Innovation

Hamburg Innovation Summit 2025 lädt zum Ideentreff

9. Juli 2025
Oberhafenquartier in Hamburg wird am 10. Juli erneut zum Hotspot für Zukunftsthemen

Zehn Jahre „Hamburg Innovation Summit“ – am 10. Juli kommen im Oberhafenquartier wieder Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zum größten Innovationsevent der Metropolregion Hamburg zusammen. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung: „Denkste! Innovation beginnt mit Neugier". In der Expo Area und auf zahlreichen Bühnen werden Ideen und konkrete Anwendungsbeispiele präsentiert sowie zukunftsweisende Themen aus folgendem Spektrum behandelt: Künstliche Intelligenz & Quantencomputing, Novel Food, Mobility & Urban Development, Handwerk 4.0, Klima und Energie, Advanced Material, Social Innovation, Entrepreneurship, War of Talents sowie Gesundheit & Lifestyle.

Hamburg Innovation Summit: Neue Wege für Innovationen schaffen

Eröffnet wird der Hamburg Innovation Summit in diesem Jahr von der Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Präses der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation, und der Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Maryam Blumenthal

Zahlreiche Speaker:innen geben auf dem Summit spannende Einblicke. Unter anderen werden Vincent Gassl von Bluu Seafood und Volker Kallmayer von Beiersdorf erwartet. Was ein Startup braucht, um wirklich gut und attraktiv für Investoren zu sein, erfahren Interessierte etwa in dem Panel „Was macht ein gutes Startup aus?“. Im Panel „Wer gestaltet Hamburgs Zukunft“ sprechen Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hingegen darüber, welche Visionen die Stadt prägen, welche Allianzen notwendig sind und wie Hamburg als lebenswerte, innovative Metropole gestaltet werden muss. Und beim "Hamburg Innovationsradar" um 12 Uhr auf der Summit Stage sprechen Miriam Pütz, Geschäftsführerin der Handelskammer Hamburg (Innovation und neue Märkte) und Nina Alswede von der Wirtschaftsförderung Hamburg Invest darüber, welche Trends, Projekte und Akteur:innen Innovation in Hamburg vorantreiben. 

Weitere Themen beim HHIS sind: Wie IT-Abteilungen sich von KI helfen lassen, wie SkySails erfolgreich Zukunftstechnologie made in Germany entwickelt oder wie das Handwerk von morgen aussehen wird. Kitchen Talks veranstaltet das Foodlab. In der Session „Startkapital für Hamburgs Gründer:innen – Portrait IFB Innovationsstarter GmbH“ sind hingegen diejenigen richtig, die eine innovative Idee haben und ein Startup in der Hansestadt gründen wollen. Die Hamburgische Investitions- und Förderbank IFB zeigt, wie sie Gründer.innen mit gezielten Förderprogrammen, Investitionen und individueller Unterstützung auf dem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen begleitet. 

Startup Stage und Startup City Hamburg

Startup-Themen finden sich in allen Bereichen, vor allem aber auf der Startup Stage. Da geht es unter anderen um Social Entrepreneurship und Venture Clienting, es gibt mehrere Pitch-Formate und Infos zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Startup City Hamburg präsentiert ab 15:30 Uhr ein Panel mit dem Titel „From Migration to Innovation: Startup Successes in Hamburg“. Gründer:innen mit Migrationshintergrund aus Hamburg berichten, wie Migration Innovationen und vielversprechende Startups hervorbringt. Die Diskussion wird sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen des Startup-Standorts Hamburg beleuchten. 

Durch Vernetzung, Kollaboration und Möglichkeit zur Mitgestaltung will der Hamburg Innovation Summit (HHIS) neue Wege für Innovator:innen schaffen, um lokale Herausforderungen anzugehen und positive globale Veränderungen voranzutreiben. Adressiert werden Konzerne, Startups, (Hoch-)Schulen, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk. 
mm/kk

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Drei Personen diskutieren in einem modernen Büro, während eine Uhr im Vordergrund unscharf ist.

So geht Innovation

Wie der Cross Innovation Hub Wirtschaft mit Kreativität kreuzt und Unternehmen aller Branchen mit Hamburgs Kreativszene zusammenbringt
Förderprogramme unterstützen bei innovativen Ideen

Hamburg launcht neue Förderprogramme für Startups und KMU

Mit dem „Inno Venture Fonds" und dem „Hamburg Inno Growth" stehen für die Umsetzung innovativer Ideen neue Mittel bereit – 69 Millionen Euro Risiko- und Beteiligungskapital
Mann steht in Industriehalle und bedient technischen Geräten

20 Jahre Hamburg Innovation

2004 gestartete Hamburger Innovations- und Technologietransfergesellschaft bekommt neue Geschäftsführung
Workspace mit jungen Leuten in Hammerbrooklyn Factory

Scaleup Hamburg holt Greentech-Innovationen in Elbmetropole

Kokos-Paletten aus Vietnam, KI-Tech aus Belgien: Serviceangebot von Hamburg Invest unterstützt fünf internationale Wachstumsunternehmen
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.