„Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und leistungsfähigen Luftfahrt von morgen und zwar in den Bereichen Avionik, Kabine und zukunftsweisende Systemarchitekturen“, erklärt DLR-Vorstandsvorsitzende Anke Kaysser-Pyzalla. Die Beteiligten würden hier von einer außerordentlichen Forschungsinfrastruktur, einer engen Vernetzung zwischen Industrie und Wissenschaft sowie von der Nähe zu wichtigen Partnern in der Region profitieren „Durch die Kombination unserer industriellen Erfahrung mit der wissenschaftlichen Exzellenz des DLR schaffen wir eine kraftvolle Basis für Innovation sowie deren Umsetzung“, ist Jörg Schuler, Diehl-Aviation-CEO, überzeugt.
Die Kooperation beruhe auf einer bereits langjährigen Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Verteidigungsforschung. Ziel sei, Innovationen durch simulationsgestützte Entwicklungsprozesse schneller in die Anwendung zu bringen.