Die Festivalsaison startet mit dem Baltic Soul Weekender am Weissenhäuser Strand. Bei der 20. Auflage (8. bis 10. Mai) gibt’s wieder Soul und Funk an der Ostsee. Danach folgt die Kulturelle Landpartie vom 14. bis 25. Mai. Das ist kein klassisches Festival, dafür öffnen hier Künstler:innen in dutzenden Orten im Wendland ihre Ateliers und Werkstätten. Zum Programm gehören Ausstellungen, Theaterinszenierungen, Vorträge – und natürlich Musik.
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern haben 1990 zum ersten Mal stattgefunden. 2026 startet das dreimonatige Klassikfestival am 13. Juni. Das Besondere sind die vielen Veranstaltungsorte im ganzen Bundesland – von der Dorfkirche über die Eisengießerei bis zum Herrenhaus.
Im Juni geht es weiter mit dem Hurricane und der Jazz Baltica. Vom 19. bis 21. Juni findet das Hurricane in Scheeßel statt, mit Indie, Rock, Alternative, Pop und Punk. Das Hurricane wurde 1997 gegründet und ist eines der größten und bekanntesten Musikfestivals Deutschlands. Auf der Jazz Baltica trifft sich vom 25. bis 28. Juni die Jazzszene in Timmendorfer Strand. Internationale Größen und junge Talente der baltischen und regionalen Musikszene sind mit dabei.





