© Joan Gamell/Unsplash 6. Februar 2024
Projekt „SaM-fake“ der HAW Hamburg ermöglicht eine Authentifizierung von Videos, Audiodateien oder Messenger-Apps
© UHH/Ohme 5. Februar 2024
Planungsphase des internationalen Großprojektes ist abgeschlossen. Europäische Weltraumorganisation gibt Bau frei
© UHH/K. Helmholz 31. Januar 2024
Mithilfe der mobilen Technologie sollen 4.000 Jahre alte Keilschrifttafeln entziffert werden. Erster Einsatz im Louvre
© Impuls-Design, T. Heinrich/B. Duraj | So soll das Desyum von innen aussehen 23. Januar 2024
Richtfest für das Besuchszentrum des Deutschen Elektronen-Synchrotrons in der Science City Hamburg Bahrenfeld. Eröffnung 2025 geplant
© UHH/Denstorf 19. Januar 2024
Europäischer Forschungsrat vergibt Starting Grant an Wissenschaftlerin der Universität Hamburg
© Gerd Altmann/Pixabay 12. Januar 2024
Universität Hamburg und Universität Tübingen zeigten in einer Studie Videos von Menschen mit Covid-19-typischen Symptomen
© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) 2. Januar 2024
Meilenstein in der HIV-Forschung. Forschungsteam, unter Beteiligung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, heilt ‚Düsseldorfer Patienten‘
© UKE 5. Dezember 2023
Europäischer Forschungsrat unterstützt drei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit ERC Grants
© HAW Hamburg 1. Dezember 2023
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) setzt Förderprogramm bis Ende 2030 fort – in Höhe von über 492 Millionen Euro
© UHH/Denstorf 27. November 2023
Daten zu Treibhausgas-Emissionen der UHH von 2019 bis 2022 erhoben. Ausführlicher Bericht soll 2024 folgen
© Mediaserver Hamburg/ Jochen Stübner 20. November 2023
Forschungsinstitute treiben technologische Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit voran. Absichtserklärung in Hamburg unterzeichnet
© Unsplash 17. November 2023
Bundesagentur für Sprunginnovationen finanziert acht Teams des Wettbewerbs „Circular Biomanufacturing“, darunter auch TUHH-Forschende