Kreativbranche

Indiecon 2025: Festival für unabhängiges Publizieren

5. September 2025
Herausgeber:innen digitaler, analoger und hybrider Publikationen treffen sich vom 5. bis 7. September im Hamburger Oberhafen

Sich austauschen, vernetzen und gemeinsam handeln – Indiecon lässt im Hamburger Oberhafen vom 5. bis 7. September kostenfrei in die internationale Indie-Publishing-Szene blicken, neue Publikationen entdecken und mit Magazinmacher:innen ins Gespräch kommen. Über 140 Publisher aus rund 30 Ländern präsentieren auf dem internationalen Festival für unabhängiges Publizieren ihre Werke. 

Indiecon mit Talks, Speeddating und Workshops 

„Where do we go from here?“ ist die Frage, die dieses Jahr auf der Indiecon im Hinblick auf Klimakrise, autoritäre Systeme, Geschlechtergerechtigkeit und Meinungsfreiheit gestellt wird. Geboten werden hierzu unter anderem Talks mit Verleger:innen. So erläutert etwa Ole Rauch, Mitgründer des neuen Wirtschaftsmagazins „Surplus“, seine Vision von der Rolle der Publikationen beim Wiederaufbau unserer Wirtschaft. In den Speeddatings „4 in 60 Minuten“ präsentieren sich neue internationale Magazine. Auch das neu gegründete Umweltmagazin „atmo“ aus Hamburg, das Umwelt, Klima und Natur als die wichtigsten Themen unserer Zeit betrachtet, wird sich auf dem Festival vorstellen. Und wer aus seiner eigenen Publikation vorlesen möchte, hat dafür in der „Superbude Lesebühne“ 15 Minuten Zeit. Die 100 limitierten Trade-Visitor-Tickets ermöglichen außerdem den Zugang zu Workshops, Roundtables und Expert:innen-Talks.

Indiecon ist seit 2014 am Start. Was einst als Konferenz begann, ist mittlerweile zum internationalen Treffpunkt für Verleger:innen, Magazinmacher:innen sowie Kunst- und Medienschaffende avanciert. Organisiert wird das Festival von der brueder creative cooperative, einer Kooperative für Design, Code und Content mit Sitz in Hamburg und Berlin.
mm/kk
 

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Next Media Festival: Blick über die Schulter eines Besuchers auf die Leinwand. Dort projiziert das Logo von Next Media, ein Sternchen und die Aufschrift "next.Media Festival"

nextMedia Festival: „KI-Suche ist die neue Realität“

Beim nextMedia Festival 2025 wurde klar: Die Veränderung in der Medienbranche hat erst begonnen
Glaskugel auf reflektierendem, bunt beleuchtetem Gittermuster mit violettem und gelbem Licht.

Medien- und Digitalbranche: 5 Trends, die 2025 bestimmen

Was erwartet Anbieter:innen und Nutzer:innen im neuen Jahr? 20 Expert:innen teilen ihre Zukunftsprognosen. Ein Überblick
Drei Personen diskutieren in einem modernen Büro, während eine Uhr im Vordergrund unscharf ist.

So geht Innovation

Wie der Cross Innovation Hub Wirtschaft mit Kreativität kreuzt und Unternehmen aller Branchen mit Hamburgs Kreativszene zusammenbringt
Podiumsdiskussion bei der German Creative Economy Summit mit Vortrag und Publikum im Theater.

GCES: Kreativwirtschaft fördert Demokratie und Innovation

Auf dem German Creative Economy Summit (GCES) in Hamburg diskutierten Kreative, Unternehmer:innen und Vordenker:innen über die Zukunft der Branche
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.