Innovation & Wissenschaft

Filter
Luftaufnahme von Hamburg mit Windrädern, Solarpanels, Autobahn und Hafen im Hintergrund.
Metropolregion

Hamburgs Weg zur smarten und klimaresilienten Stadt

5. Juli 2022
Am Helmholtz-Zentrum Hereon in Geesthacht wird an der Stadt der Zukunft geforscht. Ein Fokus liegt auf dem Klimawandel
Modernes, kubisches Gebäude mit Holzfassade und großen Fensterfronten, umgeben von Bäumen und Wiese.
Metropolregion

Wie in der Metropolregion Hamburg zu Tuberkulose geforscht wird

4. Juli 2022
Jährlich erkranken rund 10 Mio. Menschen weltweit an TBC. Das Forschungszentrum Borstel in Schleswig-Holstein erforscht Ursache und Diagnostik
Luftaufnahme eines modernen Stadtteils mit Wohngebäuden, Grünflächen und angrenzendem Waldgebiet.
Forschung

Science City Bahrenfeld: Physik der Uni Hamburg bekommt neues Gebäude

29. Juni 2022
„Hamburg Fundamental Interactions Laboratory“ (HAFUN) soll experimenteller Physikforschung der Uni Hamburg zukünftig ein neues Zuhause bieten
Gemütliche Sitzecke mit großem Fenster, Holzwänden, Kaminofen und Blick auf Sonnenuntergang und Bäume.
Metropolregion

Nachhaltiger Urlaub im Green Tiny House – made in Elmshorn

29. Juni 2022
Wie ein Unternehmer aus Elmshorn mit seinen Tiny Houses auf natürliche Materialien und Hightech setzt
Porträt von Fabian Friedrich, Gründer und CEO von BLOCKCHANCE, vor Pflanzen und Future Hamburg-Logo.
Future Hamburg Talks

Future Hamburg Talk meets ... Blockchance-CEO Fabian Friedrich

28. Juni 2022
Visionär und Unternehmer Fabian Friedrich über die Bedeutung der Blockchain, die Blockchance 2023 und Hamburg als Messestandort
Luftaufnahme eines Airbus-Flugzeugs auf dem Vorfeld neben Hangars und Gebäuden eines Flughafens.
Luftfahrt

Hamburg wird zentraler Standort für Produktion von grünem Kerosin

27. Juni 2022
Global führende Energie- und Luftfahrtunternehmen gründen Konsortium „Green Fuels Hamburg“. Massenproduktion von grünem Kerosin ab 2026
Mann mit Sensorarmband steuert virtuelle Hand auf Bildschirm zur Interaktion mit 3D-Blöcken.
Metropolregion

Uni Lübeck: Einsatz von KI zur Verarbeitung biomedizinischer Signale

27. Juni 2022
Forschende aus Medizin, Medizintechnik und Informatik vernetzen sich. Metropolregion Hamburg entwickelt sich zu einem Hotspot für KI in der Medizin
Bunter Sattelschlepper mit Farbspritzern steht auf Straße vor Werbebannern bei klarem Himmel.
Wasserstoff

Clean Logistics aus Hamburg stellt emissionsfreien Wasserstoff-LKW vor

24. Juni 2022
Logistik der Zukunft: Hersteller Clean Logistics präsentiert Sattelzugmaschine mit Brennstoffzellen-Wasserstoff-Antrieb
Drohne fliegt über den Hamburger Hafen mit Elbphilharmonie und Schiffen im Hintergrund.
Luftfahrt

Zukunftsthema Drohnen: Diese Angebote gibt es im Sommer in Hamburg

23. Juni 2022
Innovationscampus Homeport im Hamburger Hafen wird zum „Droneport“. Jetzt eine von 10 Freikarten für das Drohnen-Sommercamp im Juli sichern
Mehrere 3D-Drucker drucken blaue Objekte auf einem Holztisch in einem Labor.
Innovation

Fab City: 20 innovative Produktideen aus Hamburg ausgezeichnet

22. Juni 2022
Vom Abwasserwärmetauscher bis zum treppensteigenden Rollstuhl – Maker Challenge der Fab-City-Initiative präsentiert Gewinner:innen
Luftaufnahme eines Industriegebiets mit Fabrikgebäuden, Autobahnen und Fluss im Hintergrund.
Wirtschaft

Industrie in Hamburg: Umsätze deutlich über Vorjahresniveau

16. Juni 2022
Erholung nach zwei herausfordernden Pandemiejahren. Umsätze steigen um 36 Prozent – im Vergleich zum Vorjahr
Luftaufnahme eines Industriehafens mit Lagerbehältern, Containern und Schiffen an einem Flussufer.
Wasserstoff

Grünes Licht für Wasserstoffzentrum ITZ Nord

16. Juni 2022
Rückenwind vom Bund: Norddeutsches Wasserstoffzentrum für die Luft- und Schifffahrt soll zeitnah realisiert werden
836 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.