Hochbahn

Filter
Ein Mann in Jeansjacke lächelt auf sein Handy am Bahnsteig eines überdachten Bahnhofs.

So soll HVV Any den Ticketkauf im ÖPNV erleichtern

13. Februar 2023
Hamburger Verkehrsverbund (HVV) und Hochbahn entwickeln intuitive Ticketfunktion. Ab sofort per App nutzbar. So funktioniert's
Schild mit rotem, pixeligem Raumschiff-Symbol auf grauem sechseckigem Pflasterboden.

Mehr Shared Mobility im Hamburger Süden mit HVV Switch

5. Januar 2023
Der Hamburger Süden soll besser angebunden werden. Bis Ende 2023 sollen im Stadtteil Harburg 12 Mobilitätspunkte zur Verfügung stehen
Moderner, beleuchteter Bahnhof mit roter Neonumrandung und geschwungenen Gleisen bei Nacht.

Moia und Hochbahn erweitern Hamburger ÖPNV-Angebot

4. Januar 2023
29 Bushaltestellen sowie Busspuren für On-Demand-Shuttles als weiterer Schritt zum Hamburg-Takt
Mann fährt fröhlich ein Lastenfahrrad auf Kopfsteinpflaster in einer sonnigen, ruhigen Stadtstraße.

Lastenrad statt Lieferwagen: City-Mikrodepot in Regelbetrieb überführt

30. November 2022
Mikrodepot in der Hamburger Innenstadt geht vom Pilot- in den Regelbetrieb über. Apcoa Urban Hubs verstetigt die Lieferung per Lastenrad
Futuristisches, autonomes Shuttle mit großen Fenstern und blauem Innenlicht fährt nachts durch eine Stadt.

​​​​​​​Autonomes Fahren im ÖPNV: Hochbahn und Holon kooperieren

21. November 2022
Ab 2024 will Hamburg fahrerlose Shuttles einsetzen und mit autonomen On-Demand-Systemen den Hamburg Takt voranbringen
Ein roter U-Bahn-Zug fährt schnell am Bahnhof Billstedt in Hamburg ab.

Hamburger Hochbahn plant U-Bahn-Fahrten im 100-Sekunden-Takt

16. November 2022
Alle 100 Sekunden eine U-Bahn – das verspricht die Hochbahn ab 2029 auf zwei Linien. Mit „Moving-Block“-Verfahren soll Kapazität erhöht werden
Mann mit Smartphone steht neben gelbem MOIA-Shuttlebus in urbaner Umgebung mit modernem Hochhaus.

Forschungsprojekt „KoGoMo“ soll neue Mobilitätskonzepte liefern

20. Oktober 2022
Stärkung der kommunalen Governance für neue Mobilitätsangebote – Wie hier Stadt, Unternehmen und Wissenschaft zusammenarbeiten
Zwei Frauen laden ihr Smartphone über eine USB-Steckdose in einer Bahn mit roten Sitzen auf.

Hochbahn ruft Hub für digitale Mobilitätswende ins Leben

11. Juli 2022
New Mobility Solutions für digitale Transformation des Verkehrs und Mobilität gegründet. Hamburgs Vorreiterrolle bei ITS-Projekten weiter stärken
Vier Männer mit Urkunden vor zwei grünen Bussen und dem historischen Rathaus Hamburgs.

Bund fördert Elektromobilität in Hamburg mit 160 Millionen Euro

8. April 2022
Busflotte soll bis 2030 vollständig emissionsfrei werden. Bundesregierung unterstützt Pläne der Hamburger Verkehrsunternehmen
3D-Rendering einer modernen Busstation mit mehreren Bussen, Parkplätzen und angrenzender S-Bahn-Haltestelle.

Mobilitätshub im Süden Hamburgs soll Verkehrswende voranbringen

28. Januar 2022
Hamburg-Takt, HVV Switch & Co: erste Pläne für Hochbahn-Busbetriebshof auf der Elbinsel vorgestellt
Mehrere Mitarbeiter stehen vor einer Reihe von Hochbahn-Bussen auf einem Betriebshof.

Hamburger Hochbahn: Ziel bleibt die Mobilitätswende

24. Juni 2021
Aufgrund der durch die Pandemie bedingten Fahrgastrückgänge wird der Kurs neu gesetzt. Hohe Investitionen geplant
Nahaufnahme eines roten Fahrzeugs mit einem schwarzen Sensor, im Hintergrund unscharfer Radfahrer auf der Straße.

Hochbahn stattet Busse mit Abbiegeassistenten aus

3. Mai 2021
Mehr Schutz für Fahrradfahrer*innen. Busflotte soll bis Ende 2022 komplett mit Abbiegeassistenzsystemen ausgerüstet werden
25 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.