Der Hamburger Gründerpreis wird in diesem Jahr an die Unternehmer Claus A. Seif und Wolfgang Dede der Sund Group, das Technologieunternehmen Ritz Instrument Transformers und das Medizin-Startup Time Teller verliehen. Das Pflege-Startup Fabel von Alicia Faridi und Maximiliane Kugler gewinnt den Emotion Award der Frauenzeitschrift Emotion, und beim Gründergeist 2025, dem Startup-Wettbewerb der Wirtschaftsjuroren der Handelskammer Hamburg, belegen Aortex, Vaarhaft und Tiny Technolgies die ersten drei Plätze.  

Zwei Personen stehen auf einer Messe vor großen landwirtschaftlichen Maschinen, umgeben von weiteren Besuchern.
Marc von Elling (CEO Recalm) und Anna-Lena Jerzembeck, Head of Strategy des Landmaschinenherstellers Krone

Was steckt hinter Recalm und Universal Quantum?

Wie kann Lärm in Fahrerkabinen von Bau- und Landmaschinen reduziert und außerdem die Kommunikation per Funk erleichtert werden? Das Hamburger Startup Recalm hat dafür eine Lösung gefunden. Und wer baut den Computer der Zukunft? Das Startup Universal Quantum, angesiedelt im TecHHub Hamburg, ist an einem Projekt beteiligt, das einen weltweit konkurrenzfähigen Quantencomputer hervorbringen soll. In Sachen Quantencomputing lohnt sich also auch ein Blick auf Hamburg.

Was gibt es noch Neues im Startup-Ökosystem?

Hamburg betreibt Beziehungspflege zu Frankreich – und stärkt mit der Initiative La Tech Hambourg seine Rolle im internationalen Startup-Ökosystem. Was hier passiert, zeigt ein Video von Startup City. Außerdem stellt Startup City in einem Video den TecHHub Hamburg vor, wo im Innovationspark Altona junge Unternehmen aus den Life Sciences tüfteln.

Und so werden Migrant Founders in der Hansestadt unterstützt.

mm/ja

Quellen und weitere Informationen

Startup City Hamburg

Was gibt es Neues aus Hamburgs Startup-Szene? Welche Events sollten sich Gründer:innen nicht entgehen lassen und wer bietet Startup-Beratung und Finanzierung? Die Plattform Startup City Hamburg gibt einen Überblick über die in Hamburg ansässigen Startups, Jobs, Förderangebote und Vernetzungsmöglichkeiten. Sie ist die zentrale digitale Anlaufstelle für das Startup-Ökosystem. Jetzt für den Newsletter anmelden.

Ähnliche Artikel

Zwei Personen im Gespräch bei Future Hamburg Talks über Startup-Innovationen in der Hamburger Verwaltung.

Future Hamburg Talks meets … Paulo Kalkhake von GovTecHH

Mithilfe von Startups die Verwaltung digitalisieren. Wie das funktioniert und was beide Seiten voneinander lernen können
Sänger Cro mit Schuh von Zellerfeld

Zellerfeld R&D produziert Schuhe mit 3D-Drucker

Wie ein Startup mit digitalem Schuhdruck erfolgreich eine Nische besetzt
Luftaufnahme eines mehrstöckigen Holzgebäudes umgeben von Bäumen und einer Stadt im Hintergrund.

tecHHub Hamburg: Vernetzte Forschung für die Zukunft

In den Laboren erfinden junge Unternehmen Life Sciences-Anwendungen von morgen. Der Hub ist Teil einer europaweit einzigartigen Innovationslandschaft
Ruderboot am sonnigen Sandstrand eines ruhigen Sees mit Bäumen im Hintergrund.

So geht’s: eine Existenzgründung im ländlichen Raum

Ein urbanes Startup-Ökosystem gilt als Nährboden für Gründungen. Dass es manchmal auch ohne geht, zeigt ein Beispiel aus einem 2.000-Seelen-Dorf in der Metropolregion Hamburg
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.